Warum gibt es bei Rewe kein Katzenfutter mehr?
Was der Süßwarenkonzern Mars damit zu tun hat
Bei Edeka, Rewe und deren Discounttöchtern Netto und Penny fehlen vor allem bekannte Marken wie Pedigree, Chappi, Frolic, Whiskas, Sheba, Cesar und Kitekat, die vom US-Nahrungsmittelkonzern Mars hergestellt werden.
Warum kein Mars mehr bei REWE?
Im Oktober 2022 war bekannt geworden, dass der US-Milliardenkonzern Mars vorläufig einen Lieferstopp gegen Supermärkte der Rewe Group (inklusive des Discounters Penny) und auch gegen die Edeka-Gruppe (inklusive Netto und Marktkauf) ausgesprochen hatte. Grund waren gescheiterte Preisverhandlungen.
Warum gibt es kein Twix mehr?
450 Produkte bei Edeka verbannt: Snickers, Mars und Twix zu teuer. In monatelangen Verhandlungen zwischen Mars Incorporated und der deutschen Supermarktkette konnte keine Einigung erzielt werden.
Welche Süßigkeiten gibt es bald nicht mehr?
- PEZ. ...
- Mini Milk. ...
- Ahoj Brause. ...
- Pop Rocks. ...
- Doppel Kirschlutscher. ...
- Hubba Bubba Kaugummirolle. ...
- Muh Muh Toffees. ...
- Schleckmuscheln.
Rewe und Edeka sind sich einig! Die Regale werden zum Winter leerer (2022) 4k
30 verwandte Fragen gefunden
Warum heißt Raider nicht mehr Raider?
Der Hintergrund der Umbenennung war der Wunsch nach einer globalen Vereinheitlichung des Markennamens und der damit einhergehenden Vereinfachung von Produktion, Logistik und Marketing. Zudem herrschte die Annahme, der Snack werde sich unter dem als moderner empfundenen Namen Twix einer größeren Beliebtheit erfreuen.
Warum gibt es keine Smacks mehr?
Ob Frosties, Smacks oder Fruit Loops: Wer gerne die Frühstücksflocken von Cornflakes-Gigant Kellanova (ehemals Kellogg's) kauft, geht bei Rewe und Edeka seit einiger Zeit leer aus. Die Supermärkte haben wegen Preiserhöhungen Krach mit dem US-Konzern.
Warum gibt es kein Lenor mehr?
Produkte von Lenor, Always und Gillette lassen sich sogar gar nicht mehr bestellen. Auf LZ-Nachfrage bestätigt P&G, dass derzeit „viele intensive, aber konstruktive“ Gespräche mit den Händlern stattfinden würden. Grund dafür seien „notwendige Listenpreiserhöhungen“. Einen Lieferstopp weist der Konzern jedoch zurück.
Warum nimmt Edeka Haribo aus dem Sortiment?
Der Grund: Das Unternehmen kann sich mit den Händeln wohl nicht auf einen Preis einigen. Lidl hat bereits reagiert und die kleinen bunten Goldmänner aus ihrem Sortiment genommen, nun will Edeka nachziehen.
Warum kein Sheba mehr?
Als Erklärung erhalten die Verbraucher vonseiten der Supermärkte auch einen Grund genannt: Lieferengpässe. In München beispielsweise erklärt ein Aldi-Marktleiter das Fehlen von Sheba-Katzenfutter dem Kunden mit Lieferengpässen.
Welcher Supermarkt hat das beste Katzenfutter?
Die Sieger beim Trockenfutter bei Stiftung Warentest: Netto Marken-Discount Attica Knuspermenü knusprige Mischung mit Rind, Note 1,3 („sehr gut“) Fressnapf Real Nature Wilderness Ranger's Forest Adult, Note 1,5 („sehr gut“)
Warum ist Katzenfutter nicht vorrätig?
Probleme in der Lieferkette
Die Hauptursache für den aktuellen Mangel an Hundefutter und Katzenfutter ist die durch die COVID-19-Pandemie ausgelöste Lieferkettenkrise. Wir spüren immer noch die Nachwirkungen der Pandemie, die die Produktion und den Transport von Waren stark reduziert hat.
Warum verkauft Lidl kein Haribo mehr?
Kunden des Discounters Lidl müssen auf Süßigkeiten des Herstellers Haribo verzichten. Grund ist ein Streit über die Preise, wie zuerst die „Wirtschaftswoche“ berichtet hatte. Der Chef von Lidl Deutschland, Christian Härtnagel, bestätigte den Verzicht auf Produkte des Gummibärchenherstellers.
Warum gibt es bei Edeka kein Babybel mehr?
Kundinnen und Kunden von Edeka müssen sich auf weitere Kürzungen im Sortiment einstellen: Nachdem der Supermarkt-Riese nach einem Streit um Preiserhöhungen unter anderem Produkte des Konzerns Mars aus dem Sortiment genommen hatte, verabschiedet sich das Unternehmen nun von Deutschlands bekanntestem Baby-Produkt.
Warum bekommt man keine Kellogs mehr?
Der Grund: Preiserhöhungen. Nun legt sich der Cerealien-Hersteller offenbar mit dem nächsten Supermarkt an. Der Cerealien-Hersteller Kellogg möchte in Deutschland offenbar höhere Preise durchsetzen.
Welche Lebensmittel gibt es bald nicht mehr?
Schmalz, Sauerkraut, Kondensmilch, Kaffeefilter – einige Produkte im Supermarkt könnten in den nächsten Jahren einer Studie zufolge deutlich an Bedeutung verlieren. Grund dafür seien veränderte Ernährungsgewohnheiten - und die Tatsache, dass die vor 1952 geborene Generation der Wiederaufbauer langsam ausstirbt.
Warum wird Ariel nicht mehr verkauft?
Seit November vergangenen Jahres mussten Edeka-Kunden auf Produkte des Herstellers Procter & Gamble verzichten. Denn nachdem der Konzern für Artikel seiner Marken, darunter etwa Pampers, Ariel oder Oral-B, die Preise ordentlich anheben wollte, weigerte sich der Supermarkt-Riese, diese auch an die Kunden weiterzugeben.
Warum gibt es keine Pfanni Produkte mehr bei Edeka?
Grund dafür ist ein Streit mit dem US-Hersteller Procter & Gamble. Nun sollen sie sich teilweise geeinigt haben. Seit Monaten fehlen sämtliche Produkte des US-Konsumgüterherstellers Procter & Gamble in den Edeka-Filialen.
Warum gibt es kein Bounty mehr?
Wegen steigender Kosten: Diese Markenprodukte gibt es nicht mehr bei Edeka. Auch Edeka hat der Forderung einer Preiserhöhung von Mars eine Abfuhr erteilt. Mars stellte daraufhin die Lieferungen an die Edeka-Märkte ein. Die Folge: Mars-, Snickers- und Bounty-Schokoriegel gibt es im Regal nicht mehr.
Warum gibt es kein Schichtkäse mehr?
Wir haben bisher Käsekuchen immer mit Landliebe Schichtkäse gebacken. Nun haben wir erfahren dass Landliebe die Produktion eingestellt hat, den Schichtkäse gibt es deswegen nirgendwo mehr zu kaufen.
Warum gibt es kein Maggi Kartoffelpüree mehr?
Im Maggi Kartoffelpüree flockenlocker entdeckten wir potenziell gesundheitsschädigendes Blei. Und zwar in einer Größenordnung, die den für geschälte Kartoffeln gültigen Grenzwert deutlich überschritt. Dies Püree ist daher „mangelhaft“, es hätte nicht verkauft werden dürfen.
Wie hieß Snickers früher?
Bis 1990 wurde Snickers im Vereinigten Königreich und Irland unter dem Namen Marathon verkauft. In den 1970er Jahren bewarb man in Deutschland Snickers mit dem Slogan „Snick' dir 'nen Snickers“; in den 1980er mit „Snickers – wenn der Hunger kommt.
Wie heißt Twix in den USA?
Und auch ein anderer Schoko-Snack kehrt zurück. "Raider heißt jetzt Twix – sonst ändert sich nix!" Das war der Werbeslogan, der 1991 für Aufregung sorgte.
Wie hieß Mars früher?
Das Unternehmen wird 1959 als Uncle Ben's, Incorporated bekannt.
Was wirft Lidl aus dem Sortiment?
Lidl schmeißt Produkte aus dem Sortiment – aus einem guten Grund. Denn: Flugware wie Obst und Gemüse verursacht hohe Emissionen klimawirksamer Treibhausgase. Auch, wenn der Anteil an Flugware nicht sehr hoch im Sortiment des Discounters sei, entschied sich Lidl nun für den Rauswurf dieser Ware.
Hatte Tom Cruise Operationen?
Welche Filme sind gut für 11 Jährige?