Wer bekommt das Kindergeld wenn das Kind zuhause wohnt?

Kindergeld wird für ein Kind immer nur einem Elternteil gezahlt. Wenn die Eltern getrennt leben, dann bekommt das Elternteil das Kindergeld, bei dem das Kind die meiste Zeit lebt. Wenn der andere Elternteil Unterhalt zahlen muss, dann verringert sich der Unterhalt um die Hälfte des Kindergeldes.

Wem steht das Kindergeld zu, wenn das Kind nicht mehr zu Hause wohnt?

Normalerweise kann das Kindergeld nur an die Eltern oder Erziehungsberechtigte ausgezahlt werden. Auch wenn Ihr Kind während seiner ersten Ausbildung oder seines ersten Studiums nicht zu Hause wohnt, sind Sie weiterhin verpflichtet, es finanziell zu unterstützen.

Wem steht das Kindergeld zu, den Eltern oder das Kind?

Das Kindergeld wird an die Person ausgezahlt, in deren Obhut sich das Kind befindet. Lebt das Kind mit beiden Eltern zusammen, können diese bestimmen, wer von ihnen das Kindergeld erhalten soll.

Wo muss das Kind leben, um Kindergeld zu bekommen?

Kindergeld können Sie für Ihre Kinder bekommen, wenn diese in Deutschland, in einem anderen Land der Europäischen Union (EU), Island, Liechtenstein, Norwegen oder in der Schweiz wohnen und gemeldet sind.

Können meine Eltern mir das Kindergeld auch geben?

Kindergeld kann neben den Eltern beispielsweise auch direkt an Kinder ausgezahlt werden.

Kindergeld für über 18-jährige: So gehts!

28 verwandte Fragen gefunden

Kann Kindergeld auch an das Kind ausgezahlt werden?

Ja, das geht. Das Kindergeld kann direkt an Ihr Kind ausgezahlt werden, allerdings nur, wenn Sie keinen Unterhalt an Ihr Kind zahlen und Ihr Sohn oder Ihre Tochter einen eigenständigen Haushalt führt und sich selbst versorgt. Das kann auch eine Wohngemeinschaft am Ausbildungs- oder Studienort sein.

Kann das Kind das Kindergeld für sich verlangen?

Kindergeld selbst beantragen - auch Vollwaisen haben einen Anspruch. Wenn junge Menschen ihre Eltern verloren haben, können sie das Kindergeld auch für sich selbst erhalten, heißt es auf familienportal.de dem Informationsportal des Bundesfamilienministeriums.

Hat man Anspruch auf Kindergeld, wenn das Kind im Ausland lebt?

Können deutsche Eltern Kindergeld auch dann bekommen, wenn sie im Ausland leben? Ja, das ist möglich. Sie müssen nicht unbedingt in Deutschland leben, um Kindergeld zu bekommen. Es kommt darauf an, ob Sie in Deutschland Steuern zahlen müssen auf Ihr Einkommen.

Ist das Kindergeld an den Wohnsitz gebunden?

Das Kindergeld beträgt ab 1. Januar 2025 für jedes anspruchs- berechtigte Kind monatlich 255 Euro. Kindergeld wird für Kinder gezahlt, die ihren ►Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland oder in einem Mitgliedstaat des ►Europäischen Wirtschaftsraumes oder in der Schweiz haben.

Wann fällt das Kindergeld weg?

Macht Ihr Kind eine zweite Ausbildung oder beginnt ein Studium, können Sie Kindergeld bis zum Tag vor dem 25. Geburtstag erhalten. Voraussetzung: Ihr Kind arbeitet in der Regel nicht mehr als 20 Stunden in der Woche oder ist höchstens geringfügig beschäftigt.

Wem steht das Kindergeld zu, wenn das Kind über 18 ist?

Sie können Kindergeld für Ihr volljähriges Kind erhalten, wenn es zum ersten Mal eine Schul- oder Berufsausbildung beziehungsweise ein Studium absolviert. Macht Ihr Kind eine zweite Ausbildung (Schul-, Berufsausbildung oder Studium) und arbeitet bis zu 20 Wochenstunden, können Sie Kindergeld beziehen.

Was müssen Eltern zahlen, wenn das Kind auszieht?

Studiert Dein Kind und wohnt es nicht mehr zuhause, stehen ihm ab 1. Januar 2025 monatlich 990 Euro an Kindesunterhalt zu (2024: 930 Euro).

Wer bekommt das Kindergeld, wenn das behinderte Kind nicht mehr zuhause wohnt?

Anspruchsberechtigt sind die Eltern von leiblichen Kindern, Adoptivkindern und Pflegekindern. In manchen Fällen auch die Geschwister, wenn zu diesen ein sogenanntes Pflege-Kindschafts-Verhältnis besteht. Das Kind mit Behinderung selbst ist nicht anspruchsberechtigt.

Wer bekommt das Kindergeld, wenn das Kind volljährig ist?

Sie haben Anspruch auf Kindergeld, bis Ihr Kind 18 Jahre alt wird - aber: Macht es dann eine Ausbildung, beginnt ein Studium oder ein Freiwilliges Soziales Jahr, bekommen Sie die Zahlungen der Familienkasse sogar weiterhin. Das sind die Voraussetzungen dafür.

Wem steht das Kindergeld zu, dem Kind oder den Eltern?

Kindergeld wird für ein Kind immer nur einem Elternteil gezahlt. Wenn die Eltern getrennt leben, dann bekommt das Elternteil das Kindergeld, bei dem das Kind die meiste Zeit lebt. Wenn der andere Elternteil Unterhalt zahlen muss, dann verringert sich der Unterhalt um die Hälfte des Kindergeldes.

Kann ein Kind selbst Kindergeld beantragen?

Das Kindergeld kann auch an das Kind selbst ausgezahlt werden, wenn es volljährig ist und für sich selbst sorgt.

Hat man Anspruch auf Kindergeld, wenn das Kind nicht mehr zuhause wohnt?

Wohnt Ihr Kind nicht bei Ihnen zu Hause? Und halten Sie oder der andere Elternteil sich pro Quartal 46 Tage oder mehr bei Ihrem Kind auf? Dann gilt Ihr Kind für das Kindergeld als zu Hause wohnend. Alle Besuchszeiträume beider Eltern werden pro Quartal zusammengezählt.

Warum bekommen Kinder im Ausland deutsches Kindergeld?

Kindergeld erhalten Deutsche im Ausland, wenn sie in Deutschland weiterhin unbeschränkt steuerpflichtig sind oder entsprechend behandelt werden und die Kinder ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Innerhalb der EU können die Kinder auch einen Wohnsitz außerhalb Deutschlands haben.

Sind Eltern verpflichtet, Kindergeld auszuzahlen?

Deine Eltern sind nicht dazu verpflichtet, dir das Kindergeld auszuzahlen, solange du minderjährig bist und noch zuhause lebst.

Wird in Italien Kindergeld gezahlt?

In Italien wird das Kindergeld anhand eines Indikators (ISEE, Assegno Unico e Universale per i Figli) berechnet, der Einkommen, Vermögen und die Zusammensetzung des Haushalts berücksichtigt. Generell werden aber alle Familien mit Kindern mit einem Grundbetrag unterstützt.

Welche Länder bekommen Kindergeld aus Deutschland?

Sie haben die Staatsangehörigkeit eines der folgenden Staaten und sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt oder beziehen Arbeitslosen- beziehungsweise Krankengeld:
  • Algerien.
  • Bosnien und Herzegowina.
  • Kosovo.
  • Marokko.
  • Montenegro.
  • Serbien.
  • Tunesien.
  • Türkei.

Wann muss ich das Kindergeld abmelden?

Du musst das Kindergeld abmelden, wenn dein Kind ins Ausland zieht oder eine Ausbildung beziehungsweise ein Studium beendet, abbricht oder verlängert. Ummelden musst du das Kindergeld nach einem inländischen Umzug, bei veränderten Familienverhältnissen oder bei einer neuen Bankverbindung.

Wann kriegt man kein Kindergeld mehr?

Meldet sich Ihr Kind bei der Berufsberatung ausbildungssuchend, kann ein Anspruch auf Kindergeld bestehen – bis zum Tag vor seinem 25. Geburtstag. Das gilt auch für eine Übergangszeit zwischen Schule und Studium oder Ausbildung von bis zu 4 Kalendermonaten.

Kann man das Kindergeld auf das Konto des Kindes schicken lassen?

Die Auszahlung des Kindergeldes kann auch direkt auf ein Konto des Kindes erfolgen. Unabhängig davon bleiben die Eltern juristisch die Kindergeldberechtigten. Sollte später Kindergeld zurückgezahlt werden müssen, wendet sich die Familienkasse an die Eltern.

Wie hoch ist das Kindergeld 2024?

Ab Januar 2024 steigt der Höchstbetrag für den Kinderzuschlag von bisher 250 Euro auf 292 Euro pro Kind und Monat.

Vorheriger Artikel
Ist 3500 Euro netto viel?
Nächster Artikel
Hat PS4 Pro bessere Grafik?