Welcher Papst hatte das bisher längste Pontifikat?

Die Statistik zeigt die Päpste mit den längsten Amtszeiten (Pontifikate). Der Papst mit der längsten Amtszeit ist Papst Pius IX., der zwischen 1846 und 1878 31 Jahre und acht Monate lang im Amt war. Im Februar 2013 wurde bekannt, dass der derzeitige Papst Benedikt XVI. sein Amt zum 28. Februar 2013 niederlegen wird.

Welcher Papst hatte die längste Amtszeit?

Der Papst mit der längsten Amtszeit war Pius IX. (1846–1878) mit 31 Jahren und 8 Monaten. Dahinter folgen Johannes Paul II. (1978–2005) mit 26 Jahren und 5 Monaten und Leo XIII.

Welcher Papst hatte die längste Regentschaft?

Papst Pius IX. (italienisch: Pio IX; geboren als Giovanni Maria Mastai-Ferretti; 13. Mai 1792 – 7. Februar 1878) war von 1846 bis 1878 Oberhaupt der katholischen Kirche. Seine Regentschaft von fast 32 Jahren ist die längste nachweisbare Regentschaft eines Papstes in der Geschichte.

Wer war der beliebteste Papst?

Der beliebteste Name der Päpste ist Johannes, gefolgt von Gregor und Benedikt.

Wer ist der berühmteste Papst aller Zeiten?

Während der Herrschaft von Innozenz III . war das Papsttum auf dem Höhepunkt seiner Macht. Er galt damals als der mächtigste Mann Europas. Im Jahr 1198 schrieb Innozenz an den Präfekten Acerbius und die Adligen der Toskana und drückte darin seine Unterstützung der mittelalterlichen politischen Theorie von Sonne und Mond aus.

BENEDIKT XVI.: Der Papst hat wohl gelogen! Emeritierter Pontifex gibt Falschaussage zu

42 verwandte Fragen gefunden

Welcher Papst wurde vermutlich ermordet?

Unter amerikanischen Ufologen wird spekuliert, Johannes Paul I. könnte ermordet worden sein, weil er das dritte Geheimnis von Fátima habe enthüllen wollen. Kurz vor seinem Tod seien UFOs über Rom gesichtet worden. Andere behaupten, Außerirdische, Jesuiten oder Freimaurer stünden hinter dem Tod des Papstes.

Welcher Papst war der mächtigste?

Der mächtigste Papst: Innozenz III. (gewählt am 08.01.1198)

Welcher Papst hatte die kürzeste Amtszeit?

Päpste mit der kürzesten Regierungszeit

Urban VII. (15.–27. September 1590): regierte 13 Kalendertage, starb vor der Weihe.

Welcher Papst hatte nur eine Amtszeit von 33 Tagen?

Am 26. August 1978 wurde Albino Luciani zum Papst gewählt. Nur 33 Tage später war der „lächelnde Papst“ tot.

Wie viele Kinder hat Papst Franziskus?

(Keystone-SDA) Papst Franziskus hat fünf Kindern eine Freude gemacht: Bei der wöchentlichen Generalaudienz auf dem Petersplatz holte das 86-jährige Oberhaupt der katholischen Kirche am Mittwoch mehrere Schüler zu sich ins Papamobil.

Welcher Papst konnte die meisten Sprachen?

Benedikt XVI. beherrschte mehrere Sprachen. Neben seiner Muttersprache Deutsch verfügte er über Kenntnisse in Französisch, Italienisch, Englisch und Spanisch. Er konnte sich auch in Portugiesisch und Latein ausdrücken und biblisches Hebräisch und Altgriechisch lesen.

Welcher Papst hatte viele Kinder?

Mit seiner langjährigen Geliebten, Vanozza de' Cattanei, hatte Alexander die vier Kinder, die er am meisten geliebt haben soll; es waren vor allem sie, die er in seine politischen und dynastischen Pläne einband: Cesare Borgia (* 1475 oder 1476; † 1507)

Wer war der jüngste Papst aller Zeiten?

Rom, 1032: Gerade zwölf Jahre alt, kommt Benedikt IX. auf den Thron, der jüngste Papst aller Zeiten. Doch die Macht hat einen hohen Preis: Um sie auszuüben, muss er die Liebe seines Lebens opfern.

Was war die längste Papstwahl?

Die Papstwahl 1268–1271 fand nach dem Tod von Clemens IV. zwischen November 1268 und 1. September 1271 statt. Sie war damit die am längsten dauernde Papstwahl der Geschichte der römisch-katholischen Kirche.

Wie viel Päpste hatten Kinder?

Über die Jahrhunderte hinweg haben mehr als 50 Päpste, der berühmteste unter ihnen Alexander VI. Borgia, Kinder gezeugt und diese nach Kräften protegiert. Einige Päpste waren selbst Söhne früherer Päpste.

Wer ist der höchste Papst der Welt?

Papst Franziskus (lateinisch: Franciscus; italienisch: Francesco; spanisch: Francisco; geboren als Jorge Mario Bergoglio; 17. Dezember 1936) ist das Oberhaupt der katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaates.

Welcher Papst hat am kürzesten regiert?

Die Statistik zeigt die Päpste mit den kürzesten Amtszeiten (Pontifikate). Der Papst mit der kürzesten Amtszeit ist Papst Urban VII., der im Jahr 1590 für 13 Tage im Amt war.

Wer folgte Papst Paul VI. nach?

Johannes Paul I. wurde am 26. August 1978 zum Nachfolger von Paul VI. gewählt und starb unerwartet am 28. September. Sein Nachfolger wurde Johannes Paul II., wodurch das Jahr 1978 als das Jahr der drei Päpste in die Kirchengeschichte einging.

Waren Päpste mächtiger als Könige?

Der Papst und die Kirche erlangten eine solche Macht, dass der Bischof von Rom nun die Autorität beanspruchte, Könige zu exkommunizieren oder abzusetzen. Manche, wie der König von England, schworen dem Papst sogar ausdrücklich Treue.

Welcher Papst teilte die Welt?

7. Juni 1494: Papst Alexander VI. (1431–1503) teilt die WeltQuelle: picture alliance / CPA Media Co.

Welcher Papst hatte eine Freundin?

Soweit so unspektakulär, wenn sie nicht verheiratet und er nicht der Stellvertreter Gottes auf Erden gewesen wäre. Die Rede ist von Papst Johannes Paul II. und der Philosophin Anna-Teresa Tymieniecka, die, wie die BBC in einer Dokumentation berichtet, jahrzehntelang eine anscheinend enge Beziehung hatten.

Welcher Papst starb als letzter den Märtyrertod?

Martin wurde im September 654 nach Konstantinopel gebracht, wo er öffentlich gedemütigt und gefoltert wurde. Im Mai 655 wurde er auf die Halbinsel Krim verbannt. Geschwächt durch seine Gefangenschaft starb er kurz darauf. Später wurde er als Märtyrer anerkannt und war der letzte Papst, dem diese Ehre zuteil wurde.

Wer war der bedeutendste Papst?

Innozenz III. (geboren als Lotario dei Conti di Segni, eingedeutscht Lothar aus dem Hause der Grafen von Segni; * 22. Februar 1161 auf Kastell Gavignano; † 16. Juli 1216 bei Perugia) war von 1198 bis 1216 Papst der römisch-katholischen Kirche. Er gilt als einer der bedeutendsten Päpste des Mittelalters.