Welche Buttermarken sind gut?

Die meisten sind gut Es sind die Butter von Weihenstephan und die Deutsche Markenbutter von Penny, beide sind mildgesäuert. Überzeugen konnten auch die Lidl Milbona Bio Butter und die Meggle Feine Butter, beide aus Süßrahm. Bei den Sauerrahmprodukten ist es die Hemme Milch Frische Fassbutter.

Welche Marke ist die beste Butter?

Die Gewinner: Lidl Milbona Bio Butter aus frischem Rahm Bio: Note „gut“ (1,7) Meggle Feine Butter: Note „gut“ (1,9) Berchtesgardener Land Butter aus frischem Berg- und Alpenrahm: Note „gut“ (1,9)

Welche Butter ist Testsieger 2024?

Butter 2024: So viel kostet der Testsieger

Wer auf Nummer sicher gehen und eine Butter ohne bedenkliche Inhaltsstoffe kaufen möchte, sollte zur Bio-Fassbutter der Gläsernen Molkerei greifen. Diese Butter ist das einzige „gute“ Produkt und unangefochtener Testsieger.

Welche Butter ist Testsieger bei der Stiftung Warentest?

Wie genau die verschiedenen Buttermarken bei Stiftung Warentest abgeschnitten haben, erfährst du im vollständigen Testbericht. Die Testsieger: Lidl Milbona Bio Butter aus frischem Rahm Bio: Note „gut“ (1,7) Meggle Feine Butter: Note „gut“ (1,9)

Welche Butter ist auf Platz 1?

Butter im Test: Stiftung Warentest kürt fünf Testsieger

Testsieger: Berchtesgadener Land (2,54 Euro je 250 Gramm) und Weihenstephan (2,59 Euro) führen die Mildgesäuerten an.

Butter im "Öko-Test": 17 Marken fallen durch

20 verwandte Fragen gefunden

Welche Butter hat im Test am schlechtesten abgeschnitten?

Zu den vielen Verlierern im Test zählen unter anderem die Bio-Hersteller Alnatura und Dennree. Die meisten konventionellen Butter-Marken bestehen den Test aber ebenfalls nicht. So fällt neben Weihenstephan, Landliebe und Meggle auch die Butter der bekannten irischen Molkerei Kerrygold durch.

Welche Butter gilt als echte Butter?

Nach einer EU-Verordnung muss Butter zu mindestens 80 Prozent aus Milchfett bestehen. Ein Wassergehalt von 16 Prozent darf nicht überschritten werden, damit das Milcherzeugnis als Butter verkauft werden darf.

Welche Butter kann ich unbedenklich kaufen?

Nur eine Butter ist laut den Testern empfehlenswert. Die "Bio-Fassbutter Naturland" der Gläsernen Molkerei erhielt das Gesamturteil "gut" bei einem Preis von 3,49 Euro pro 250 Gramm. Sie war die einzige Butter im Test ohne MOSH, zudem wurden keinerlei Rückstände aus Reinigungsmitteln gefunden.

Wie gut ist die Weihenstephan Butter?

Zwei Butter-Produkte konnten sich im Test besonders hervorheben. Die Butter aus frischem Berg- und Alpenrahm von Berchtesgadener Land erhielt eine Gesamtnote von 1,9. Ebenso gut schnitt die bekannte Butter von Weihenstephan ab, die neben der Qualität vor allem durch ihre benutzerfreundliche Verpackung punktete.

Ist die Butter von Aldi gut?

Deutsche Markenbutter von MILSANI schneidet bei Stiftung Warentest im Vergleich gut ab. Bei der Stiftung Warentest standen 30 verschiedene Butter-Marken auf dem Prüfstand. Darunter auch die MILSANI Deutsche Markenbutter von ALDI, die mit „Gut“ überzeugen könnte.

Welche Butter hat bei Stern TV am besten abgeschnitten?

Mit der Note 1,8 („gut“) am besten abgeschnitten hat „Die Streichzarte“ von Weihenstephan. Sie überzeugte die Tester durch ihren guten Geschmack: Für ihre „aromatische Sahnenote“ und ihre butterartige, leicht schmelzende Konsistenz erhielt sie das sensorische Urteil „sehr gut“ (1,0).

Welche Butter hat am wenigsten Mineralölrückstände?

Tatsächlich ist die einzige gute Butter im Test ohne Mineralöl in Pergamentpapier eingepackt: die Bio-Fassbutter der Gläsernen Molkerei (3,49 Euro pro 250 Gramm). In den restlichen 19 von 20 getesteten Produkten hat das Labor gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH) gefunden.

Wie gut ist Kerry Butter?

Deutlich besser schneidet jedoch die mildgesäuerte Variante von Kerrygold ab. So kommt das Produkt „Kerrygold Original Irische Butter mildgesäuert“ immerhin auf die Note 2,5 mit einer mikrobiologischen Qualität von 1,0. Kritischer zeigte sich die Stiftung Warentest hier beim sensorischen Urteil sowie der Deklaration.

Was ist die beste Butter 2024?

Deutlich besser bewerten die Experten da die beiden Butter-Produkte "Berchtesgadener Land Butter" und "Weihenstephan Butter" - beide mit jeweils der gesamtnote 1,9. Nur knapp dahinter befindet sich laut Stiftung Warentest ein Discounter-Produkt.

Wie gut ist die Butter von Meggle?

Die Meggle-Butter gehört zu den 14 überprüften Produkten, die mit "ungenügend" durchfallen. Minuspunkte verteilen wir aufgrund der Inhaltsstoffe und fehlender Transparenz, was Tierwohl und Nachhaltigkeit betrifft.

Welche Buttermarke hat den höchsten Fettgehalt?

Der Butterfettgehalt von Straus Family Creamery übertrifft beide Standards mit 85 % Butterfettgehalt. Tatsächlich ist unser Butterfettgehalt höher als fast jeder andere auf dem Markt.

Welche Discounter Butter ist Testsieger?

Am besten hat die Gut & Günstig Deutsche Markenbutter mildgesäuert von Edeka beim Test abgeschnitten. Mit auf dem Siegerpodest landet dicht gefolgt auf Rang drei die Milfina Deutsche Markenbutter mildgesäuert von ALDI SÜD.

Welche Butter empfiehlt die Stiftung Warentest nicht zu kaufen?

Doch glaubt man der Stiftung Warentest, sollte man von der irischen Dairygold-Butter die Finger lassen, zumindest von der mildgesäuerten. Die hat als einzige von 30 getesteten Butter-Produkten „mangelhaft“ abgeschnitten. Grund: Sie schmeckt deutlich ranzig und fällt auch mikrobiologisch auf.

Welche Buttermarken sind beim Test durchgefallen?

Kerrygold, Landliebe, Meggle & Co.: Butter im Test

Oder kratzt zumindest daran. Dabei gibt das die Butter-Qualität in den meisten Fällen gar nicht her: 17 von 20 Produkten im Test schmieren mit "mangelhaft oder "ungenügend" ab, darunter auch fünf mit Bio-Siegel.

Was ist die beste und gesündeste Butter?

Den höchsten Anteil gesunder Inhaltsstoffe, wie Beta-Carotin, Vitamine A und E sowie Omega-3-Fettsäuren enthält die aus Weidemilch hergestellte Butter von Kerrygold. Der Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen ist bei Butter aus Weidemilch erheblich höher als bei marktüblicher Butter.

Welche Butter hat kein Palmöl?

But Better – die vegane Butter - Alternative. Entdecke die Bio Vegane But Better von Vitaquell – die perfekte Alternative zu herkömmlicher Butter! 100 % pflanzlich und bio-zertifiziert, ohne Palmöl und mit nur den besten Zutaten. Ideal für die Küche und als Brotaufstrich.

Welche Butter schmeckt nach Butter?

Rama Sooo BUTTRIG! ist die pflanzliche Alternative zu Butter, die mit köstlich buttrigem Geschmack überzeugt. Sie schmeckt nicht nur wie Butter, sondern lässt sich auch in jedem Rezept 1:1 wie Butter verwenden. Mit einem Fettgehalt von 79% ist sie zum Backen, Kochen und Braten geeignet.

Welche Butter hat keine Mineralölrückstände?

Nur eine Butter ohne Mineralölrückstände

sowie der Markenbutter von Meggle und der Bio-Butter der Gläsernen Molkerei durchgeführt. Positiv abgeschnitten hat nur Letztere: Das Bio-Markenprodukt enthält keine Mineralölrückstände. Alle anderen Produkte hingegen weisen den sogenannten Bestandteil MOSH auf.

Warum schmeckt französische Butter besser?

Aber warum ist französische Butter denn nun so viel besser als andere? Das Geheimnis liegt in der Produktion: an der Verarbeitung von hochwertiger Milch in liebevoller Handarbeit.

Wie erkenne ich gute Butter?

Für inländische Butter gelten folgende Handelsklassen:

Deutsche Markenbutter wird nur aus Sahne (Rahm) hergestellt und muss bei der Bewertung von Aussehen, Geruch, Geschmack, Textur, Wasserverteilung und Streichfähigkeit von fünf erreichbaren Punkten jeweils mindestens vier Punkte erhalten.