Wird der Beruf Lokführer aussterben?

Prof. Markus Hecht von der TU Berlin ist sich sicher: Autonome Züge werden Lokführer in Zukunft ersetzen. „Der Lokführer-Beruf wird aussterben“, sagt der Schienen-Experte. „Wenn die Entwicklung auf den Schienen sich weiter so verhält wie bisher, dann brauchen wir in 30 bis 40 Jahren keine Lokführer mehr.

Hat der Beruf Lokführer eine Zukunft?

Lokführerin oder Lokführer zu sein heißt nicht weniger als die Verkehrswende zu wuppen. Es ist ein Job mit Sinn und auch mit Zukunft. “ Bereits seit 15 Jahren wächst die Zahl an Lokführerinnen und Lokführern kontinuierlich.

Werden Lokführer bald ersetzt?

Jeder fünfte Lokführer soll in den kommenden 15 Jahren durch Künstliche Intelligenz ersetzt werden. Das fordert – während des Bahnstreiks – der verkehrspolitische Sprecher der FDP. Die FDP setzt einem „Bild“-Bericht zufolge auf eine zunehmende Automatisierung des Lokführerberufs.

Werden Lokführer überflüssig?

Lokführer werden sicher noch einige Jahrzehnte lang gebraucht. Und es besteht auch kein wirtschaftlicher Druck, Lokführer durch fahrerlose Züge zu ersetzen. Wir forschen ja gerade deshalb zum fahrerlosen Schienenverkehr, weil es zu wenige Lokführer gibt.

Ist Lokführer ein sicherer Beruf?

Berufsanfänger erhalten nach ihrer Ausbildung oder Umschulung ein Einstiegsgehalt von rund 36.000 Euro. Je nach Berufserfahrung kann ein Lokführer mit Zulagen und Weihnachtsgeld durchaus bis zu 50.000 Euro im Jahr verdienen. Da der Lokführer-Beruf überaus krisenfest ist, bietet er auch eine hohe finanzielle Sicherheit.

Die Pro und Contras des Lokführerberufes

42 verwandte Fragen gefunden

Ist Lokführer ein gut bezahlter Beruf?

Arbeitnehmer, die in einem Job als Lokführer/in arbeiten, verdienen ein durchschnittliches Jahresgehalt von rund 42.100 € und ein Monatsgehalt von 3.508 €. Somit ist ein Stundenlohn von 22 € zu erwarten.

Ist es gut, Lokführer zu sein?

Lokführer können am Ende ihres Arbeitstages nach Hause gehen und wissen, dass ihre Arbeit das Leben anderer Menschen verbessert. Außerdem leisten sie durch die Bedienung des öffentlichen Nahverkehrs einen Beitrag zum Umweltschutz. Für eher introvertierte Menschen ist dies eine gute Berufswahl, da Lokführer viel Zeit allein verbringen.

Kann ich mit 40 noch Lokführer werden?

Geht nicht, gibt's nicht. Für die Qualifizierung zum Triebfahrzeugführer oder zur Triebfahrzeugführerin gibt es nur eine Altersgrenze: nämlich die Vollendung des 20. Lebensjahrs bei Abschluss der Ausbildung. „Der Lokführerberuf ist ein anspruchsvoller Beruf.

Warum braucht man noch Lokführer?

Ob Züge, die in weite Ferne reisen, Güterzüge mit tonnenschwerer Ladung oder Regionalzüge für Fahrten in die nähere Umgebung – jeder einzelne Zug braucht einen Lokführer oder eine Lokführerin am Steuer. Ihre Aufgabe ist es, die Züge sicher vom Start bis zum Ziel zu bringen.

Sind Lokführer gesucht?

In Deutschland werden Lokführer gesucht. Schon jetzt fehlen Tausende Fachkräfte in der wachsenden Bahnbranche. Dabei ist die Arbeit auf der Schiene für viele genau der richtige Job.

Könnte KI Lokführer ersetzen?

Moderne Flugzeuge können bereits heute nahezu autonom starten und landen. Ein ähnlicher Ansatz ließe sich auch auf den Schienenverkehr übertragen: Lokführer würden zu Systemüberwachern, während KI-Systeme die eigentliche Steuerung des Fahrzeugs übernehmen.

Wie alt darf ein Lokführer sein?

Lokführer:innen müssen in Deutschland mindestens 20 Jahre alt sein, um auf der freien Strecke fahren zu dürfen. Bist du bei Abschluss der Ausbildung erst 18 Jahre alt, gelten je nach Unternehmensbereich und Region unterschiedliche Vorgehensweisen.

Wie viele Lokführer gehen in Rente?

Schon heute sind nach Angaben der Branche gut 150 von rund 3300 Lokführerstellen unbesetzt, mehr als 600 weitere Lokführer gehen bis 2027 in den Ruhestand.

Werden Züge fahrerlos?

Stufen autonomer Züge

Obwohl völlig autonomes Fahren ohne Fahrer technisch durchaus möglich ist und auf verschiedenen Strecken weltweit eingesetzt wird, macht es immer noch nur einen winzigen Prozentsatz der heute verkehrenden Züge aus. Neue Züge werden immer noch mit voll ausgestatteten Fahrerkabinen entworfen und gebaut.

Wie lange arbeitet ein Lokführer pro Tag?

Lokführer/innen haben keinen 9-17-Uhr-Job. Sie arbeiten im Wechselschichtdienst. Dabei hat jede Schicht einen minutengenauen Zeitplan, abgestimmt auf den Fahrplan der Bahnlinie und auf die Schichtzeiten aller Kolleg/innen. Eine Tagesschicht startet beispielsweise um 11.17 Uhr und endet um 18.07 Uhr.

Ist Lokführer zukunftssicher?

Darüber hinaus gilt der Job der Triebfahrzeugführer:innen als sehr zukunftssicher. Die Bahn spielt eine wichtige Rolle in der Verkehrswende und in den kommenden Jahren werden mehr und mehr Lokführerinnen und Lokführer im Güterverkehr und für den Personentransport gesucht werden.

Wo pinkeln Lokführer?

„Es gibt tatsächlich keine Toilette in der S-Bahn“, bestätigt Christian. „Daher gehen wir am besten immer vor oder nach der Schicht – zur Sicherheit. Zudem haben wir an fast allen Bahnhöfen WCs und an den Endbahnhöfen sogar Aufenthaltsräume mit Betten und Duschen für längere Pausen. “

Wie grüßen sich Lokführer?

In der heutigen Zeit wird das sogenannte „Lokführer-Begrüßungslicht“ verwendet, was bedeutet, dass man das Spitzensignal abblendet. Dabei wird mit einmaligem bis mehrmaligem Abblenden in kurzen Abständen der entgegenkommenden Triebfahrzeugführer gegrüßt.

Ist Lokführer körperlich schwer?

Körperlich sind Lokführer durch Unfälle nur selten schwer verletzt, das seelische Traumatisierungsrisiko hingegen gilt stets, zumal sie sich oftmals selbst um das Unfallopfer kümmern müssen.

Dürfen Lokführer eine Brille tragen?

Welche Sehanforderungen gelten gemäß dem Railway Group Standard für Lokführer? Die Sehkraft muss auf jedem Auge mindestens 3/60 betragen (das bedeutet, dass es eine Grenze gibt, wie schlecht Ihre Sehkraft auch mit Brille sein kann). Die Nahsicht muss mindestens N8 betragen, mit Brille oder Kontaktlinsen, falls getragen .

Wann darf ein Lokführer in Rente gehen?

Lokführer erhalten 38 Urlaubstage pro Jahr und können mit 50 Jahren in den Ruhestand gehen, wenn sie wenigstens 15 Jahre Lokführer sowie 25 Jahre bei der SNCF angestellt waren.

Wie stressig ist ein Lokführer?

Lokführer gelten als einer der Berufe mit dem höchsten Stressrisiko und dem Risiko arbeitsbedingter psychischer Störungen (Safe Work Australia, 2015).

Ist Lokführer ein gut bezahlter Job?

Das Medianentgelt für den Beruf "Eisenbahner/in - Betriebsdienst - Lokführer/in und Transport" in der Berufsgattung "Triebfahrzeugführer/innen im Eisenbahnverkehr (ohne Spezialisierung) - fachlich ausgerichtete Tätigkeiten" beträgt 3.796 €. Das untere Quantil liegt bei 3.456 € und das obere Quantil beträgt 4.251 €.

Wie gut muss ein Lokführer sehen können?

Folgende Anforderungen an das Sehvermögen müssen erfüllt sein: a) Fern-Sehschärfe mit oder ohne Sehhilfe: 1,0; mindestens 0,5 für das schlechtere Auge; b)