Wie viel kostet die Pille im Monat?

Sind sie zwischen 18 und 21 Jahre alt, fällt allerdings eine Rezeptgebühr von 5 € in der Apotheke an. Frauen, die 22 Jahre und älter sind, müssen die Pille vollständig selbst bezahlen. Eine Dreimonatspackung kostet etwa zwischen 20 und 40 €, Sechsmonatspackungen sind in der Regel im Verhältnis günstiger.

Wie viel kostet die Pille pro Monat?

Die Pille für drei Monate kostet – je nach Anbieter – ca. zwischen 15 und 60 € pro Packung. Generika sind günstiger als Originalpräparate, da die Kosten für die Entwicklung und Forschung geringer ausfallen. Eine Pillenpackung pro Monat kostet somit etwa 4 bis 20 €.

Wie viel kostet eine Monatspackung Pille?

Ärzte verschreiben die Pille in der Regel für 1, 3 oder 6 Monate. Die Kosten für eine 1-Monatspackung liegen je nach Medikament zwischen 5 und 15 €. Der Preis für eine 3-Monatspackung variiert je nach Präparat und liegt typischerweise zwischen 15 und 60 €. Eine 6-Monatspackung kostet rund 40-80 €.

Ist die Pille kostenlos?

Verhütungsmittel müssen in der Regel selbst bezahlt werden. Ausnahmen gibt es für junge Frauen oder wenn es medizinische Gründe gibt. Bis zum 22. Geburtstag werden die Kosten für verschreibungspflichtige Verhütungsmittel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Wie viel kostet die Pille Maxim für 6 Monate?

Mit Kassenrezept kostet die Maxim® Pille 5 € pro Packung bei 21 Dragees. Die Maxim® Pille für 6 Monate kostet mit Kassenrezept ebenfalls 5 €. Mit einem Privatrezept zahlst Du in einer Online-Apotheke 17,68 Euro pro Packung mit 21 Dragees und 39,95 Euro für die Maxim® 6-Monate-Packung.

Was kostet die Pille? Alle Kosten und Wissenswertes im Überblick

15 verwandte Fragen gefunden

Was ist die günstigste Pille?

Die günstigste Pille – Nora Ratiopharm – kostet nur 9,80 Euro für drei Monate.

Wie viel kostet die Pille Maxim ohne Rezept?

€9,90. Maxim ist eine Antibabypille, die von Jenapharm hergestellt wird.

Wie viel kostet die 3-Monatsspritze?

Kosten. Die Depot-Spritze kostet rund 31 bis 35,- € pro Spritze. Manche Ärzte und Ärztinnen nehmen für die Verabreichung der Spritze zusätzliche Gebühren, bis zu 15 € pro Injektion. Die Kosten für die Beratung über die Methoden der Verhütung übernimmt Ihre Krankenkasse, wenn Sie gesetzlichen versichert sind.

Wie sicher ist die Pille ohne Kondom?

Die Pille gehört zu den sichersten Verhütungsmitteln der Welt. Ihr Pearl-Index liegt maximal bei 0,8 – das heißt, dass eine Schwangerschaft trotz Pilleneinnahme nur sehr selten vorkommt. Das Maß für die Sicherheit eines Verhütungsmittels wird anhand des Pearl-Index berechnet.

Wie lange zahlt die AOK die Pille?

Verschreibungspflichtige Verhütungsmittel: Bis zum vollendeten 22. Lebensjahr übernimmt die AOK die Kosten für verschreibungspflichtige Verhütungsmittel. Dazu gehören zum Beispiel die Pille, die Spirale (mit und ohne Hormone), Verhütungspflaster oder der Vaginalring. Hierfür ist ein Kassenrezept notwendig.

Wann ohne Kondom Pille?

Wie lange dauert es, bis die Pille anfängt zu wirken? Erfolgt sie am 1. Tag der Regelblutung, ist die Verhütungssicherheit in der Regel sofort gewährleistet. Bei einer Einnahme an einem späteren Tag der Blutung, sollte während der folgenden 7 Tage zusätzlich mit Kondomen verhütet werden.

Wie viel kostet die Spirale?

Die Kupferspirale kostet je nach Modell zwischen 120 und 300 Euro. Der Preis gilt für Beratung, Untersuchung und das Einlegen der Spirale. Die erste Lagekontrolle mit Ultraschall unmittelbar nach dem Einsetzen des Kupferballs bezahlen die gesetzlichen Krankenkassen.

Warum 7 Tage zusätzlich verhüten?

Wird die Pille erst zwischen dem zweiten und fünften Tag der Periode eingenommen, sollte die kommenden sieben Tage zusätzlich verhütet werden, da die Wirksamkeit nicht vollständig gegeben ist. Nach sieben Tagen kann man davon ausgehen, dass die Empfängnisverhütung weitestgehend zuverlässig ist.

Wann darf man die Pille nicht nehmen?

Wann darf ich die Pille nicht nehmen? (Gegenanzeigen)

Diabetes mellitus mit Gefäßschädigung. schwerer Bluthochdruck. schwere Fettstoffwechselstörung. bestehende oder vorausgegangene Entzündung der Bauchspeicheldrüse, wenn diese mit zu hohen Triglyzeridwerten einhergehen.

Kann man trotz Pille schwanger werden?

Bei einer korrekten Pilleneinnahme beträgt der Pearl-Index der Kombinationspille 0,1 bis 0,9, was bedeutet, dass von hundert Frauen weniger als eine Frau pro Jahr schwanger wird. Die Minipille hat nur einen Pearl-Index von 0,2 bis 3, das heißt, dass bis zu drei von 100 Frauen jährlich trotz Pille schwanger werden.

Welche Pille hilft gegen Akne?

Gegen Akne wirken Antibabypillen mit dem synthetischen Gestagen Dienogest und dem Östrogen Ethinylestradiol. Diese Kombination gibt es zum Beispiel bei Valette® oder Maxim®. Bei ZAVA erhalten Sie auch ein Rezept für Aristelle®, Dienovel®, BonaDea®, Mayra®, Velafee® und Sibilla®.

Wie sicher ist rausziehen?

Pearl-Index des Koitus interruptus

Aber: Schon vor dem Orgasmus kann Samenflüssigkeit aus dem Penis austreten. Außerdem erfordert der Koitus interruptus große Selbstbeherrschung. Der Pearl-Index beim „Rausziehen“ liegt zwischen 4 und 20 – es gibt weitaus praktischere und wirksamere Methoden, zu verhüten.

Ist die Pille zu 100% sicher?

Bei richtiger Anwendung hat die Pille einen Pearl-Index von 0,1 bis 0,9. Damit kann folglich die Pille keinen 100-prozentigen Schutz vor ungewollter Schwangerschaft gewährleisten. Im Vergleich zu den meisten anderen Verhütungsmethoden ist sie jedoch sehr sicher.

Was sind die Nachteile der Pille?

Nebenwirkungen der Pille

Wie bei jedem Medikament sind auch bei der Pille Nebenwirkungen möglich. Manche Frauen leiden unter Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen, depressiven Verstimmungen, sexueller Lustlosigkeit oder einem Spannungsgefühl in den Brüsten.

Bei welcher Verhütung nimmt man nicht zu?

Studien haben ergeben, dass die kombinierte Pille, das Verhütungspflaster und der Verhütungsring keine Gewichtszunahme verursachen.

Wie teuer ist die Pille ab 22?

Frauen, die 22 Jahre und älter sind, müssen die Pille vollständig selbst bezahlen. Eine Dreimonatspackung kostet etwa zwischen 20 und 40 €, Sechsmonatspackungen sind in der Regel im Verhältnis günstiger. Sozialhilfeempfängerinnen und Bezieherinnen von Arbeitslosengeld II müssen alle Kosten der Verhütung selbst tragen.

Welche Verhütung ist die beste?

Zu den Top 5 der sichersten Verhütungsmethoden gehören das Kondom, der Vaginalring, die Kupferspirale, die Antibabypille und die Hormonspirale. Wenn du ein Verhütungsmittel suchst, dass dich und deinen Partner auch vor Geschlechtskrankheiten schützt, solltest du (zusätzlich) auf das Kondom setzen.

Wann fängt man mit der Pille an?

Wenn du die Pille das erste Mal nimmst, beginnst du am ersten Tag deiner Monatsblutung. Danach nimmst du jeden Tag zur gleichen Uhrzeit (z.B. jeden Abend um 21.00 Uhr) eine Tablette. Du solltest die Tabletten in der Reihenfolge nehmen (z.B. Mon, Die etc), damit du schnell merkst, wenn du eine Tablette vergessen hast.

Wer darf die Pille danach nicht nehmen?

Frauen mit schwerem Asthma, die Glukokortikoide wie Kortison nehmen. Das gilt besonders für den Wirkstoff Ulipristalacetat. Bei schweren Leberfunktionsstörungen. Wenn Sie im aktuellen Zyklus schon einmal die „Pille danach“ genommen haben.

Welche Pille bei Depressionen?

Die Therapie erfolgt in der Regel mit selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI). Eine Alter- native bei Frauen mit Verhütungsbedarf ist die Therapie mit der drospirenonhaltigen Pille (20 µg EE und 3 mg Drospirenon), die effektiver ist als ein Plazebo (8). HC können einen Einfluss auf die Stimmung haben.