Wie sagt man auf Kölsch alles Gute zum Geburtstag?

Alles Jode zum Jebotsdaach!
– Alles Gute zum Geburtstag!

Wie sagt man guten Tag auf Kölsch?

Hätzje, schön dat do do bes!

Wie sagt man viel Spaß auf Kölsch?

Op Jück sin. Besonders am Wochenende sind viele op Jück.

Wie sagt man tschüss auf Kölsch?

Mach et joot, schwenk de Hoot!

Was heißt lieb auf Kölsch?

So gibt es zwar gleich zwei Wörter für Liebe "Leev" - und traditionsreicher, jedoch noch weniger gebräuchlich "Leefde". Doch möchte man seiner Angebeteten seine Gefühle mitteilen, sagt man in Köln "Isch han disch jään" oder "Nä, wat han isch disch jään".

3 May 2023 Birthday Wishing Video||Birthday Video||Birthday Song

38 verwandte Fragen gefunden

Was sagt man zur Begrüßung in Köln?

Entweder ein "Alaaf" oder ein "Helau" begleitet den Namen der Stadt: "Kölle Alaaf" etwa oder "Düsseldorf Helau!" Doch was bedeuten die Rufe eigentlich? "Alaaf" stammt wohl aus dem Kölschen "all af", was soviel heißt wie "über alles" oder "alles andere weg".

Was heißt auf Kölsch küssen?

Butz – Kuss. Gebraucht wird aber meist die Verkleinerungsform Bützje. Angeblich ist das kölsche Bützje im Gegensatz zum hochdeutschen Kuss aber absolut unerotisch.

Was heißt Oma auf Kölsch?

Bestemo – die Oma

Im Hänneschen gibt es die Figur der Bestemo.

Wie sagt man auf Kölsch Ich liebe dich?

Kölsch: isch han disch jään, isch han disch lev. Moselfränkisch: Eisch hunn deisch gär.

Was heißt Mädchen auf Kölsch?

" Lecker Mädche " - ein Urkölscher Ausdruck, findet Metzner. Auf die Frage, wer denn damit gemeint sei, antwortet er: in erster Linie seine Frau. Ein " Mädche ", in der Kölner Sprache eine Frau egal welchen Alters.

Was heißt Brötchen auf Kölsch?

Dementsprechend war mit: „Kann ich och ne halve han? “ das Brötchen gemeint. Bei einer anderen Theorie wird angenommen, dass es sich beim „Halven Hahn“ um ein deftiges Pausenbrot für den Köbes handelt, das verspeist wird, wenn der Inhalt eines Bierfasses nur noch bis zum Hahn geht.

Was ist eine Prumme?

Prumme. „Prumme“ sind Pflaumen und werden gerne als Prummetaat mit viel Sahne gegessen.

Was bedeutet op Jöck?

Jück, op Jück

Jück heißt Jucken/Kribbeln. Op Jück oder auch op Jöck, da juckts im Po und der Kölner ist dann schlicht und einfach: unterwegs.

Was heißt Kind auf Kölsch?

Pänz ist ein meist pluralisch verwendetes Wort für Kinder im Rheinland, Hunsrück und im zentralen Ruhrgebiet. Der Ausdruck ist weit verbreitet und kommt nach dem Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm im Gebiet Köln auch singulär vor: „der Panz“ oder „das Panz“ steht für „das Kind“.

Was heißt Pfirsich auf Kölsch?

Die Prumm ist auf Hochdeutsch die Pflaume. Und wenn die mit Plüsch ummantelt ist, dann ist sie ein Pfirsich. Also, die Plüschprumm ist der Pfirsich!

Was heißt Zwiebel auf Kölsch?

Das Wort "Öllich" - manchmal auch "Öllig" geschrieben - ist die kölsche Bezeichnung für Zwiebel, gerne in der kölschen Küche verwendet. Den Ölmessstab nennt der Kölner Ölmessstav, die Eule heißt auf Kölsch "Üül".

Was heißt Regenschirm auf Kölsch?

Das Wort Paraplü

Mit Paraplü ist ein Regenschirm gemeint.

Wie nennt man das Kölsch Glas?

Die Kölner Stange oder Kölschstange ist ein zylindrisches Bierglas. Es hat eine hohe (ca. 150 mm) und schlanke (ca. 50 mm Durchmesser) Form und ist das klassische Glas für den Ausschank von Kölsch.

Was heißt Kartoffelsalat auf Kölsch?

Äädäppelschloot oder Kartoffelsalat von grassi| Chefkoch.

Was heißt gute Nacht auf Kölsch?

Kölsch: joode Naach!

Was heißt trocken auf Kölsch?

Wenn es „drüsch“ ist, dann handelt es sich um eine potenzierte Trockenheit, die schon einer Dürre nahe kommt.

Was ist typisch für Kölner?

11 Dinge, die typisch Köln sind
  • Kölner Dialekt.
  • Der Kölner Dom.
  • Kölner Karneval.
  • Kölsch.
  • Kölsches Grundgesetz.
  • Kölsche Esskultur.
  • FC Köln.
  • Der Rhein.

Wo ruft man ahoi?

Im Norddeutschen und teilweise in der Pfalz/Kurpfalz, aber auch vereinzelt im Badischen und Bayerischen, ruft man „Ahoi“. Der Ursprung liegt in der Schifffahrt: Die Mannschaft des Narrenschiffs im Karnevalsumzug begrüßt das närrische Volk am Straßenrand mit „Ahoi“ und wird mit demselben Ruf zurückgegrüßt.

Wie sagt der Kölner Es ist noch immer gut gegangen?

Artikel 3: Et hätt noch emmer joot jejange.

Übersetzung: Es ist bisher noch immer gut gegangen. Interpretation: Was gestern gut gegangen ist, wird auch morgen funktionieren.

Vorheriger Artikel
Was spricht für Holzfenster?