Wie hoch ist der aktuelle Gaspreis?

Die Gaspreise für Neukunden liegen aktuell bei rund 10 Cent pro Kilowattstunde (kWh) brutto. Dieser durchschnittliche Gaspreis bezieht sich auf einen Haushalt mit einem jährlichen Gasverbrauch von 20.000 kWh bei Neuabschluss (Stand: 15.01.2025).

Wie hoch ist der Gaspreis für Bestandskunden?

Die günstigsten Gaspreise für Neukunden im November lagen bei 9,8 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Im Vergleich dazu zahlten Bestandskunden immer noch Gaspreise von knapp 11,4 Cent pro kWh.

Werden die Gaspreise 2024 steigen?

Rund um den Jahreswechsel 2023/2024 sind die Strom- und Gaspreise gestiegen. Das hat auch Auswirkungen auf Ihren Vertrag. Ihr Energielieferant muss Sie nicht über alle Preisänderungen informieren.

Wie setzt sich der Gaspreis 2024 zusammen?

Ihr Anteil am durchschnittlichen Gaspreis für Haushaltskunden liegt 2024 (Stand: 08/2024) bei Einfamilienhäusern (EFH) bei 18 Prozent und bei Mehrfamilienhäusern (MFH) bei ca. 16 Prozent. Neben den Netzentgelten werden auch Entgelte für Messung, Messstellenbetrieb und Abrechnung erhoben.

Wie hoch ist der Gaspreis pro kWh?

Der Gaspreis liegt aktuell bei durchschnittlich 9,70 Cent pro Kilowattstunde brutto für Neukund*innen (Stand: 1. Januar 2025)¹. Der angegebene Preis enthält sowohl den Arbeitspreis pro Kilowattstunde als auch den jährlichen Grundpreis³. Zwischen den einzelnen Anbietern gibt es jedoch große Unterschiede.

Energieversorgung: Erhöhte Leitungskosten machen Gas teurer

32 verwandte Fragen gefunden

Was kostet 1 kWh Gas 2024?

Mittlerweile sind die Preise wieder etwas angezogen und halten Ihr Niveau seit Mai nahezu unverändert. Der durchschnittliche Gaspreis liegt im Oktober 2024 bei 11,25 Cent/kWh.

Welches Land hat die höchsten Gaspreise in Europa?

Im Juni 2023 hatte Dänemark mit einem Durchschnittspreis von 1,93 Euro pro Liter die höchsten Benzinpreise aller Mitgliedsländer der Europäischen Union (EU).

Wie entwickelt sich der Flüssiggaspreis 2024?

Beispiel: Während der Preis für 100 Liter Flüssiggas bei einer Abnahme von 3.000 Litern am 30.9.2024 im Durchschnitt noch bei 72,74 € lag, sank er innerhalb von nur zwei Tagen auf 64,11 €. So konnten Verbraucher, die dem günstigeren Preis 3.000 Liter Flüssiggas bestellt haben, ganze 258,90 € sparen.

Wer ist der günstigste Gasanbieter?

Die 3 günstigsten Gasanbieter im letzten Jahr waren: Maingau Energie [98,4 Pkt], Vattenfall [88,0 Pkt] und Goldgas [87,6 Pkt].

Was ist wichtiger, Grundpreis oder Arbeitspreis bei Gas?

Bei der Entscheidung für die passendste Tarifoption ist es somit sehr wichtig, die individuelle Verbrauchsweise zu berücksichtigen. Wer viel Gas verbraucht, sollte auf einen niedrigen Arbeitspreis achten, während Verbraucher mit geringerem Gasverbrauch eher einen niedrigeren Grundpreis bevorzugen sollten.

Was wird ab Januar 2024 teurer?

Da gleichzeitig ab 1. Januar 2024 die Mehrwertsteuer auf Gas von sieben Prozent wieder auf den normalen Steuersatz von 19 Prozent hochgesetzt wird, kommen aufs gesamte Jahr gesehen weitere Kosten auf Hausbesitzer und Mieter zu. Das wird den Gaspreis für alle um rund elf Prozent verteuern.

Wie viel Gas verbraucht ein 2-Personen-Haushalt?

FAQ zum Thema Gasverbrauch

Ein 1-Personen-Haushalt verbraucht pro Jahr ungefähr 4.000 bis 8.000 kWh Gas, ein 2-Personen-Haushalt rund 8.000 bis 12.000 kWh und ein 4-Personen-Haushalt 12.000 bis 18.000 kWh. Im Einfamilienhaus liegt der Gasverbrauch je nach Wohnfläche bei 20.000 bis 40.000 kWh.

Warum zahlen Bestandskunden mehr als Neukunden Gas?

Warum Bestandskunden mehr zahlen als Neukunden

Ausschlaggebend dafür, dass Bestandskunden oft mehr bezahlen als Neukunden, sind die unterschiedlichen Beschaffungsstrategien der Versorger. "Vor allem Grundversorger kalkulieren eher langfristig.

Warum wird Gas 2025 teurer?

Die Gaspreise sind aktuell etwa doppelt so hoch wie noch vor fünf Jahren. Der steigende CO2-Preis und die steigenden Netzgebühren sorgen 2025 für höhere Gaspreise. In den günstigsten von Finanztip empfohlenen Tarifen liegt der Gaspreis aktuell bei rund 11 Cent pro Kilowattstunde.

Wird Gas 2024 wieder billiger?

Die Neukundenpreise der Gasversorger fallen auch Anfang 2024 weiter. Das passiert trotz der höheren C02-Steuer, dem Wegfall der Preisbremse und der im März wieder steigenden Mehrwertsteuer. Die Gaspreise für Neukunden fallen Anfang 2024 auf 8,2 Cent je kWh.

Ist es sinnvoll, den Gasanbieter zu wechseln?

Den Gasanbieter zu wechseln, ist einfach und ohne Risiko möglich. Sie sparen damit Energiekosten und leisten einen Beitrag zu mehr Wettbewerb im Energiemarkt. Der Stromanbieterwechsel wird in Deutschland bereits häufig vollzogen, viel weniger Menschen wechseln jedoch den Gasanbieter.

Ist Flüssiggas aktuell billiger als Erdgas?

Was ist aktuell günstiger: Der Preis für Erdgas oder Flüssiggas? Im Laufe des letzten Jahres war Flüssiggas im Preisvergleich mit Erdgas immer günstiger. Aktuell liegt die Differenz bei 3,82 Cent pro Kilowattstunde. Das hat Mehrkosten von rund 700 Euro zur Folge, wenn der Energiebedarf bei 20.000 Kilowattstunden liegt.

Wie viel Flüssiggas verbraucht ein Einfamilienhaus?

Ein Einfamilienhaus mit 4 Bewohnern und einer Wohnfläche von 150 Quadratmetern braucht etwa 20.000 Kilowattstunden Energie für Heizung und Warmwasserbereitung im Jahr (für Details siehe unsere Seite Flüssiggastank: Größen, Kosten und viele weitere Infos). Um diese zu erzeugen, sind etwa 2.900 Liter nötig.

Wie lange hält ein Flüssiggastank?

Gut zu wissen: Wird der Gastank regelmäßig geprüft und ordnungsgemäß gewartet hält er sehr lange. Prüfstellen schätzen eine Lebensdauer von bis zu 40 Jahren, aber praktisch schaffen die Behälter oft 50 oder 60 Jahre. Ausgetauscht werden muss er aber in jedem Fall bei einem mangelhaften Urteil eines Prüfers.

Welches Land hat das teuerste Erdgas?

Die Gaspreise pro 100 KWh, ausgedrückt in Kaufkraftstandards, waren in Schweden (14,7 KKS), Portugal (14,4 KKS), den Niederlanden (13,8 KKS) und Tschechien (13,5 KKS) am höchsten. Die niedrigsten Gaspreise auf KKS-Basis wurden in Ungarn (3,9 KKS), Kroatien (6,5 KKS) und Luxemburg (6,7 KKS) beobachtet.

Wo liegen die größten Erdgasreserven der Welt?

Die Russische Föderation, Iran und Katar halten zusammen etwa die Hälfte der weltweiten Erdgasreserven.

Ist Gas in Österreich oder Ungarn billiger?

Innerhalb der Region sind nur die Slowakei und Österreich teurer als Ungarn , wenn es um 95-Oktan-Benzin geht. Günstiger tanken kann man in Rumänien, Slowenien, Kroatien, Tschechien und Serbien.