Wo ist das erste Tattoo am besten?

Für Anfänger ist häufig die perfekte Stelle für das erste Tattoo eine, die nicht für jeden sichtbar und weniger schmerzhaft ist. Gerne werden daher der Ober- oder Unterarm oder der Rücken für das erste Tattoo ausgewählt.

Wo ist die beste Stelle für das erste Tattoo?

Wähle für dein erstes Tattoo also lieber eine Stelle aus, die sich bei Bedarf gut verdecken lässt. Der Rücken oder Nacken sind dabei erste Wahl. Aber auch Oberschenkel oder Oberarm sind eine gute erste Platzierung.

Wo sollte dein erstes Tattoo sein?

Bevor Sie eine Stelle auswählen, sollten Sie Ihre Schmerztoleranz beurteilen. Die Bereiche mit den geringsten Schmerzen sind die Außenseite des Arms, der obere Oberschenkel und die Waden . Dies sind alles gute Stellen, die Sie für Ihr erstes Tattoo in Betracht ziehen sollten.

Wo tut das erste Tattoo am wenigsten weh?

Oberarm: Eine beliebte Stelle für ein erstes Tattoo, da die Schmerzen hier oft moderat sind. Oberschenkel: Der Oberschenkel hat eine dickere Fettschicht, die den Schmerz abmildern kann. Schulter: Auch die Schulter ist eine relativ weniger schmerzhafte Stelle, da sie mehr Muskeln und Gewebe aufweist.

Wohin kommt das erste Tattoo beim Mann?

Ein erstes Tattoo sollte eine gut versteckte, weniger schmerzhafte Stelle sein. Der Ober- oder Unterarm, der Rücken oder der untere Rücken sind beliebte Optionen für Anfänger. Die Wahl sollte auf persönlicher Präferenz und Größe des Motivs basieren.

ACHTUNG vor 1. Tattoo! [Mach das!]

16 verwandte Fragen gefunden

Wo bleibt ein Tattoo am längsten schön?

Die Haut am Rücken und somit das Tattoo bleiben lange straff, während der Bauch häufigen Gewichtsschwankungen, Muskelauf- und -abbau und Elastizitätsverlust ausgesetzt ist. An den Rippen kann man sogar schon direkt nach dem Abheilen des Motivs ein leichtes Verwischen der gestochenen Linien feststellen.

Warum kein Tattoo am Handgelenk?

Je dünner die Haut und je näher am Knochen, desto eher kann das Stechen weh tun. So sind Tattoo-Stellen an den Rippen oder auch an den Fingern meist schmerzhaft. Auch das Handgelenk ist nicht die angenehmste Stelle für ein Tattoo.

Wo sollte man sich nicht Tätowieren lassen?

Bei Herzerkrankungen, Diabetes oder Blutgerinnungsstörungen sollten Sie sich ebenfalls nicht tätowieren lassen. Dies gilt auch, wenn Sie zu Allergien, Ekzemen oder offenen Wunden neigen. Vorsicht gilt z.B. bei einer Nickel-Allergie, da Tattoo-Farben Nickelverunreinigungen enthalten können.

Wie weh tun Po-Tattoos?

Einige potenzielle Kunden sind vielleicht überrascht, dass diese Tätowierung auf der Schmerzskala ziemlich weit oben steht. Obwohl der Gesäßbereich fleischig ist, enthält er eine hohe Konzentration an Nervenenden und ist daher schmerzempfindlicher als einige knöcherne Körperregionen.

Was ist die schmerzhafteste Tattoo-Stelle?

Wie schmerzhaft das Tätowieren ist, hängt von eurem Alter, Geschlecht und der individuellen Schmerzgrenze ab. Die schmerzhaftesten Stellen für eine Tätowierung sind die Rippen, die Wirbelsäule, die Finger und die Schienbeine.

Welches Tattoo soll es für das erste sein?

Umrisse sind normalerweise Ausgangspunkte für Tattoos. Schreibschrift- oder Kursivschrift-Tattoos gehören auch zu den besten Ideen für erste Tattoos. Sie sind für diejenigen, die sie bekommen, normalerweise bedeutungsvoll und ein großartiger Weg, um Ihre Tattoo-Reise zu beginnen.

Wie bereite ich mich auf mein erstes Tattoo vor?

KURZ BEVOR ES LOSGEHT...
  1. Schlafe dich aus.
  2. Essen und Trinken.
  3. Nimm alles wichtige mit (Handy, Ausweis, Geld, Snacks, Trinken, Kleidung)
  4. Mach dich frisch.
  5. Verzichte darauf dich an der zu tätowierenden Stelle zu rasieren (außer du machst das regelmäßig)
  6. Nimm dir genug Zeit für alles, stress dich bitte nicht.

Darf man beim Tätowieren Musik hören?

Ich schlage vor, Kopfhörer mitzubringen und etwas zum Anschauen herunterzuladen, Musik zu hören oder ein Buch zum Lesen einzupacken. Manche Kunden möchten lieber einen Freund mitbringen oder mit dem Künstler sprechen, aber es ist am besten, vor dem Termin zu fragen, da Geschäfte unterschiedliche Regeln für Gäste haben und Künstler unterschiedliche Vorlieben in Bezug auf ihre Arbeitsweise haben.

Welche Motive mögen Tätowierer nicht?

19 Motive, die Tätowierer nicht mehr sehen wollen
  1. Große Katzen mit Kronen. ...
  2. Anker – meist zusammen mit dem Schriftzug „Don't sink“. ...
  3. Wälder auf Armen. ...
  4. Tattoos von chemischen Elementen oder Verbindungen. ...
  5. Die komplette Bibel. ...
  6. Palmen. ...
  7. Taschenuhren, die von Rosen umrankt sind. ...
  8. Barcodes.

Wo ist ein Tattoo unauffällig?

Diese sieben Körperstellen sind so versteckt, dass du dein Tattoo im Alltag ganz easy kaschieren kannst:
  1. Nacken. Eine wunderschöne Stelle für ein winzig kleines bis mittelgroßes Motiv. ...
  2. Knöchel. Das Fußgelenk ist eine sehr beliebte Stelle für zarte Tätowierungen. ...
  3. Handgelenk. ...
  4. Rippenbogen. ...
  5. Finger. ...
  6. Arminnenseite. ...
  7. Oberschenkel.

Wie lange tut ein Tattoo weh?

Die typischen Tattoo-Heilungsphasen

Es ist normal, dass eine Tätowierung in den ersten 48-72 Stunden rot, geschwollen und empfindlich ist. In dieser Zeit kann auch etwas Blut und/oder Tinte austreten. Diese Symptome sollten sich jeden Tag verbessern.

Wo tut ein Tattoo gar nicht weh?

Schmerzhaft ist das Stechen an der Innenseite der Ober- und Unterarme sowie an der Innenseite der Oberschenkel, dem Nacken, den Schulterblättern und den Schienbeinen. Als weniger schmerzhaft gelten die Schultern, die Außenfläche der Arme und das Steißbein.

Welcher Schmerz kommt dem einer Tätowierung am nächsten?

Manche Menschen beschreiben den Schmerz als ein stechendes Gefühl . Andere sagen, es fühlt sich an wie Bienenstiche oder wie Kratzen. Eine dünne Nadel durchsticht Ihre Haut, also können Sie zumindest mit einem leichten stechenden Gefühl rechnen.

Wo sind die schlimmsten Schmerzen beim Tätowieren?

Rippen-Tattoo Schmerz - 9/10

Die Rippen, das Brustbein und der Bereich unter dem Busen stehen ganz oben auf der Liste der schmerzhaften Stellen, da dort normalerweise dünne Haut über Knochen gespannt ist.

Wo sollte man sich nicht tätowieren lassen?

Bereiche, die im Allgemeinen als schmerzhafter beim Tätowieren gelten

Schädel, Hals und Wirbelsäule . Brustkorb. Warzenhof und Brustwarze. Achselhöhle und innerer Bizeps.

Was darf man vor dem Tattoo nicht machen?

24 Stunden vor deinem Termin solltest du keinen Alkohol und keine Drogen zu dir nehmen (Drogen nimmt man ja sowieso nicht!). Das ist wichtig, da Alkohol dein Blut verdünnt und du dann schwerer zu tätowieren bist. Daher solltest du auch auf sonstige Medikamente verzichten, die dies begünstigen (z.B. Aspirin).

Warum fühlt man sich nach dem Tätowieren krank?

Der Körper versucht, sich gegen die injizierten Stoffe und die Verletzung der Haut zu wehren. Deshalb kann es im Anschluss an eine Tätowierung zu Unwohlsein und Fieber kommen, aber vor allem zu Hautreaktionen wie Juckreiz, Schwellungen, Blasenbildung und Entzündungen.

Wo werden Tattoos nicht akzeptiert?

Arbeitgeber in der Pflege dürfen daher Kandidat:innen mit sichtbaren Tattoos ablehnen, insbesondere wenn diese sich an Händen, Hals oder im Gesicht befinden. Ein absolutes No-Go sind jedoch links- oder rechtsradikale, sexistische, menschenverachtende, gewaltverherrlichende oder entwürdigende Tätowierungen.

Ist ein Handgelenk-Tattoo ein gutes erstes Tattoo?

Es ist auch eine gute Stelle für ein erstes Tattoo , es kann bei Bedarf abgedeckt oder sehr leicht zur Schau gestellt werden. „Aus Sicht des Kunden ist das Handgelenk eine der einfachsten Stellen für ein Tattoo, da man liegen oder sitzen kann und es außerdem nicht so schmerzhaft ist wie andere Bereiche.“

Welche Stelle für das erste Tattoo?

Eine weitere beliebte Stelle für ein erstes Tattoo ist der Oberarm. Diese Stelle gilt als nicht besonders schmerzhaft, es sei denn, Sie lassen sich an der Innenseite des Oberarms tätowieren.