Wie viel Prozent der Deutschen fahren Porsche?

Bezogen auf je 1000 Pkw entfallen auf die Marke Porsche gerade mal 2,13 Prozent. Im VW-Land vertrauen eben viele Autofahrer ihren Volkswagen.

Wie viele Menschen in Deutschland fahren Porsche?

Der Bestand an Pkw der Marke Porsche stieg im Jahr 2023 auf, am 1. Januar 2024, gut 387.200 Fahrzeuge. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutete dies einen Anstieg von etwa 4,3 Prozent.

Wie viel Prozent aller Porsche fahren noch?

Mehr als 70 Prozent aller jemals gebauten Porsche fahren heute noch. Damit jeder Porsche auch im Detail ein Porsche bleibt, kümmert sich Porsche Classic um die Versorgung mit Originalteilen.

Wo fahren die meisten Porsches?

Baden-Württemberg, Bayern und Hessen führen das Ranking an.

Welche Stars fahren Porsche?

Berühmte Porsche-Fans: Speed, Spaß und Stars
  • Michael Fassbender, Hollywoodstar. ...
  • Michael Jordan, Basketball-Legende. ...
  • James Dean, Hollywoodikone. ...
  • Jean Pierre „JP“ Kraemer, YouTube-Star. ...
  • Janis Joplin, Rockikone. ...
  • Udo Lindenberg, Rock'n'Roller. ...
  • Laura-Marie Geissler, Rennfahrerin.

Q&A: Was kostet mich ein PORSCHE 911 wirklich?

30 verwandte Fragen gefunden

Welche Automarke ist auf Platz 1 in Deutschland?

Laut der Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse ist Volkswagen auch im Jahr 2024 die beliebteste Automarke der Deutschen: Bei rund 14,6 Prozent der deutschen Bevölkerung war der meistgefahrene PKW im Haushalt ein Volkswagen. Auf Platz 2 und 3 des Rankings liegen Opel und Mercedes-Benz.

Wie viel Prozent der Deutschen fahren Mercedes?

Jüngsten Daten zufolge hat Volkswagen mit 19,1 Prozent den größten Marktanteil. Das bedeutet, dass ungefähr jedes fünfte verkaufte Auto in Deutschland ein VW ist. Mercedes hat einen Marktanteil von 9,5 Prozent , das bedeutet, dass jedes zehnte verkaufte Auto ein Mercedes ist. BMW hat einen Marktanteil von 7,1 Prozent, das bedeutet, dass jedes 15. verkaufte Auto ein BMW ist.

Welche Automarke hat die höchste Qualität?

So stehenPorsche und Audi mit aktuell jeweils 96 Punkten an der Spitze, dicht gefolgt von BMW (94 Punkte) und Mercedes (93). Das starke Abschneiden dieser Marken ist tatsächlich beeindruckend und eine wichtige Basis für deren Erfolg.

Was ist die Zielgruppe von Porsche?

Der durchschnittliche Porsche-Besitzer ist also beim Kaufabschluss älter als 55 und in mehr als acht von zehn Fällen männlich. Das entspricht auch tatsächlich der Wahrnehmung Dritter. So geben 92 % aller Befragten an, der typische Porsche-Käufer wäre männlich und etwa im 5. Lebensjahrzehnt.

Wie viele Kilometer hält ein Porsche?

Sie erreichen im Normalfall Laufleistungen von weit über 100.000 Kilometer ohne Revision. Die vor-Faceliftmodelle mit M96/M97-Motor sind ‑insbesondere in den humbraumstärkeren Versionen (S‑Modelle und im Elfer) etwas anfälliger.

Gehen Porsches häufig kaputt?

Der Porsche-Zuverlässigkeitswert beträgt 2,0 von 5,0 und liegt damit auf Platz 32 von 32 aller Automarken. Dieser Wert basiert auf einem Durchschnitt von 345 verschiedenen Modellen. Die durchschnittlichen jährlichen Reparaturkosten für einen Porsche betragen 1.192 $ , was bedeutet, dass die Betriebskosten unter dem Durchschnitt liegen.

Ist Porsche ein globaler Player?

Insgesamt erreicht der Sportwagenhersteller im aktuellen Ranking von Interbrand den Rang 47 und rückt damit um sechs Plätze nach vorne. Bereits 2022 hatte Porsche seinen Markenwert erheblich gesteigert. Laut „Best Global Brands 2023“ beträgt der Markenwert derzeit rund 16,2 Milliarden US-Dollar.

Wie viele Frauen fahren Porsche?

Umfrage in Deutschland zum Geschlecht der Porsche-Kunden 2021. Im Jahr 2021 waren rund 31 Prozent der Porsche-Kunden weiblich.

Wie viel Prozent der Deutschen fahren mit dem Auto zur Arbeit?

Etwa 68 Prozent der deutschen Arbeitnehmer fahren mit dem Auto als Fahrer oder Beifahrer zu ihrem Arbeitsplatz.

Welcher Typ Mensch fährt einen Porsche?

Auch wenn diese Botschaften schon einige Jahrzehnte alt sind, lassen sich einige wesentliche Erkenntnisse über die Persönlichkeit der Porsche-Fahrer nicht vernachlässigen: Sie sind fast ausschließlich männlich, vermögend, in einem reifen Alter und wollen sich jung, wild und frei fühlen .

Mögen die Deutschen Audi?

Audi ist in Deutschland eine äußerst beliebte Marke und es scheint, als würde diese Zahl weiter steigen. Der Erfolg von Audi ist auf die vielfältige Modellpalette zurückzuführen, zu der auch Luxuslimousinen und SUVs gehören, sowie auf die wachsende Palette an Elektrofahrzeugen (EV).

Welches Land kauft am meisten Mercedes?

Die chinesische BAIC Group ist mit 9,98 % der Stimmrechte der größte Einzelaktionär der Mercedes-Benz Group AG. Zu den weiteren großen Anteilseignern zählen der chinesische Investor Li Shufu (seit 2018) und der Staatsfonds von Kuwait (seit 1974).

Was ist besser, BMW oder Mercedes?

Die Entscheidung, ob Sie sich für BMW oder Mercedes entscheiden, hängt letztlich von Ihren Fahrvorlieben ab. Wenn Leistung und sportliches Fahrverhalten im Vordergrund stehen, ist BMW die richtige Wahl. Wenn Sie Wert auf Luxus, Komfort und modernste Technik legen, ist Mercedes die bessere Wahl.

Was ist die beste deutsche Automarke 2024?

Audi sichert sich Platz 1

Ebenfalls überzeugen können deutsche Traditionsmarken wie Mercedes-Benz (24,7 Index Score) und Volkswagen (24,4 Index Score). BMW erreicht den vierten Platz (24,3 Index Score) und Skoda rundet mit einem Index Score von 16,1 die Top 5 Automarken in Deutschland ab.

Welches Auto fährt Bill Gates?

Bill Gates

Der Microsoft-Mitbegründer scheint eine Leidenschaft für Porsches zu haben. Eines der besten Autos in seiner Sammlung ist sein Porsche 959 Sportwagen. Und im Jahr 2020 verriet er in einem Interview mit Marques Brownlee, dass er einen elektrischen Porsche Taycan gekauft hat.

Ist Porsche Luxus?

Porsche ist einer der erfolgreichsten Luxus-Sportwagenhersteller der Welt und gehört zu den profitabelsten Automobilherstellern (basierend auf den Verkaufszahlen 2021 im globalen Luxusautomobilsegment; Quelle: S&P Global, "S&P Global Mobility Light Vehicle Sales Forecast", April 2022).

Vorheriger Artikel
Wie Brust mehr Volumen?
Nächster Artikel
Wann brauche ich einen Primer?