Was bedeutet Wäbstübler?

Grammatik: m. Bedeutung: Depp, Person mit geringem Verstand.

Was ist ein Wäbstübler?

Wer einst in der Webstube sein Geld verdiente, verrichtete eine monotone Arbeit. Vermutlich kommt es von daher, dass bis heute im Dialekt ein "Webstübler" einen bezeichnet, der nicht besonders hell ist.

Was heißt chnuschti?

Chnuschti

Wenn dir jemand das Leben so richtig schwer macht, ist er vielleicht ein Chnuschti. Das Wort bezeichnet einen komplizierten Menschen oder einen Eigenbrötler. So hing das schlechte Image lange den Schweizer Bauern in der Abgeschiedenheit des Berglebens an.

Was bedeutet das Wort Habasch?

Von dort ging Hawass in die allgemeine Umgangssprache über, wurde allmählich zu Habasch verballhornt und stand fortan für «Unsinn, Blödsinn, Lüge» überhaupt. Geläufig ist (oder war) die Fügung verzell kän Hawass (Habasch) oder red kän Hawass (Habasch).

Was bedeutet Gumsle?

Eine etwas törichte Frau. Es kann auch eine intelligente Frau als «Gumslä» bezeichnet werden, die sich nur vorübergehend oder spasseshalber töricht benimmt. Weiteres Synonym: Tschäddärä. Ein Synonym für Lausbub oder Frechdachs.

Güter | freie und wirtschaftlich Güter | VWL | einfach erklärt

42 verwandte Fragen gefunden

Woher kommt das Wort Gumsle?

Im Wörterbuch der elsässischen Mundarten kommt »Gumsel« ebenfalls vor (»eine faule, liederliche, zerlumpte Weibsperson«), versehen mit dem Textbeispiel »Alti Gumsel!

Wie schimpfen die Schweizer?

«Gigu», «Galööri» und «Göich» Die beliebtesten Schweizer Schimpfwörter.

Was ist ein Latschi?

Latschi hat je nach Region ganz unterschiedliche Bedeutungen, die von 'Dummkopf, Einfallspinsel' über 'nachlässig gekleideter Mensch' zu 'ungehobelter, flegelhafter Mensch' reichen.

Was bedeutet das Wort bohei?

[1] unverhältnismäßig großes, unnötiges Aufsehen, das jemand oder etwas erfährt. Herkunft: „aus dem Westmitteldeutschen und Rheinischen, vielleicht gebildet aus den Ausrufen bu(h) und hei oder aus dem Niederländischen (vgl. älter niederländisch boeha [heute: poeha] = Lärm, Tumult; Aufheben)“

Was ist ein Nauschel?

«Chnuppersager», «Nauschel» oder auch «Nundefahne» – wie man früher fluchte, ist grossartig (via mint. mag)

Was ist ein Zwasli?

Der «Zwasli» ist am ehesten mit einem Semmeli zu vergleichen, hat aber eine geschmeidige, braune Kruste.

Was ist ein Gigu?

S Wort Gigu (dütsch: Tröte, Doofi oder Doofian) isch im Bärndütschä Rum aus negativs Schimpfwort bekannt. zB. "du bisch ä Gigu", was soviu heisst wiä du bisch ä blödä Siäch, odr ä Sirach odr eifach ä Lumpähung. Witer schteit Gigu für äs männlächs Gschlächtsteil odr äs Phallussymbol.

Was ist die schlimmste Beleidigung auf Schweizerdeutsch?

Kuhschweizer, Kuhmelker, Kuhschwanz, Kuhgeheier (kuogehîer) oder Kälbermacher waren im Spätmittelalter beleidigende Schimpfwörter für die schweizerischen Eidgenossen.

Was ist chnuschti?

Bezeichnung für Arbeiter (z.B. Bouchnuuschti), Bastler, Heimwerker. 3. fam. jedoch nicht abwertende Bezeichnung für z.B. einen Sonderling oder jemanden, den man nicht so richtig einzuordnen weiss.

Warum sagen die Schweizer Stutz?

Ein „Stutz“ bezeichnet die Einheit der Schweizer Währung Franken. Zwar ist es selten wahr, aber doch benutzen die Zürcher diesen Ausdruck häufig. Er kann auch anders benutzt werden: Obdachlose sprechen die Leute oftmals mit „Hesch mir en Stutz? “ (= Hast du mir einen Franken?)

Was ist ein 99er?

Der 99er Club ist für all diejenigen, die die OSC Tigers als Lieblingsverein unterstützen möchten. Egal ob Firma, Verein, oder Privatperson – für nur 99 € kann jeder ein Teil der Tigers werden und uns in unseren Zielen unterstützen. Aber natürlich soll sich das Ganze auch für unsere großartigen Sponsoren lohnen.

Was bedeutet das Wort Butschi?

Bedeutungen: [1] norddeutsch, umgangssprachlich: Junge. Beispiele: [1] „Ein kleiner Butscher zog an seiner blauen Hose: ‚Wann kommt denn der Frühling, Onkel Matrose?

Woher kommt das Wort Bahö?

Bedeutungen: [1] österreichisch: Aufsehen, Aufhebens, Aufruhr, Tumult, Lärm. Herkunft: von Wienerisch Balhe ‚Lärm, Spektakel', auch Rotwelsch; geht auf בהלה‎ (YIVO: behole) ‚Schrecken; Lärm; Bestürzung' zurück.

Was bedeutet das Wort „Bohème“?

[Französisch „bohémien“, von Bohême, Böhmen (von der unkonventionellen Lebensweise der Roma, von der fälschlicherweise angenommen wird, dass sie von dort stammt).] Boheme: (bez.: Bohemian) Zigeuner; eine Person, beispielsweise ein Künstler oder Schriftsteller, die ohne Rücksicht auf konventionelle Regeln und Praktiken lebt und handelt .

Was heißt "Ich liebe dich" auf Schweizerisch?

Schweizerdeutsch: i ha di gärn, ich ha dich gärn, i liäbä di, ich liäbä dich, ich lieb di. Steirisch: i Lieb di.

Was ist ein Meitli?

Meitschi/Meitli/Meitali = Mädchen.

Was ist ein Schnorri?

Ein Schnorrer (weibliche Form Schnorrerin) ist eine Person, die sich durch häufiges, nicht aggressives Bitten um Gefälligkeiten und/oder Geld unbeliebt macht.

Was heißt gaggalari?

Der «Gaggalaari» oder «Ganggelaari» ist ein Mensch, bei dem alles etwas länger dauert. Ein Tunichtgut oder Hallodri könnte man sagen, dümmlich, unzuverlässig und träge.

Wie sind Schweizer vom Charakter?

Typische Schweizer seien zurückhaltend, ordentlich, freundlich - so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die der Beobachter kürzlich vom Institut Konso Basel in der ganzen Schweiz durchführen liess. Als untypische Eigenschaften nannten die 826 Befragten am häufigsten: «offen» und «spontan».

Was bedeutet du Michi?

Der «Michi» ist schlicht die Barbara von dazumal («Bisch es Baabi»), und anstelle der Banane wurde früher einfach eine andere Frucht ausgeteilt, die «Zwätschge». Wichtig sei beim Schimpfen und Fluchen nur, sagt Roland Ris, dass ein gewisser Respekt da sei, dem anderen, aber auch sich selber gegenüber.

Vorheriger Artikel
Was ist eine Kiwi Geburt?
Nächster Artikel
Kann jedes Gerät Wi-Fi 6 empfangen?