Wer besitzt Kaspersky?

Jewgeni Kasperski gründete 1997 zusammen mit seiner damaligen Frau Natalja Iwanowna Kasperskaja das Unternehmen Kaspersky Lab, das Antivirensoftware und andere Sicherheitssoftware anbietet. Kaspersky Lab ist heute mit über 30 regionalen und nationalen Büros in fast 200 Ländern tätig.

Wem gehört die Firma Kaspersky?

Am 1. Juli 2018 wurde die EgoSecure GmbH vom deutschen Unternehmen Matrix42 AG vollständig übernommen.

Wer hat Kaspersky gekauft?

Pango besitzt und vertreibt ein Portfolio von Cybersicherheitsprodukten, darunter VPNs, Antivirensoftware und Tools zum Schutz vor Identitätsdiebstahl. Kaspersky-Kunden werden auf die Antivirenmarke Ultra AV der Pango Group umsteigen und wurden am Donnerstag über die Umstellung informiert.

Wie vertrauenswürdig ist Kaspersky noch?

Im Jahr 2023 testete AV-Comparatives Kaspersky Standard und attestierte eine Schutzrate von 99,96%. Solch hohe Werte zeigen unseren Kunden, dass Kaspersky eine sichere und zuverlässige Wahl ist, und dass sie unseren Produkten vertrauen können, um ihre Geräte gegen die neuesten Bedrohungen zu schützen.

Ist Kaspersky eine russische Firma?

Der russische Antivirensoftware-Hersteller Kaspersky zieht sich aus dem US-Markt zurück. Das Unternehmen werde seine Aktivitäten dort ab dem 20. Juli schrittweise einstellen und die Arbeitsplätze abbauen, heißt es in einer Mitteilung.

Kaspersky Verbot in Deutschland?

17 verwandte Fragen gefunden

Warum ist Kaspersky in den USA nicht mehr verfügbar?

Der Grund für das Verbot

Im Jahr 2017 wies das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Bundesbehörden an, die Antivirensoftware von Kaspersky aus ihren Systemen zu entfernen. Dieser Schritt beruhte auf Bedenken, dass die Software der russischen Regierung möglicherweise Zugriff verschaffen könnte, um US-Operationen auszuspionieren oder Cyberangriffe durchzuführen .

Wo ist der Sitz von Kaspersky?

AO Kaspersky Lab mit Sitz an der Adresse: 39A/3 Leningradskoe Shosse, Moskau 125212, Russische Föderation ("Kaspersky", "Kaspersky Lab", "KL" oder "wir").

Warum wird vor Kaspersky gewarnt?

Auch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) hat bereits 2022 vor Kaspersky-Software gewarnt. Die Warnung wurde im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg und den Drohungen seitens Russlands gegen die EU, die NATO und Deutschland ausgesprochen.

Ist die Verwendung von Kaspersky in den USA sicher?

Hier sind die besten Alternativen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, wenn Sie in den USA sind. Kaspersky ist ein gutes Antivirenprodukt mit einer problematischen Geschichte . Es hat in unabhängigen Tests immer gute Bewertungen erhalten und unsere eigenen praktischen Tests haben ergeben, dass es eine der besten Antivirenoptionen ist, wenn es um die effektive Virenerkennung geht.

Warum wird Kaspersky nicht mehr verkauft?

Die dafür vielfach genutzte Software Kaspersky aus Russland wurde durch das US-Handelsministerium allerdings gerade verboten. Auch die Niederlande und Litauen schätzen die Software bereits seit Jahren als Bedrohung ein. Grund: ein mögliches Risiko für die nationale Sicherheit durch Spionage.

Wie viele Kunden hat Kaspersky in den USA?

Kaspersky-Kunden nach Geografie

Die drei wichtigsten Regionen für Kaspersky im Bereich Virenschutz sind Brasilien mit 7.778 (63,27 %), die Vereinigten Staaten mit 1.849 (15,04 %) und Indien mit 958 (7,79 %) Kunden.

Was ist besser als Kaspersky?

Wenn Sie Kaspersky ersetzen möchten, ist Bitdefender Antivirus Free eine gute Alternative. Bitdefender wurde 2021 von AV-Comparatives mit dem „Outstanding Product Award“ ausgezeichnet und hat in Antiviren-Tests von Drittanbietern stets gut abgeschnitten.

Ist Kaspersky in Deutschland erlaubt?

Ist die Nutzung von Kaspersky-Produkten jetzt verboten? Nein. Zwar gibt es Staaten, die den Einsatz von Kaspersky-Virenschutzsoftware in ihrer Verwaltung untersagt haben, in Deutschland ist dies aber aktuell nicht der Fall.

Ist Bitdefender russisch?

Bitdefender ist ein rumänischer Hersteller von Antiviren-Programmpaketen (Suites). Das Unternehmen wurde 2007 vom Softwarehersteller Softwin ausgegliedert.

Hat Kaspersky Kunden verloren?

Hat Kaspersky Partner verloren? Bergstreiser: Ja, wir haben Partner verloren, denn da entsteht Druck. Als Systemhaus muss man ja jedes Mal mit den Kunden diskutieren. Im Sinne von: Ja, das ist ein globales Unternehmen, und ja, die Prozesse sind diversifiziert.

Wo stehen die Server von Kaspersky?

Im November 2018 hat Kaspersky ein Datencenter in der Schweiz eröffnet und damit der Diskussion ein Stück weit nachgegeben: Seither stehen die Server, auf denen Kaspersky die europäischen Kundenanfragen verarbeitet, in Zürich-Glattbrugg.

Warum verlässt Kaspersky die USA?

Der russische Antiviren-Riese Kaspersky Labs hat BBC News mitgeteilt, dass er die USA verlässt , nachdem die Biden-Regierung den Verkauf und den Vertrieb der Software des Unternehmens verboten hat . Kaspersky sagte, es habe die „traurige und schwierige Entscheidung“ getroffen, das Land zu verlassen, „da die Geschäftsmöglichkeiten im Land nicht mehr tragfähig sind“.

Wer steht hinter Kaspersky?

Eugene Kaspersky und seine Kollegen wollten ihre erfolgreiche Erfolgsbilanz in der Antivirus-Programmierung mit ihrer unternehmerischen Vision verbinden und so entschieden sie sich zur Gründung ihres eigenen unabhängigen Unternehmens. 1997 wurde Kaspersky gegründet, mit Eugene als Leiter der Antiviren-Forschung.

Sollte ich Kaspersky 2024 verwenden?

Kasperskys umfassende Transparenzmaßnahmen, erstklassige Bedrohungserkennungsfunktionen und positive Kundenbewertungen bestätigen unsere Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit. Für Benutzer außerhalb der USA bleibt Kaspersky eine zuverlässige Wahl für umfassenden Schutz vor Cyberbedrohungen .

Ist Kaspersky noch russisch?

Warnung vor Kaspersky-Virenschutzsoftware nach §7 BSIG. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ( BSI ) hat am 15. März 2022 vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky gewarnt.

Ist Kaspersky ein Unternehmen in russischem Besitz?

Kaspersky Lab belegt in der weltweiten Rangliste der Antiviren-Anbieter nach Umsatz den vierten Platz. Es war das erste russische Unternehmen, das in die Rangliste der weltweit führenden Softwareunternehmen aufgenommen wurde, die als „Software Top 100“ bezeichnet wird (79. auf der Liste, Stand 29. Juni 2012).

Was ist das Problem mit Kaspersky?

Laut BIS sind US-Organisationen durch die Nutzung von Kaspersky gefährdet, weil: Kaspersky der Gerichtsbarkeit der russischen Regierung unterliegt und Informationsanfragen nachkommen muss . Dies könnte der russischen Regierung Zugang zu bestimmten Informationen verschaffen, die US-Organisationen gefährden könnten.

Soll man Kaspersky behalten?

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt seit März 2022 vor dem Einsatz von Kaspersky-Software. Es sieht ein erhebliches Risiko für einen erfolgreichen IT-Angriff. Waren im Jahr 2022 noch vereinzelt Bundesstellen mit Kaspersky-Software im Einsatz, ist das heute nicht mehr so.

Ist Kaspersky noch sicher 2024?

Fazit zur Sicherheit von Kaspersky im Jahr 2024

Das Unternehmen hat nicht nur mit Transparenz und konkreten Maßnahmen auf Sicherheitsprobleme reagiert, sondern auch in unabhängigen Tests hervorragend abgeschnitten und seine Schutzfunktionen erweitert, um die fortschrittlichsten Bedrohungen abzuwehren.

Welche Internet-Security ist die beste?

Die besten Virenscanner im Test

Weiterhin verteidigt Avira Prime seinen Platz als Testsieger. Er zeigt mit die beste Schutzwirkung und erzeugt wenige Fehlalarme. Die Performance ist vernünftig. Auch auf dem zweiten Platz präsentiert sich mit McAfee Total Protection eine Bezahlsoftware.