Wie viel Ha schafft ein Mähdrescher in der Stunde?

Bei einer üblichen Arbeitsgeschwindigkeit von fünf Kilometern pro Stunde schafft ein mittleres Mähdreschermodell im Durchschnitt etwa 1,8 bis 2 Hektar pro Stunde – also fast drei Fußballfelder. Das entspricht etwa 13 Tonnen Getreide.

Wie viel Hektar schafft ein Mähdrescher am Tag?

Ein konventioneller Mähdrescher hat eine Schnittbreite von gut sechs Metern und kann so eine Fläche von rund 2,5-3 Hektar in der Stunde bearbeiten.

Wie viele Hektar kann ein Mähdrescher bearbeiten?

Möchten Sie wissen, wie viele Hektar Mais ein Mähdrescher pro Stunde ernten kann? Neuere Modelle können selbst an heißen und trockenen Tagen maximal 200 Hektar Mais ernten. Ein durchschnittlicher Mähdrescher erntet pro Tag 150 Hektar Mais.

Wie viele Stunden hält ein Mähdrescher?

Die Landwirte gaben an, jedes Jahr zwischen 90 ha bis hin zu 1.600 ha je Mähdrescher mit 9,15 m Arbeitsbreite zu ernten. Wird nur mit einer Maschine gefahren, so fallen im Jahr rund 230 Betriebsstunden an, was im Durchschnitt knappe 190 Trommelstunden bedeutet.

Wie viele Tonnen Getreide kann ein Mähdrescher pro Stunde ernten?

Moderne Mähdrescher haben heute ein theoretisches Leistungsvermögen von 100 Tonnen Getreide pro Stunde.

Ein Lexion auf Hektar-Jagd

42 verwandte Fragen gefunden

Was schafft ein Mähdrescher in der Stunde?

Mit modernen Mähdreschern können pro Stunde zwei Hektar Getreide und mehr gedroschen werden. Mähdrescher gelten als die Erntemaschinen schlechthin in der Landwirtschaft. Dabei sind sie im Jahr nur etwa maximal acht Wochen im Einsatz.

Wie viel Tonnen Getreide pro Hektar?

Die Druschergebnisse der bisher geernteten Weizenbestände lassen im Bundesdurchschnitt ein Ertragsniveau von 7,5 Tonnen pro Hektar erwarten. Damit lägen die Erträge bei großen regionalen Schwankungen in etwa im Mittel der Jahre 2015 bis 2019 (7,6 Tonnen pro Hektar) und entsprechen dem Vorjahresertrag.

Wie viele Stunden hält ein Mähdrescher?

Wenn der Mähdrescher 17 Jahre alt ist, kann er bereits 4.000 bis 5.000 Motorstunden und 2.500 bis 3.000 Separatorstunden hinter sich haben. Die Wertminderung des Mähdreschers verlangsamt sich mit der Zeit. Wenn er 17 bis 20 Jahre alt ist, beträgt der Wert der Maschine normalerweise nur noch 10 bis 20 % des ursprünglichen Wertes, als der Mähdrescher neu war.

Wie schnell fährt ein Mähdrescher bei der Ernte?

Fahrgeschwindigkeit: 4-5 km/h. Bei zu langsamer Fahrt fehlt Stroh in der Dreschtrommel. Bei zu schneller Fahrt werden die pflanzen unsauber abgeschnitten, es kommt vermehrt zu Ausfall und zu Schnitthülsen.

Wer ist Weltmarktführer bei Mähdrescher?

Claas. Die Claas KGaA mbH (Eigenschreibweise: CLAAS) ist ein Landmaschinenhersteller mit Hauptsitz in Harsewinkel. In der Produktion von Mähdreschern ist Claas derzeit (2022) Weltmarktführer vor John Deere.

Was kostet 1 ha Mähdrescher?

Gesamtkosten zwischen 126 und 164 Euro/ha

Der Mähdrescher verursacht in diesem Beispiel Verfahrenskosten zwischen 251 Euro und 328 Euro pro Betriebsstunde je nach Auslastung. Bei einer Flächenleistung von 2 ha pro Stunde resultieren daraus Gesamtkosten in Höhe von 126 bis 164 Euro/ha.

Was verbraucht ein Mähdrescher in der Stunde?

Listenpreise jenseits von 400.000 Euro, locker über 500 oder gar 600 PS, über 1.000 Liter große Kraftstofftanks und um die 80 Liter Diesel-Verbrauch pro Stunde – wir sprechen von modernen Großmähdreschern.

Wie viele Hektar kann ein Mähdrescher in Kanada pro Stunde ernten?

Der X9 1100 kann bis zu 30 Acres Weizen pro Stunde ernten; bei ertragreichem Mais liefert er bis zu 7.200 Scheffel (253.721 Liter) pro Stunde 2 , was bedeutet, dass Sie bis zu 7 Sattelschlepper pro Stunde befüllen können.

Wann lohnt sich ein eigener Mähdrescher?

Wann lohnt sich ein eigener Mähdrescher? Bei gutem Erntewetter kann es passieren, dass nicht genügend Mähdrescher verfügbar sind. Eine nicht termingerechte Ernte kann deutliche Verluste nach sich ziehen. Daher kann sich eine Eigenmechanisierung unter Umständen lohnen.

Wie viel kostet ein Claas Lexion 8900?

Was kostet der Claas Lexion 8900? Der Listenpreis für die Grundmaschine in Standardausrüstung und ohne Schneidwerk beträgt 812.415 Euro.

Wie teuer ist ein großer Mähdrescher?

XXL-Mähdrescher kostet eine Million Euro

Denn statt der 5.000 Euro für einen gebrauchten Fortschritt-Drescher muss man für den modernsten der Welt deutlich tiefer in die Tasche greifen.

Wie schnell arbeitet ein Mähdrescher?

Typischerweise liegt die Geschwindigkeit bei Weizen unter trockenen Bedingungen je nach Ertrag zwischen 3,5 und 4,5 Meilen pro Stunde .

Wie lange darf ein Mähdrescher fahren?

Landwirte müssen grundsätzlich auch die geltenden Vorschriften zur Nachtruhe beachten. Nach dem Immissionsschutzgesetz herrscht nämlich grundsätzlich Nachtruhe zwischen 22:00 Uhr und 6:00 Uhr.

Was tankt ein Mähdrescher?

Ein Mähdrescher ist eine landwirtschaftliche Erntemaschine, die entwickelt wurde, um die Ernte und Verarbeitung von Getreide wie Weizen, Gerste, Roggen, Hafer oder Mais effizienter zu gestalten. Der Name setzt sich aus den Wörtern „Mähen“ und „Dreschen“ zusammen, da der Mähdrescher beide Arbeitsschritte kombiniert.

Wie schnell fährt ein Mähdrescher beim Ernten?

Die Schnittbreite ist 2,10 m, in den Korntank passen 1100 l, bis zu 16 km/h beträgt die Geschwindigkeit.

Was kostet im Durchschnitt ein Mähdrescher?

Einen Mähdrescher hat nicht jeder in der Privatsammlung. Neu liegen die großen Arbeitstiere um 300.000 Euro, kleinere Gebrauchtgeräte gibt es schon ab etwa 2000 Euro, richtige Boliden kosten ab 10.000 Euro, zu finden beispielsweise online auf der Technikbörse.

Wie viele Stunden hält ein Traktor?

Ein moderner Traktor verzeichnet eine durchschnittliche Lebensdauer von 15.000 Betriebsstunden, die vermutlich in 10 – 15 Jahren erreicht werden.

Wie hoch ist der Ertrag pro Hektar?

Antwort: Der Ernteertrag ist ein Maß für die Menge der pro Flächeneinheit geernteten landwirtschaftlichen Produkte . Der Ernteertrag ist die am häufigsten verwendete Maßeinheit für Getreide, Körner oder Hülsenfrüchte und wird in den USA normalerweise in Scheffel oder Pfund pro Acre (außerhalb der USA in Tonnen oder Kilogramm pro Hektar) angegeben.

Wie war die Ernte 2024?

Für die Ende August anlaufende Ernte 2024 ist nach Schätzungen davon auszugehen, dass die Erntemenge voraussichtlich rund 49.000 Tonnen erreichen wird, was einer leicht überdurchschnittlichen Ernte entspricht. Die durchschnittliche Hopfenernte der letzten zehn Jahre betrug 45.000 Tonnen.