Was ist der Unterschied zwischen Retarder und Intarder?
Retarder und Intarder sind beide hinten am Getriebe angeflanscht. Der Intarder hat mit dem Getriebe einen gemeisamen Ölvorrat, der Retarder hat einen eigenen Ölvorrat.
Was ist der Unterschied zwischen einem Retarder und einem Intarder?
Im Gegensatz zu Retardern anderer Hersteller ist der Intarder platzsparend im Getriebe integriert . Dadurch lässt er sich problemlos an manuelle und automatische Getriebesysteme anbauen und optimal in das Fahrzeug-Bremsenmanagement inklusive Geschwindigkeitsregelungsfunktion einbinden.
Wann benutzt man den Retarder?
Was ist ein Retarder? Bei einem Retarder handelt es sich um eine sogenannte verschleißlose Dauerbremse. Das Gerät wird zur Entlastung der Betriebsbremse verwendet und soll dazu beitragen, die Sicherheit im LKW zu erhöhen. Gleichzeitig sollen Retarder den Verschleiß bei Bremsvorgängen reduzieren.
Wo sitzt der Intarder?
Der ZF-Intarder ist als kompakte Einheit abtriebsseitig ins Getriebe integriert und als sogenannter Sekundärretarder konzipiert. Daraus resultieren mehrere Vorteile. Sekundärretarder bedeutet: Das System sitzt hinter dem Getriebe und ist mit der Gelenkwelle verbunden.
Aufbau und Funktion des Intarder
21 verwandte Fragen gefunden
Kann ein Retarder bis zum Stillstand Bremsen?
Ein Telma Retarder unterstützt Sie in punkto Sicherheit täglich in allen Einsatz-Situationen. Mit seinem elektromagnetischen System wirkt er direkt im Antriebsstrang und verzögert das Fahrzeug zum Teil bis zum Stillstand, unabhängig von der Fahrzeug-Betriebsbremse.
Ist der Retarder und die Motorbremse das Gleiche?
Der Retarder verbessert die Bremswirkung der Motorbremse. Es lassen sich besonders zwei Bauformen unterscheiden: Hydrodynamischer Retarder. Elektrodynamischer Retarder.
Wann sollten Sie einen Retarder verwenden?
Retarder dienen dazu, Fahrzeuge abzubremsen oder bei der Fahrt bergab eine konstante Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten und eine unbeabsichtigte oder unkontrollierte Beschleunigung des Fahrzeugs beim Fahren auf unebener Fahrbahn zu verhindern.
Warum kein Retarder bei Schnee?
So gibt es immer noch Nachrüstlösungen, die bei Retarder-Bremsungen keine Bremsleuchten aktivieren. Bei Schnee oder glatter Fahrbahn sollte sich der Fahrer vergegenwärtigen, dass der Retarder nur auf einzelne Achsen des Fahrzeuggespanns wirkt. Für das Spurverhalten des Zugs hat dies erfahrungsgemäß fatale Folgen.
Haben LKWs automatische Retarder?
In den warmen Monaten, wenn die Bremsen überhitzen können, lohnt es sich, den automatischen Retarder-Modus zu verwenden, der aktiviert wird, wenn das Bremssystem überlastet ist . Das Retarder-System ist für die Fahrsicherheit von Lkw von entscheidender Bedeutung.
Ist ein Retarder Pflicht?
Seit 2022 müssen alle neu genehmigten Fahrzeugtypen mit einem Notbremsassistenten ausgestattet sein – und seit Juli 2024 gilt die Pflicht für alle neu zugelassenen Fahrzeuge dieser Klassen.
Was ist Sekundärbremsung?
Sekundärbremse
Eine Hilfsbremse wirkt auf weniger Räder, was bedeutet, dass sie weniger wirksam ist . Wenn Ihre Betriebsbremse versagt, können Sie die Hilfsbremse in Verbindung mit der Feststellbremse verwenden, um das Fahrzeug zu verlangsamen und schließlich anzuhalten.
Wer hat den Retarder erfunden?
Der hydrodynamische Retarder wurde u. a. von der Firma Voith in Heidenheim an der Brenz entwickelt. Bei den Einbauvarianten der Retarder unterscheidet man zwischen Inline (im Antriebsstrang integriert) und Offline (seitlich an das Getriebe angebaut und nicht direkt auf die Kardanwelle wirkend).
Ist ein Retarder eine Wirbelstrombremse?
Retarder. Auch Retarder-Bremse oder Wirbelstrombremse genannt. Sie garantiert eine hohe Bremsleistung bei geringem Verschleiß der Betriebsbremse. Die Stromversorgung erfolgt vom Zugfahrzeug.
Was ist ein PriTarder?
Der PriTarder ist ein verschleißfrei arbeitendes Dauerbrems- system, welches das Temperaturniveau der Betriebsbremse niedrig hält. Vorteil für Sie: Die Betriebsbremse bleibt voll funktionsfähig und bietet zusätzliche Sicherheitsreserven für den Notfall.
Was sind die Vorteile eines Retarders?
Die Vorteile eines Retarders für Lkw
Sie verteilen die Bremskraft und schonen die konventionellen Bremsen, was den Verschleiß verringert und die Lebensdauer der Bremsen verlängert.
Was ist ein Retarder Intarder?
Ein Intarder (Zusammensetzung aus integriert und Retarder) ist eine von ZF entwickelte, verschleißfrei arbeitende hydrodynamische Dauerbremse für LKW und Omnibusse, die in ihrer Funktion weitgehend einem Retarder gleicht. Der Intarder wird auch Sekundärretarder genannt.
Wie bremst man bei Glätte?
Für den Fall der Fälle sollte man jedoch wissen, wie es richtig geht: den Fuß vom Gaspedal nehmen, auskuppeln und bremsen. Bei Glätte ist es wichtig, die sogenannte Stotterbremse auszuführen. Dazu einfach mehrmals wiederholt bremsen, statt den Fuß starr auf die Bremse zu drücken.
Wie bremst ein Retarder?
Der Rotor beschleunigt die zugeführte Flüssigkeit (Hydrauliköl oder Wasser), die Zentrifugalkraft drückt es nach außen. Durch die Form der Rotorschaufeln wird die Flüssigkeit in den Stator und von diesem wieder zurückgeleitet, wodurch es den Rotor und in weiterer Folge auch die Gelenkwelle abbremst.
Ist Retarder das Gleiche wie Motorbremse?
Der Begriff wird häufig für Motor-Depressionsfreigabebremsen verwendet, bezieht sich aber eigentlich auf alle Bremsprodukte von Jacobs . Ein Bremsretarder ist eine Zusatzbremse, die bei großen Kraftfahrzeugen verwendet wird und das Fahrzeug verlangsamt, aber nicht vollständig zum Stehen bringen soll. Solche Geräte sind bei Langstrecken-LKWs und Bussen üblich.
Haben europäische LKWs Motorbremsen?
Motorbremsen wurden überwiegend bei nordamerikanischen Lastwagen verwendet , sind heute aber auch bei europäischen Lastwagen üblich .
Kann ein Retarder kaputt gehen?
Der Sensor sorgt dafür dass der Retarder beim Überschreiten der Grenz-temperatur heruntergeregelt bzw. abgeschaltet wird. Ein Ausfall/Defekt des Retarders kann sich wie folgt bemerkbar machen: Kühlmittelverlust.
Warum sind Jake-Bremsen in manchen Gegenden nicht erlaubt?
Jake Brakes sind in manchen Gegenden illegal, da sie laute Geräusche verursachen, wenn Druckluft durch den Auspuff entweicht . Dieser Lärm stört Wohngegenden, weshalb viele Städte und Gemeinden ihre Verwendung in der Nähe von Autobahnen und Wohngebieten verbieten.
Wie fahre ich mit Motorbremse?
- Nimm zuerst den Fuß vom Gas, um die Beschleunigung zu stoppen.
- Schalte dann immer nur einen Gang nach dem anderen runter. ...
- Außerdem solltest Du nach dem Runterschalten vorsichtig einkuppeln.
Warum kommt man morgens so schlecht aus dem Bett?
Welche Organe sind bei radioaktiver Strahlung besonders gefährdet?