Kann das Kind dann den Familiennamen des Stiefvaters annehmen?

Eine Adoption ist dafür nicht erforderlich. Auch ohne eine Änderung des Sorgerechts gibt es die Möglichkeit, dass das Kind im Nachhinein den Namen eines Stiefelternteils annimmt, die sogenannte "Einbenennung". In dieser Konstellation kann auch ausnahmsweise ein Doppelname mit Bindestrich gewählt werden.

Kann ein Kind den Namen des neuen Partners annehmen?

Heiratet die Mutter, bei der das Kind lebt, so kann das Kind den Namen des neuen Ehemannes bekommen, wenn auch die Mutter diesen Namen annimmt (§ 1618 BGB). Nimmt der neue Ehemann den Geburtsnamen der Mutter als Ehenamen an, so kann das Kind auf diese Weise auch den Geburtsnamen der Mutter erhalten.

Kann ein Kind den Namen vom Stiefvater annehmen?

Kinder erhalten normalerweise den Ehenamen bzw. den Namen des sorgeberechtigten Elternteils. Auch Stiefkinder können unter Umständen den Namen des neuen Ehepartners ihres Elternteils annehmen. Vornamensänderungen sind vor allem im Falle einer Geschlechtsangleichung oder der Adoption vorgesehen.

Wie kann ich den Nachnamen meines Stiefvaters annehmen?

Wollen Stiefkinder einen neuen Nachnamen annehmen, ist die Zustimmung beider leiblicher Elternteile erfoderlich. Eine Ausnahme gab es bisher nur bei Gefährdung des Kindeswohls.

Unter welchen Umständen darf man seinen Nachnamen ändern?

Eine Beliebigkeit zur Namensänderung besteht nicht. Grundsätzlich beurteilt sich der Name einer Person nach den privatrechtlichen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches. Danach kommt eine Namensänderung nur in einigen Ausnahmefällen, wie etwa im Falle einer Eheschließung, Scheidung oder Adoption, in Betracht.

Kann ich meinen Familiennamen ändern lassen? SRH Lawcast klärt auf

32 verwandte Fragen gefunden

Wann darf ein Kind seinen Nachnamen ändern?

Familienname des Kindes

Willigt der andere Elternteil nicht ein, kann das Familiengericht die Einwilligung ersetzen, wenn die Namensänderung für das Wohl Ihres Kindes erforderlich ist. Ab dem 5. Geburtstag Ihres Kindes muss es ebenfalls einwilligen. Die Namensänderung können Sie bei Ihrem Standesamt beantragen.

Was ist ein wichtiger Grund für eine Nachnamensänderung?

Gründe für die Änderung des Familiennamens können sein: Familiennamen, die anstößig oder lächerlich klingen oder die zu unangemessenen oder frivolen Wortspielen Anlass geben. Schwierigkeiten in Schreibweise und Aussprache, die über das Normalmaß hinausgehend behindern.

Kann mein Kind den Namen meines neuen Mannes annehmen alleiniges Sorgerecht?

Hier ist zu unterscheiden: Wenn das Kind bisher den Namen der Mutter führt und ihr das alleinige Sorgerecht zusteht, so ist keine Zustimmung des Vaters erforderlich. Haben hingegen beide Elternteile das gemeinsame Sorgerecht, so muss der Vater der Namensänderung zustimmen.

Was ändert sich durch das neue Namensrecht?

Die Reform des Namensrechts umfasst:

Eine Einführung echter Doppelnamen – Paare sollen künftig beide Familiennamen zu einem gemeinsamen Doppelnamen zusammensetzen können. Eine Vereinfachung bei der Änderung des Familiennamens - Scheidungskinder sollen in Zukunft einfacher ihren Familiennamen ändern können.

Was kostet es, den Nachnamen zu ändern?

Für die Änderung oder Feststellung eines Familiennamens können Gebühren zwischen 50,00 und 1.500,00 EUR anfallen. Für die Änderung von Vornamen können Gebühren zwischen 25,00 und 500,00 EUR anfallen. Für eine Voranfrage zu einer Namensänderung werden keine Gebühren erhoben.

Können meine Stiefkinder meinen Nachnamen annehmen?

Um den Namen Ihres Stiefkindes zu ändern, benötigen Sie im Allgemeinen die Erlaubnis beider biologischen Eltern, sofern beide über die gesetzlichen Rechte als Eltern verfügen . Wenn jedoch ein Elternteil verstorben ist oder seine gesetzlichen Rechte als Eltern verloren hat, kann die Änderung des Namens Ihres Stiefkindes einfacher sein.

Unter welchen Voraussetzungen kann man seinen Namen ändern?

Konkret heißt es im Gesetz, dass der Familienname nur geändert werden darf, wenn „ein wichtiger Grund die Änderung rechtfertigt„. Was ein solch wichtiger Grund sein kann, obliegt dann oft den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Standesamt.

Was kostet es, seinen Geburtsnamen wieder anzunehmen?

Eine Bescheinigung über die neue Namensführung kostet 9 Euro. Die Gebühren können bar oder bargeldlos mit Karte bezahlt werden.

Können volljährige Kinder den Namen des Stiefvaters annehmen?

Nach § 1617e Absatz 3 BGB- E kann das volljährige Kind selbst mit Einwilligung seines Elternteils und des Stiefelternteils deren Ehenamen wäh- len oder einen Doppelnamen aus seinem bisherigen Familiennamen und diesem neuen Ehenamen bilden.

Wird bei einer Namensänderung auch die Geburtsurkunde geändert?

Die Namenserklärung kann bei jedem deutschen Standesamt abgegeben werden. Wirksam wird die Namensänderung mit der Entgegennahme des deutschen Geburtsstandesamtes. Nachdem der Geburtsregistereintrag verändert wurde, wird von dort auch eine Bescheinigung über die Namensänderung bzw. eine neue Geburtsurkunde ausgestellt.

Kann man einen neuen Nachnamen erfinden?

Gründe für Namensänderungen

Nach den Grundsätzen des deutschen Namensrechts steht der Name einer Person grundsätzlich nicht zur freien Verfügung des Namensträgers. Deshalb darf ein Familienname oder Vorname nur dann geändert werden, wenn hierfür ein wichtiger Grund vorliegt.

Kann das Kind den Namen des neuen Ehepartners annehmen?

Heiratet die Mutter, bei der das Kind lebt, erneut, so kann das Kind den Namen des neuen Ehemannes bekommen, wenn auch die Mutter diesen Namen annimmt (§ 1618 BGB). Voraussetzung ist aber, dass der Vater des Kindes zustimmt. Ist das Kind bereits mindestens 5 Jahre alt, muss auch das Kind selbst zustimmen.

Wann tritt das Gesetz zur Namensänderung in Kraft?

Das Gesetz zur Änderung des Ehenamens- und Geburtsnamensrechts soll möglichst am 1. Mai 2025 in Kraft treten. Die weitgehend digitalisierten Standesämter benötigen eine aus- reichende Vorlaufzeit, um die erforderlichen IT-Anpassungen vornehmen zu können.

Bis wann kann ein Kind den Nachnamen ändern?

Soll der Nachname des Kindes geändert werden, bedarf es der Einwilligung der Eltern. Ist das Kind bereits älter als 5 Jahre, bedarf es zudem der ausdrücklichen Erklärung des Kindes (Anschlusserklärung). Weiterhin kann eine Änderung des Namens aufgrund der Gefährdung des Kindeswohls durchgeführt werden.

Kann die Mutter einfach den Nachnamen des Kindes ändern?

Der Nachname Ihres minderjährigen Kindes kann sich auch nach der Geburt noch ändern. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn Sie erst später heiraten oder sich das Sorgerecht ändert. Eltern können sich auch darauf einigen, dass das Kind den Nachnamen des Elternteils ohne Sorgerecht führen soll.

Wer entscheidet den Nachnamen des Kindes?

Die Eltern sind verheiratet und führen einen gemeinsamen Familiennamen: Das Kind erhält diesen Familiennamen. Die Eltern sind verheiratet führen aber keinen gemeinsamen Familiennamen: Beim ersten Kind müssen die Eltern entscheiden, ob das Kind den Familiennamen der Mutter oder den des Vaters bekommen soll.

Kann ich mein Kind ohne Zustimmung des Vaters ummelden?

Ab 16 Jahren kann sich das minderjährige Kind eigenständig und ohne Zustimmung einer sorgeberechtigten Person anmelden. Daher entfällt bei einer minderjährigen Person ab 16 Jahren die Vorlage eines Einverständnisses der Sorgeberechtigten.

Wann wird eine Namensänderung abgelehnt?

Eine Namensänderung kann aus folgenden Gründen nicht bewilligt werden: Die Änderung des Familiennamens würde die Umgehung von Rechtsvorschriften ermöglichen. Der beantragte Vor- oder Familienname ist lächerlich, anstößig oder zur Kennzeichnung von Personen im Inland nicht gebräuchlich.

Wie viel kostet eine Nachnamensänderung?

Die Gebühren berechnen sich bundeslandabhängig und können je nach Art der Namensänderung (Änderung eines Familiennamens und/oder eines Vornamens) bis zu 1.500 EUR betragen. Eine verlässliche Auskunft über die genauen Gebühren, kann Ihnen ausschließlich die zuständige Behörde geben.

Was bedeutet es, wenn jemand seinen Nachnamen ändert?

Für manche ist eine Namensänderung ein Neuanfang . Dies kann der Fall sein, wenn man sich von einem gewalttätigen Familienmitglied löst, den Nachnamen eines Stiefvaters annimmt oder einfach eine frühere Identität hinter sich lässt. Was auch immer Ihr Grund ist, eine legale Namensänderung ermöglicht es Ihnen, die Kontrolle über Ihre Identität zu übernehmen und ein neues Kapitel zu beginnen.