- "Danke für dein Kompliment."
- "Danke, das freut mich, (tut mir gut, ist nett von dir)."
- "Danke, es freut mich, dass es dir gefällt."
Was kann man auf ein Kompliment antworten?
Tipps, Komplimente anzunehmen
Es ist wichtig, zu erkennen, dass uns Lob guttun darf. Wir dürfen und sollen uns über aufrichtige Komplimente freuen. Ein simples „Danke“ genügt hier als Antwort bereits. Sie können es auch noch ausführen: „Danke, es freut mich, dass du das so siehst.
Wie erwidert man ein Kompliment?
- Den anderen anschauen und sich bedanken. Bedank dich für ein Kompliment, und zwar nicht mit „Danke, aber…“, sondern mit einem einfachen „Dankeschön! ...
- Das Kompliment nicht direkt erwidern. ...
- Die Meinung des anderen respektieren. ...
- Von sich selbst überzeugt sein. ...
- Dem anderen vertrauen.
Wie kann man ein Kompliment zurückgeben?
« Du solltest das Kompliment nicht sofort zurückgeben, indem du dem anderen auch ein Kompliment machst. Das klingt nicht nur unehrlich, du entwertest dadurch auch das Kompliment des anderen. Zu einem späteren Zeitpunkt und wenn es passt, kannst du ihm ebenfalls ein Kompliment machen.
Wie antworte ich auf ein Lob?
Die beste Art, auf ein Lob zu reagieren ist, einfach «Danke» zu sagen. Aus Höflichkeit oder aus guter Erziehung wird Lob manchmal aus einem Reflex heraus abgewiesen oder es wird unbeholfen erklärt, dass es nicht verdient sei.
Rhetorik Tipp - Komplimente machen und annehmen
43 verwandte Fragen gefunden
Wie reagiert man cool auf ein Kompliment?
- "Danke für dein Kompliment."
- "Danke, das freut mich, (tut mir gut, ist nett von dir)."
- "Danke, es freut mich, dass es dir gefällt."
Wie antworten Sie, wenn Sie jemand lobt?
„ Danke, das weiß ich wirklich zu schätzen .“ „Danke für Ihre freundlichen Worte. Das bedeutet mir sehr viel.“ „Es freut mich, das von Ihnen zu hören.“
Wie gehe ich richtig mit Komplimenten um?
- "Es fühlt sich gut an, anerkannt und gesehen zu werden."
- "Es bedeutet mir viel, dass du das sagst."
- Oder, wenn dir das alles zu viel ist, schau der Person einfach in die Augen und sage: "Dankeschön." Das ist vollkommen ausreichend.
Sollten Sie ein Kompliment immer erwidern?
Menschen, die wirklich gerne geben, erwarten nicht immer, dass Sie den Gefallen erwidern . Das kann die Befriedigung mindern, die sie aus der Geste ziehen. Ebenso mindert das sofortige Erwidern eines Kompliments die Anerkennung und verwehrt anderen die Möglichkeit, ihre Wertschätzung Ihnen gegenüber auszudrücken.
Wenn Ihnen jemand ein Kompliment macht?
Sagen Sie einfach „Danke“. Denken Sie nicht zu viel darüber nach und interpretieren Sie nicht zu viel in die Kommentare anderer hinein. Wenn Ihnen jemand ein Kompliment macht, ist die einfachste Reaktion, einfach „Danke“ zu sagen. Wenn Ihnen beispielsweise jemand ein Kompliment zu Ihrem Outfit macht (Sie aber denken, dass Sie schlampig aussehen), sagen Sie einfach „Danke“.
Was ist das schönste Kompliment?
"Du bist etwas Besonderes - bleib so, wie du bist." "Du bist ein guter Zuhörer." "Danke, dass du mein Leben schöner machst." "Mit dir zusammen fühle ich mich am Wohlsten."
Wie soll ich auf „Du bist wunderschön“ antworten?
Machen Sie es einfach mit einer freundlichen Antwort wie „Du hast mir den Tag gerettet!“, „Du bist der Beste!“ oder „Wow, das weiß ich wirklich zu schätzen.“ Sie können Ihre Dankbarkeit auch mit Emojis zum Ausdruck bringen, wie 🤩 (Emoji mit sternenklarem Blick) oder 🙏 (Emoji mit gefalteten Händen).
Wie nennt man es, wenn man ein Kompliment erwidert?
das Kompliment erwidern (Verb wie in „erwidern“). Stärkste Übereinstimmungen : zurückzahlen, sich rächen.
Ist cool ein Kompliment?
Es ist kein Kompliment, sondern vielmehr internalisierte Misogynie (Anm. d. Red.: Frauenfeindlichkeit), welche impliziert, dass Weiblichkeit etwas ist wofür man sich schämen sollte. Männer sind verrückt nach dem Cool Girl.
Wann sind Komplimente ernst gemeint?
Wenn das Kompliment zur Situation passt, ist es wohl ernst gemeint. Die Beziehung, in der man zu einer Person steht, ist dabei das wichtigste Kriterium. Man stelle sich vor, dass die Verkäuferin im Bekleidungsgeschäft sagt, wie gut einem das Kleid steht.
Wie jemand Komplimente annimmt, verrät extrem viel über ihn.?
Wie jemand Komplimente annimmt, verrät extrem viel über ihn. Auch wenn ich lobe, enthülle ich etwas. Mark Twain fand: „Von einem richtig guten Kompliment kann ich zwei Monate leben.
Wie kann man auf ein Kompliment reagieren?
Bedanke dich: Das Wichtigste bei einem Kompliment ist, einfach «Danke» zu sagen. Eine höfliche Antwort drückt deine Wertschätzung aus und zeigt, dass du das Kompliment schätzt.
Wie reagiert Taylor Swift auf Komplimente?
Anstatt ein einfaches „Danke“ zu sagen, geht sie einen Schritt weiter und betont erneut ihre Dankbarkeit gegenüber der Person, die etwas Nettes gesagt hat.
Wie reagiert man auf Schmeicheleien?
Lassen Sie sie wissen, dass Sie das Kompliment zu schätzen wissen .
Es ist jedoch immer noch gut, die Person wissen zu lassen, dass Sie sich über das Kompliment freuen. Fügen Sie etwas wie „Das weiß ich wirklich zu schätzen“, „Das hat meinen Tag erhellt“ oder „Ihre freundlichen Worte bedeuten mir sehr viel“ ein, um Ihre Dankbarkeit auszudrücken. Swifts Antwort würde ebenfalls in diese Kategorie fallen.
Wie bedankt man sich für ein Kompliment?
So kommen Komplimente besser an
Über höfliche Floskeln hinausgehen – Auch wenn es so gemeint ist, wirkt ein Satz „Vielen Dank für das schöne Abendessen“ wie eine Höflichkeitsfloskel. Wer es wirklich ehrlich meint, kann nach dem Rezept fragen. Das unterstreicht die ernst gemeinte Äußerung.
Sollten Sie ein Kompliment erwidern?
Zeigt Bescheidenheit und Selbstvertrauen
Auf ein Kompliment professionell zu reagieren, zeugt auch von Bescheidenheit und Selbstvertrauen . Anstatt Lob abzuwehren oder herunterzuspielen, zeugt es von einem sicheren Selbstwertgefühl, wenn man Komplimente mit Anstand und Dankbarkeit annimmt, und trägt so zu einem positiven persönlichen und beruflichen Image bei.
Wie reagiert man auf Lob?
Ein Lob erhält man an sich als Anerkennung für eine Leistung und als Motivation zur Wiederholung. Ein Kompliment hingegen stellt eher eine freundliche Aufmerksamkeit dar, eine positive Bewertung. Für beides sollten Sie sich in erster Linie aufrichtig, aber niemals überschwänglich bedanken.
Wie sollte man loben?
- Bitte nicht zu viel loben. Aber Vorsicht: Wird ständig und inflationär gelobt, könnten Beschäftigte dahinter eine versteckte Botschaft oder gar Manipulation wittern. ...
- Zeit nehmen und Freude deutlich machen. ...
- Außergewöhnliche Leistung konkret benennen. ...
- Lob mit Ich-Botschaften verbinden.
Wie soll ich auf „Du bist schön“ antworten?
Das bedeutet mir viel, danke. Ich fühle mich geschmeichelt, danke! Sie sind zu freundlich, aber ich nehme das Kompliment an! Ich empfinde dasselbe für Sie!
Wie reagiert man auf ein Mädchen, das einem per SMS ein Kompliment macht?
Süße Antworten
„Danke, das ist nett von dir.“ „Das weiß ich zu schätzen.“ „Das ist nett zu hören.“ „Das ist sehr süß.“
Was passiert wenn man keinen Klarspüler benutzt?
Wann ist Irene Schier geboren?