Wie lange dauert die Ausbildung beim Zoll?

Die Ausbildung beim Zoll dauert zwei Jahre und besteht aus theoretischen und praktischen Phasen. Die Theorie wird an einer Zollschule unterrichtet, die Praxis erfolgt bei den Zolldienststellen deines Ausbildungshauptzollamts.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Zollbeamter?

Ihre zweijährige Ausbildung gliedert sich in Unterrichtsabschnitte und praktische Ausbildungsphasen. Der Unterricht findet an den Ausbildungsstätten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums der Bundesfinanzverwaltung (BWZ) an den Dienstorten Erfurt, Leipzig, Plessow bei Potsdam, Rostock oder Sigmaringen statt.

Wie schwer ist die Ausbildung beim Zoll?

Die Durchfallquote im schriftlichen Teil des Zoll-Einstellungstests liegt bei etwa 20 bis 30 Prozent. Diese Zahl mag zunächst gering erscheinen, aber angesichts der begrenzten Ausbildungsplätze, die jedes Hauptzollamt jährlich vergibt, wird deutlich, wie hoch die Anforderungen sind.

Wie viel verdient man als Zoll Ausbildung?

Dein monatliches Anwärtergehalt, das deutschlandweit einheitlich geregelt ist, wird im Voraus gezahlt. Im mittleren Dienst beträgt das Gehalt etwa 1.473 € brutto, während du im gehobenen Dienst durch ein duales Studium etwa 1.744 € brutto erhältst.

Was braucht man für die Ausbildung beim Zoll?

Voraussetzungen für eine Ausbildung beim Zoll
  • Realschulabschluss oder mindestens einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Ausbildung (mittlerer Dienst) bzw. ...
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaats der EU.

Einstellungstest Zoll 2025: Das musst du wissen! #einstellungstest #zoll #ausbildung

33 verwandte Fragen gefunden

Wie viel verdient ein Zollbeamter netto?

Dein Nettogehalt als Mitarbeiter/in Zoll hängt von Faktoren wie deiner Steuerklasse und Freibeträgen ab. Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest. Somit verdienst du als Mitarbeiter/in Zoll ungefähr 19.152 € - 25.935 € netto im Jahr.

Welche Noten braucht man für Zoll?

Was für Noten braucht man bei der Zoll Bewerbung? Für eine Bewerbung beim Zoll im mittleren Dienst oder gehobenen Dienst benötigt man keinen bestimmten Notendurchschnitt. Wichtig ist jedoch, dass man sich in Wort und Schrift fehlerfrei ausdrücken kann.

Wie viel Urlaub hat man beim Zoll?

Der Urlaub beträgt jährlich mindestens 24 Werktage.

Welches Fach eignet sich am besten für einen Zollbeamten?

Studenten können Abschlüsse in Psychologie, Kriminalrecht und Sicherheitsmanagement anstreben. Die Abschlüsse dauern etwa vier Jahre. Nach dem Bachelorabschluss ist man berechtigt, sich für eine Einstiegsposition als Zollbeamter zu bewerben, auch wenn man auf diesem Gebiet noch unerfahren ist.

Welchen Abschluss braucht man als Zollbeamter?

Grundvoraussetzung ist, dass diese einem deutschen Bildungsabschluss gleichwertig sind. Die Gleichwertigkeit ausländischer Bildungsabschlüsse mit einem Realschulabschluss (oder vergleichbar) wird grundsätzlich durch die Zeugnisanerkennungsstellen der einzelnen Bundesländer festgestellt.

Ist der Test beim Zoll schwer?

Das Auswahlverfahren und der Einstellungstest beim Zoll können als schwer bezeichnet werden. Mit einer guten Vorbereitung solltest du hier aber recht problemlos alle Aufgaben meistern können.

Ist es schwierig, durch den Zoll zu kommen?

Der Wettbewerb um eine Stelle beim US-Zoll- und Grenzschutz ist hart und es werden nur wenige qualifizierte Kandidaten ausgewählt .

Wie hoch ist die Durchfallquote beim Zoll?

Zoll Einstellungstest 2025 üben – Online Testtrainer

Außerdem solltest du dringend beachten, dass es sich um ein mehrstufiges Auswahlverfahren handelt. Die Durchfallquote von 20-30 Prozent bezieht sich also nur auf diejenigen Bewerber, die z.B. die Vorauswahl bereits überstanden haben.

Wie groß muss man beim Zoll sein?

Zollbeamter: Der Zoll verlangt eine Mindestgröße von 1,60 Meter sowie eine bestimmte Sehschärfe.

Kann man vom Zoll zur Polizei wechseln?

Der Zoll ist da sehr offfen. Man kann sich bewerben und durchläuft das Auswahlverfahren (Übernahme oft im Eingangsamt). Wenn der alte Dienstherr zustimmt, kann man sich versetzen lassen. Sollte dieser nicht zustimmen, kann man ein Antrag auf Entlassung stellen.

Wie viele Stunden arbeitet man beim Zoll?

Werktägliche Arbeitszeit

Diese Verlängerung muss innerhalb eines Zeitraums von sechs Kalendermonaten oder 24 Wochen auf durchschnittlich acht Stunden ausgeglichen werden. Daraus ergibt sich mittelbar eine durchschnittliche Höchstarbeitszeit von 48 Stunden in der Woche.

Wie viel verdient ein Zollbeamte?

In der ersten Erfahrungsstufe liegt dein Gehalt als Beamter im gehobenen Zolldienst dort bei knapp 3.000 Euro brutto im Monat. In den höheren Stufen verdienst du natürlich noch mehr. Wenn du sogar bis in die Entgeltgruppe A13 aufsteigst, dann darfst du dich auf Stufe 8 über einen Lohn von 5.900 Euro im Monat freuen.

In welchen Fächern muss man gut sein für den Zoll?

Welche Voraussetzungen brauche ich für eine Zoll-Ausbildung?
  • Mindestens Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung.
  • Besser mittlerer Bildungsabschluss.
  • Deutsches Sportabzeichen, mindestens in Bronze.
  • Gute Noten in den Fächern: Wirtschaft und Recht. Deutsch. Mathematik. Sport.

Welcher Berufszweig ist für einen Zollbeamten am besten geeignet?

Was soll ich studieren? Um Zollbeamter zu werden, können Schüler die folgenden Wege einschlagen: Weg 1: 12. Klasse in beliebiger Richtung ; Abschluss in beliebiger Fachrichtung; Bestehen der Prüfung des Staff Selection Committee (SSC). Weg 2: 12. Klasse in beliebiger Richtung; Abschluss in beliebiger Fachrichtung; Bestehen der UPSC-Prüfung.

Wo findet die Ausbildung beim Zoll statt?

Startschuss. In den ersten Tagen lernst du in deinem Hauptzollamt deine Kolleginnen und Kollegen kennen und erhältst die wichtigsten Informationen zu den kommenden zwei Jahren. Danach beginnt dein sechsmonatiger Einführungslehrgang: in Erfurt, Leipzig, Plessow, Rostock oder Sigmaringen.

Wann bekommt man als Beamter Sonderurlaub?

Aus besonderen und persönlichen Anlässen können Beamtinnen und Beamte für eine festgelegte Zeit unter Fortzahlung ihrer Bezüge vom Dienst freigestellt werden z. B. bei der Niederkunft der Ehefrau oder der Lebenspartnerin, beim Tod eines nahen Angehörigen oder bei Erkrankung eines Kindes.

Ist ein Zöllner ein Polizist?

Der Zoll ist nicht nur Finanzverwaltung, sondern auch Polizei des Bundes. Entsprechend spielt er eine zentrale Rolle im Feld der Inneren Sicherheit. Gleichwohl steht er im Schatten von Polizei und Diensten, und die bürgerrechtliche Kritik interessiert sich nur selten für seine Aktivitäten.

Welches Sportabzeichen braucht man für den Zoll?

Seit 2014 ist ein Sporttest kein Bestandteil mehr des Auswahlverfahrens für Bewerberinnen und Bewerber beim Zoll. Allerdings müssen Bewerbende des mittleren Dienstes das deutsche Sportabzeichen mindestens in Bronze vorweisen.

Haben Zollbeamte Waffen?

In der Bundeszollverwaltung werden in den Kontrolleinheiten des SG-C und SG-E sowie der Zollfahndung standardmäßig keine Maschinenpistolen oder Sturmgewehre ausgegeben. Vom Grundsatz abweichend ist die Kontrolleinheit grenznaher Raum, nach Auslösen des APZV (Alarmplan der Zollverwaltung), mit der MP5 ausgerüstet.