Wie viel verdient man als Flugbegleiter?

Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 33.800 €. * Die meisten Jobs als Flugbegleiter/in werden aktuell angeboten in den Städten Berlin, Hamburg, München. Deutschlandweit gibt es für den Job als Flugbegleiter/in auf StepStone.de 195 verfügbare Stellen.

Wie viel verdient man als Flugbegleiter netto?

Dein Nettogehalt als Flugbegleiter/in hängt von Faktoren wie deiner Steuerklasse und Freibeträgen ab. Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest. Somit verdienst du als Flugbegleiter/in ungefähr 17.328 € - 23.465 € netto im Jahr.

Ist Flugbegleiter ein gut bezahlter Job?

zur Flugbegleiterin oder Stewardess in der Regel keine Vergütung erhältst, kannst du nach deiner kurzen Ausbildung direkt mit einem guten Gehalt rechnen. Dein monatliches Einstiegsgehalt als Flugbegleiter liegt ungefähr zwischen bei bis zu 2.900 Euro brutto.

Wie viel verdient man als Flugbegleiter bei Lufthansa?

Basierend auf 305 Gehaltsangaben von kununu-Nutzer:innen beträgt das Gehalt als Flugbegleiter:in bei Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft durchschnittlich 37.700 € brutto pro Jahr. Das Monatsgehalt liegt bei 3.141 € brutto (bei 12 Gehältern).

Wie viele Tage hat ein Flugbegleiter frei?

Sie arbeiten oft lange Stunden und sind mehrere Tage am Stück außer Haus. Allerdings haben sie auch mehr freie Tage im Monat als der durchschnittliche Büroangestellte. Im Durchschnitt haben Flugbegleiter zwischen 12 und 18 freie Tage pro Monat , was etwa 156 freien Tagen pro Jahr entspricht.

An einem Tag nach Mallorca und zurück: Was verdient ein Flugbegleiter? | Lohnt sich das | BR

29 verwandte Fragen gefunden

Wie lange arbeiten Flugbegleiter am Tag?

Wie lang so ein Arbeitstag ausfällt, kann ganz unterschiedlich sein: Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter auf Langstreckenflüge haben beispielsweise eine lange Schicht, nach einer Etappe dann aber zwischen 24 und 48 Stunden frei.

Wie viel kostet die Ausbildung zur Flugbegleiterin?

Wie viel kostet eine Ausbildung zur Flugbegleiterin? Die Kosten variieren je nach Airline und Ausbildungsdauer. Im Allgemeinen können während des Lehrgangs Kosten von 350-400 € pro Monat anfallen.

Wie viel darf eine Stewardess wiegen?

Das heißt, eine 160 Zentimeter große Flugbegleiterin sollte idealerweise 50 Kilogramm wiegen. Bei fünf Prozent mehr wird monatlich gewogen, wer zehn Prozent mehr auf die Waage bringt, wird suspendiert und muss abspecken. Viele Fluggesellschaften richten sich beim Thema Gewicht nach dem Body-Mass-Index (BMI).

Ist eine Stelle als Flugbegleiter/in gefragt?

Die Zahl der Flugbegleiter wird zwischen 2023 und 2033 voraussichtlich um 10 Prozent steigen , also deutlich schneller als der Durchschnitt aller Berufe. Im Laufe des Jahrzehnts werden jährlich durchschnittlich 19.500 Stellen für Flugbegleiter erwartet.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Flugbegleiter?

Flugbegleiter/in ist eine Ausbildung, die durch interne Vorschriften der Lehrgangsträger geregelt ist. Sie dauert in Vollzeit 6 Wochen bis 3,5 Monate. Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern.

Welchen Abschluss braucht man für Flugbegleiter?

Flugbegleiter Ausbildung Voraussetzungen

Abschluss: Die meisten Fluggesellschaften verlangen einen mittleren Schulabschluss bzw. die Mittlere Reife, mindestens aber eine abgeschlossene Schulausbildung (Schulabschluss in Kombination mit abgeschlossener Berufsausbildung). Mit einem Abitur hast du besonders gute Chancen.

Wird das Kabinenpersonal gut bezahlt?

Das durchschnittliche Anfangsgehalt einer Flugbegleiterin oder eines Flugbegleiters beträgt 4,5 Lakh INR. Mit einer Berufserfahrung von 8–10 Jahren verdienen sie bis zu 12–15 Lakh INR pro Jahr . Darüber hinaus erhalten sie auch einen Bargeldbonus, eine Gewinnbeteiligung oder Aktien ihrer Fluggesellschaft.

Wie viel verdient ein Pilot?

* Die Gehaltsspanne als Pilot/in liegt zwischen 61.200 € und 82.600 € pro Jahr und 5.100 € und 6.883 € pro Monat. In den Städten Berlin, Hamburg, München gibt es aktuell viele offene Positionen für Pilot/in. Insgesamt 503 offene Positionen für den Job als Pilot/in gibt es aktuell im Angebot auf StepStone.

Wie oft hat eine Stewardess frei?

haben die Flugbegleiter Anspruch auf mindestens zehn freie Tage im Monat beziehungsweise 35 freie Tage im Quartal bei Vollbeschäftigung.

Dürfen Flugbegleiter nach Hause gehen?

Kehren Flugbegleiter nach jeder Schicht nach Hause zurück? Nicht immer. Flugbegleiter auf Kurzstreckenflügen kehren möglicherweise nach ihrer Schicht nach Hause zurück, aber Flugbegleiter auf Langstreckenflügen übernachten aufgrund von Ruhepflicht häufig in anderen Städten.

Werden viele Flugbegleiter gesucht?

Wer Flugbegleiter werden will, hat derzeit beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Etliche Fluggesellschaften suchen hierzulande nach Personal in der Kabine. Die Lufthansa allein rechnet für dieses Jahr mit einem Bedarf von 1400 neuen Flugbegleitern.

Sind Sie als Flugbegleiterin jemals zu Hause?

Manche bevorzugen kurze Arbeitszeiten und sind jeden Abend wieder zu Hause bei der Familie , andere bevorzugen internationale Flüge mit langen Zwischenstopps in Hotels. Die meisten Flugbegleiter können im Monat außerdem so viele freie Tage bekommen, wie sie brauchen.

Wie oft ist man als Flugbegleiter zu Hause?

Wie oft ich im Einsatz bin, ist jeden Monat verschieden und hängt in erster Linie davon ab, welche Flüge ich im Plan habe. Ungefähr bin ich jedoch etwa ein Mal pro Woche, für zwei bis drei Tage, unterwegs.

Ist es schwierig, Flugbegleiterin zu sein und eine Familie zu haben?

Ihre Kinder werden Sie vielleicht vermissen, wenn Sie ein paar Tage weg sind, und das wird natürlich hart sein . Aber sie werden sich daran gewöhnen, und mit Telefon- und Skype-/Facetime-Anrufen müssen Sie nicht mehr so ​​weit weg erscheinen. Eine Karriere bei einer Fluggesellschaft kann große Arbeitsplatzsicherheit und ein festes Gehalt mit Extras bieten, um die Abwesenheitstage auszugleichen.

Wird man als Stewardess gut bezahlt?

Dein Durchschnittsgehalt als Flugbegleiter*in beträgt etwa 2.905 Euro brutto im Monat. Bei einer 40-Stunden-Woche kannst du dementsprechend mit einem Stundenlohn von 16,80 Euro brutto rechnen. Somit liegst du als Flugbegleiter*in weit über dem Mindestlohn.

Welcher Job ist gut bezahlt?

Andere sehr gut bezahlte Berufe sind der Art Director, Fachinformatiker, Systemarchitekt, Analyst, Fluglotse, Informatiker, Wirtschaftsingenieur, Projektmanager, Referent oder Mediaplaner.

Wie viel verdient ein Polizist?

Als Polizist/in können Sie ein Durchschnittsgehalt von 44.500 € erwarten. Städte, in denen es viele offene Stellen für Polizist/in gibt, sind Berlin, Hamburg, München. Deutschlandweit gibt es für den Job als Polizist/in auf StepStone.de 153 verfügbare Stellen.