Wie viel Strom für 1 Liter Benzin?

Laut dem Jahresbericht des Mineralölwirtschaftsverbands ergibt sich für 1 Liter Kraftstoff ein Energiebedarf von 1,6 kWh. Und am Ende geht auch der Transport des Benzins oder Diesels an die Tankstelle per Tanklaster nicht ohne Energieaufwand über die Bühne.

Wie viel kW Strom braucht man für 1 Liter Benzin?

Benzin hat einen Heizwert von ungefähr 8,5 kWh pro Liter. Bei Diesel liegt der Heizwert etwa bei 9,8 kWh pro Liter. Ein Golf braucht auf 100 Kilometer 7,3 Liter Benzin oder 5,6 Liter Diesel. Ein eGolf mit vergleichbarer Leistung benötigt für 100 Kilometer 16,6 Kilowattstunden (Quelle: Spritmonitor).

Wie viele kWh ergibt 1 Liter Benzin?

Benzin hat einen Energiegehalt von etwa 46 MJ pro kg, und eine kWh entspricht 3,6 MJ, also sind in jedem Kilo Benzin etwa 13 kWh enthalten. Benzin hat jedoch eine geringere Dichte als Wasser, sodass ein Liter nur 719 g Benzin enthält. Ein Liter Benzin enthält also etwa 9 kWh .

Wie viel Strom braucht man, um 1 l Benzin herzustellen?

Laut einer Anfrage des Department of Energy in den USA von 2009 werden in einer Raffinerie rund 1,585 kWh Strom für die Erzeugung eines Liters an Kraftstoff benötigt (6 kWh je Liter). Sehr genau bestätigt wird diese Angabe durch die GEMNIS-Datenbank.

Was ist günstiger zu tanken, Strom oder Benzin?

Fazit. In unserem Beispiel schneidet der Strom im Vergleich zum Benzin besser ab. Auf 100 km würde man 5,03 € sparen, wenn man ein Elektroauto fahren würde. Selbst bei niedrigeren Spritpreisen, läge die Ersparnis bei mehr als 2 € pro 100 Kilometer.

Energieverbrauch beim Diesel - Zahlenspiel: so viel kWh braucht man auf 100 km?

20 verwandte Fragen gefunden

Was kostet 100 km elektrisch fahren?

Der durchschnittliche Verbrauch auf 100 Kilometer liegt bei 16,7 bis 30,9 Kilowattstunden. Eine Fahrt von 100 Kilometern kostet damit im Schnitt zwischen 6,40 € und 11,60 €. Die tatsächlichen Verbrauchskosten liegen oft zwischen 10 und 30 Prozent über den Herstellerangaben.

Ist ein Elektroauto für Wenigfahrer sinnvoll?

Für Wenigfahrer kann sich der Kauf eines Elektroautos durchaus lohnen. Besonders, wenn Sie in einer Stadt wohnen oder viel in einer Stadt unterwegs sind, profitieren Sie von zahlreichen zugängigen E-Auto Ladestationen. So müssen Sie nicht ständig Ihre Route mit dem E-Auto planen und Zwischenstopps zum Laden einlegen.

Wer verbraucht mehr Strom, Elektroauto oder Verbrenner?

benzinbetriebenes Auto. Was den Verbrauch und die Kosten für den Treibstoff bzw. Strom angeht, so haben E-Autos klar die Nase vorn, obwohl die Stromkosten zuletzt stark gestiegen sind. Ein gängiges Elektroauto verbraucht auf 100 km gut 18 kWh bei einem durchschnittlichen Strompreis von aktuell 30 Cent je kWh.

Wie viele kWh sind in einem Liter Benzin?

Ein Liter Benzin enthält die Energie, die 8,9 kWh Strom entspricht.

Wie viel Strom verbraucht 1 Liter Diesel?

Die Energiedichte von Diesel liegt bei 9,6 Kilowattstunden pro Liter. Die Zahlen liefert das Joint Research Center der EU-Kommission. Wer einen Liter Diesel verbrennt hat demnach über 12 Kilowattstunden Energie verbraucht.

Wie viel Strom wird benötigt, um 1 Gallone Benzin zu raffinieren?

„Um [eine Gallone] Benzin zu veredeln, braucht man durchschnittlich fünf Kilowattstunden . Ein [Tesla] Model S beispielsweise kann mit fünf Kilowattstunden 20 Meilen weit fahren.“

Wie viel Energie ist in 1 Liter Benzin gespeichert?

Ein Liter Benzin enthält ungefähr 9,7 kWh Energie.

Wie viel Energie hat 1 kg Benzin?

Superbenzin: Dichte 740 kg/m³ flüssig, Heizwert 12,0 kWh/kg = 8,9 kWh/l. Pflanzenöl: Dichte 920 kg/m³ flüssig, Heizwert 10,0 kWh/kg = 9,2 kWh/l. Erdgas L-Gas (CNG/GNV): Dichte 0,82 kg/m³ (Normkubikmeter) gasförmig, Heizwert 11,3 kWh/kg = 9,3 kWh/m³

Wie viel Liter Benzin verbraucht ein Generator?

Der Benzinverbrauch eines Generators hängt von seiner Größe und der Last ab, die er erzeugt. Generell können handliche Generatoren mit einer Leistung von 1.000 bis 2.000 Watt bei voller Belastung etwa 0,5 bis 1 Liter Benzin pro Stunde verbrauchen, während größere Generatoren bis zu 5 Liter oder mehr verbrauchen können.

Was kostet 1 kWh Strom 2024?

Strom kostete die Verbraucherinnen und Verbraucher im 1. Halbjahr 2024 durchschnittlich 41,02 Cent je Kilowattstunde, das waren 1,7 % weniger als im 2. Halbjahr 2023 (-3,0 % gegenüber dem 1. Halbjahr 2023) und knapp ein Viertel (+24,8 %) mehr als im 2. Halbjahr 2021.

Kann man kWh in Liter umrechnen?

Als Umrechnungsfaktor für Heizöl kann ein Richtwert von 1 Liter je 10 kWh angenommen werden. Beispiel: Bei einem Ölverbrauch von 2500 Liter entspricht dies 25000 kWh. Laut Statistik beträgt die durchschnittliche, jährliche Preissteigerung von Heizöl in den letzten 20 Jahren ca. 10 Prozent (bei steigender Tendenz).

Wie viel Strom steckt in einem Liter Benzin?

In einem Liter Treibstoff stecken rund 9 kWh Energie, die beim Verbrennen wieder frei werden. Weil Treibstoff aber nicht in der Tankstelle entsteht, lohnt sich ein Blick auf die Transport- und Verarbeitungskette dahinter.

Wie rechnet man Liter Kraftstoff in kWh um?

Der Heizwert von Flüssiggas lässt sich mit folgenden Berechnungen ermitteln: 1 Tonne = 1000 kg oder 1969 Liter, also 1 kg = 1,969 Liter. 1 Liter Propan = 7,08 kWh (Kilowattstunden) oder 24000 BTU/h.

Wie viel Energie steckt in 1 Liter Benzin?

Benzin = 33.526 kJ/Liter . Dieselkraftstoff = 38.290 kJ/Liter. Komprimiertes Erdgas = 38.658 kJ/Liter.

Ist Strom tanken billiger als Benzin?

Bei öffentlichen Ladesäulen mit herkömmlicher Aufladung schmilzt der Preisvorteil gegenüber Benzin (-21 Prozent) und Diesel (-9 Prozent) deutlich. Bei der teureren Schnellladung an öffentlichen Ladesäulen beträgt er noch -6 Prozent im Vergleich zu Benzin, das Tanken mit Diesel ist dann allerdings 8 Prozent günstiger.

Wie viel kostet ein Verbrenner auf 100 km?

BENZIN: Benzin-Pkw verbrauchen im Schnitt 7,8 Liter auf 100 Kilometer. Geht man von einem durchschnittlichen Benzinpreis von 1,91 Euro/Liter aus, belaufen sich die Kosten auf 14,89 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Stromkosten 2024 laut Verivox gesunken, sowie auch der Preis für Diesel.

Sind E-Autos steuerbefreit?

Allgemeines. Das Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG) sieht spezielle Regelungen für reine Elektrofahrzeuge vor: Diese sind nach § 3d KraftStG für einen befristeten Zeitraum von der Kraftfahrzeugsteuer befreit. Daran anschließend ermäßigt sich die zu zahlende Kraftfahrzeugsteuer um 50 Prozent (§ 9 Abs. 2 KraftStG).

Was kostet 1000 km mit dem E-Auto?

Für die Kilowattstunde Strom sind wir von einem durchschnittlichen Preis von 0,40 Cent ausgegangen; beim Benzinpreis von einem Liter Super E95 von 2,00 Euro. Dargestellt sind die Kosten pro 1000 km Fahrt.

Warum sind Elektrofahrzeuge in den USA nicht beliebt?

Allerdings wurde das Vertrauen in die Reichweite und Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen in letzter Zeit durch die zunehmenden Sorgen der US-Verbraucher hinsichtlich der Batterielebensdauer und der Wartungskosten überschattet. Der teure Batteriewechsel war für US-Verbraucher das größte Kaufhindernis für ein Elektrofahrzeug und übertraf erstmals den Mangel an Ladestationen.

Wie lange muss man ein Elektroauto fahren, bis es sich lohnt?

Ergebnis: Er muss rund 45.000 km und drei Jahre fahren, um eine bessere Ökobilanz als ein vergleichbarer Diesel zu haben. Übrigens: Mit dem deutschen Energiemix geladen, muss er ca. 130.000 km und acht Jahre fahren, bis das E-Auto besser dasteht als ein vergleichbares Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.