Wer entscheidet über das Kindeswohl?

Das Kindeswohl ist das zentrale Element bei allen Entscheidungen in kinderbezogenen Angelegenheiten. Ganz gleich, ob Eltern sich über die Ausübung der elterlichen Sorge oder das Umgangsrecht eines Elternteils streiten, das Gericht hat seine Entscheidung immer am Kindeswohl auszurichten.

Wie wird das Kindeswohl bestimmt?

Bedeutung von Kindeswohl

Um das Wohlergehen eines Kindes bestimmen zu können, wird das Kindeswohl anhand folgender Kriterien beurteilt: Haltung des Kindes sowie dessen Eltern zur Gestaltung ihrer Beziehungen im Falle einer Trennung/Scheidung. Innere Bindungen des Kindes. Kindeswille.

Wer entscheidet ob das Kindeswohl gefährdet ist?

Kindeswohlgefährdung bedeutet: Das körperliche, geistige oder seelische Wohl eines Kindes ist gefährdet. Wenn die Erziehungsberechtigten nichts dagegen unternehmen können oder wollen, muss das Jugendamt tätig werden. Über geeignete Maßnahmen entscheidet ein Familiengericht.

Welche Institution überprüft das Kindeswohl?

Artikel 8a) SGB VIII konkretisiert schließlich Maßnahmen bei Vorliegen einer Kindeswohlgefährdung. So ist das Jugendamt z. B. verpflichtet, ein Kind in seine Obhut zu nehmen, wenn das Kindeswohl gefährdet ist.

Wie entscheiden Familienrichter?

„Familienrichter entscheiden über das Schicksal von Kindern, Eltern und Familien. Sie agieren in einem Rechtsgebiet, das anfällig ist für ideologische Betrachtungsweisen, Selbstüberschätzung und gefährliches Zögern aus Unsicherheit“, so Heilmann.

Jugendamt sieht Kindeswohlgefährdung - was ist zu tun?

45 verwandte Fragen gefunden

Was kann das Jugendamt entscheiden?

Jugendämter planen, gestalten und steuern die Strukturen und Angebote der Kinder- und Jugendhilfe in den Kommunen, sie erbringen vielfältige Leistungen und sichern den Kinderschutz. Sie sorgen dafür, dass alle jungen Menschen und ihre Eltern zu ihren Rechten und den damit verbundenen Angeboten und Diensten kommen.

Kann das Jugendamt entscheiden wo das Kind lebt?

‌Das Kind hat kein Aufenthaltsbestimmungsrecht bis es volljährig ist. Es kann also erst mit 18 Jahren bestimmen, wo es wohnen möchte. Die Eltern sollten natürlich den Kindeswillen beachten; das Kind kann aber nicht gegen den Willen der Eltern über seinen Aufenthalt entscheiden.

Was sieht das Jugendamt als kindeswohlgefährdung an?

Das Kindeswohl ist also als gefährdet anzusehen, wenn Straftaten an einem Kind begangen werden. Zu nennen sind hier Tötungsversuche, erhebliche körperliche Misshandlungen, seelische Misshandlungen sowie massive körperliche Auseinandersetzungen zwischen den Eltern.

Wie arbeitet das Jugendamt wenn es um Kindeswohl geht?

Das Jugendamt unterstützt das Familiengericht und ist an den Gesprächen und am Verfahren beteiligt. Es bringt sein Wissen über die Situation in der Familie und die Entwicklung des Kindes ein und schlägt geeignete Hilfen vor. Das Familiengericht prüft regelmäßig, ob die Maßnahmen wirksam und weiterhin notwendig sind.

Welche Gesetze schützen das Kindeswohl?

Was sind die rechtlichen Grundlagen für den Kinder- und Jugendschutz in Deutschland?
  • Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. ...
  • Kinder- und Jugendschutz im Grundgesetz. ...
  • Kinder- und Jugendschutz in der deutschen Gesetzgebung (SGB VIII und KKG) ...
  • Das Jugendschutzgesetz. ...
  • Jugendmedienschutz-Staatsvertrag.

Ist das Familiengericht gegenüber dem Jugendamt weisungsbefugt?

1 Satz 2 FamFG). Das Jugendamt ist zu hören; dies begründet keine Weisungsbefugnis des Gerichts. Das Gericht ist nicht befugt, dem Jugendamt bestimmte Ermittlungen oder bestimmte ...

Ist schreien kindeswohlgefährdung?

Wenn Eltern laut werden: Verletzende Worte

Sind diese eher negativ konnotiert und fehlt es uns an Liebe, fällt es uns oft schwerer, uns selbst zu akzeptieren. Auch der Umgang mit anderen Menschen ist dadurch komplizierter. Ballmann spricht hier explizit von Gewalt, wenn es um das Anschreien eines Kindes geht.

Wann schaltet das Jugendamt das Gericht ein?

Die Anrufung des Familiengerichts durch das Jugendamt ist nur dann erforderlich und verpflichtend, wenn es zur Abwendung der Kindes-wohlgefährdung einer gerichtlichen Entscheidung, eines Eingriffs in das Sorgerecht der Eltern bedarf (§ 8a Abs. 3 SGB VIII).

Wann ist das Kindeswohl erfüllt?

Werden die kindlichen Grundbedürfnisse ausreichend befriedigt, so können wir in der Regel davon ausgehen, dass das Kindeswohl gesichert ist. Die Voraussetzungen für ein Heranwachsen junger Menschen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten sind dann gegeben.

Was geht vor Kindeswohl oder Elternwohl?

Aber das Elternwohl kommt «vorher», hat die älteren Rechte. Eltern sind vor dem Kind da und insofern vorrangig. Ohne Eltern gäbe es das Kind nicht, und ohne sie könnte es auch nicht überleben. Mithin ist das Elternwohl die Voraussetzung für das Kindeswohl.

Wie lange dauert eine Entscheidung beim Familiengericht?

Das geschieht grundsätzlich ganz kindgerecht. Eine Entscheidung trifft das Familiengericht in aller Regel in diesem Termin nicht. Die Entscheidung wird anschließend nach ungefähr zwei Wochen per Post zugeschickt.

Wann kann ein Kind der Mutter weggenommen werden?

Ein Kind kann nur dann gegen den Willen der Eltern von diesen getrennt werden, wenn eine Kindeswohlgefährdung droht. Eine Kindeswohlgefährdung wiederum kann vorliegen, wenn die Eltern versagen oder das Kind aus anderen Gründen zu verwahrlosen droht.

Was sind gewichtige Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung?

in Form eines stark verwirrten Erscheinungsbildes; - Drogen-, Alkohol- und Medikamentenmissbrauch bzw. -sucht. - verschmutzte, vermüllte Wohnung mit/ ohne Spuren äußerer Gewaltanwendung; - Nichtbeseitigung von erheblichen Gefahren im Haushalt (z.B. defekte Stromkabel); - fehlender Schlafplatz bzw. Spielzeug für Kinder.

Was passiert bei einer 8a Meldung?

Die Mitteilung soll im Rahmen eines Gespräches zwischen den Fachkräften der beiden örtlichen Träger erfolgen, an dem die Personensorgeberechtigten sowie das Kind oder der Jugendliche beteiligt werden sollen, soweit hierdurch der wirksame Schutz des Kindes oder des Jugendlichen nicht in Frage gestellt wird.

Was zählt alles zur Kindeswohlgefährdung?

Schütteln von Säuglingen (das Shaken-Baby-Syndrom, auch Schütteltrauma, kann zum Tod des Säuglings führen) Tritte, Schläge, Stiche, Bisse. Vergiftungen, beispielsweise durch Medikamente. Verbrennungen, beispielsweise mit Zigaretten, Kerzen oder Feuerzeugen.

Was bedeutet 8a beim Jugendamt?

§ 8a Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung. (1) Werden dem Jugendamt gewichtige Anhaltspunkte für die Gefährdung des Wohls eines Kindes oder Jugendlichen bekannt, so hat es das Gefährdungsrisiko im Zusammenwirken mehrerer Fachkräfte einzuschätzen.

Was ist seelische kindeswohlgefährdung?

Berufsgruppenübergreifend kann demnach gesagt werden, dass unter Kindeswohlgefährdung jede Form von Handeln oder Unterlassen zu verstehen ist, die vorhersehbar zu erheblichen physischen oder psychischen Beeinträchtigungen des Kindes und seiner Entwicklung führt bzw. ein hohes Risiko solcher Folgen bergen kann.

Unter welchen Umständen darf das Jugendamt das Kind weg nehmen?

Als Exekutive kann das Jugendamt ein Kind sofort aus einer Familie nehmen, muss aber umgehend das Familiengericht einschalten. Ausnahme: Die Eltern sind einverstanden. Bei konkreten Hinweisen auf eine Krise gehen Mitarbeiter des Jugendamtes also in die Familie und entscheiden, ob das Kind in Obhut genommen werden muss.

Wann kann der Vater der Mutter das Kind wegnehmen?

Das Kindeswohl steht im Zentrum jeder Sorgerechtsentscheidung. Das Familiengericht wird nur dann tätig, wenn es das Kind vor Gefahr für sein körperliches, geistiges oder seelisches Wohl oder wegen Gefahr für sein Vermögen schützen muss.

Welche Gründe müssen vorliegen um das Aufenthaltsbestimmungsrecht zu bekommen?

Können sich die Eltern im Rahmen einer Trennung oder Scheidung nicht über den Aufenthaltsort des Kindes einigen, kann jeder Elternteil beim Gericht das Aufenthaltsbestimmungsrecht beantragen. Dabei steht immer das Kindeswohl im Mittelpunkt und nicht etwa die finanziellen Mittel der Mutter oder des Vaters.

Vorheriger Artikel
Wer bekommt Kinderzuschlag 2023?