Welche Smartphones haben ab 2023 kein WhatsApp mehr?

Auf der deutschen Internetseite von Whatsapp ist im Hilfebereich zu lesen: „Ab dem 24. Oktober 2023 werden nur noch Android-Betriebssysteme der Version 5.0 und aktueller unterstützt. “ Wichtig: IPhone-Nutzerinnen und -Nutzer betrifft das logischerweise nicht, für sie ändert sich zum genannten Termin nichts.

Auf welchen Handys geht WhatsApp nicht mehr 2023?

Das ändert sich ab dem 24. Oktober 2023: WhatsApp stellt den Support für ältere Android-Versionen ein. Wie der Konzern mitteilt, werden künftig nur noch Smartphones mit Android-Betriebssystemen der Version 5.0 und aktueller unterstützt. Für iPhone-Nutzerinnen und -Nutzer ändert sich zum genannten Termin nichts.

Für welche Geräte wird WhatsApp 2024 abgeschaltet?

Diese Handys sind betroffen

2023 folgte das Ende der Unterstützung für Android-Versionen unterhalb von Android 5.0. Auch 2024 wird eine Anpassung erwartet, bei der wohl Android 6.0 und iOS 12 betroffen sein dürften – das würde erneut Millionen von Nutzern betreffen.

Welches Telefon wird WhatsApp im Jahr 2023 nicht unterstützen?

WhatsApp unterstützt Smartphones mit Android 4.4 KitKat und älter sowie iOS 10 und iOS 11 ab dem 24. Oktober 2023 nicht mehr. Das bedeutet, dass WhatsApp auf älteren Android-Telefonen und iPhones mit diesen älteren Betriebssystemversionen nicht mehr funktioniert.

Bei welchen Handys wird WhatsApp gelöscht?

Seit dem Stichtag 24. Oktober 2023 wird von WhatsApp mindestens Android 5 vorausgesetzt. Geräte mit den Betriebssystemen Android 4.1 bis 4.4 können jetzt leider nicht mehr WhatsApp nutzen.

WhatsApp auf mehreren Handys nutzen 2025 (Tutorial)

22 verwandte Fragen gefunden

Auf welchen Handys wird WhatsApp gesperrt?

Es betrifft die Handys, die iOS 10 und 11 verwenden. Ab dem 24. Oktober 2022 wird auf den Geräten kein WhatsApp mehr gehen.

Welches Android kann WhatsApp nicht verwenden?

Infolgedessen war es unvermeidlich, dass die Unterstützung für Geräte mit alten Betriebssystemen wie Android KitKat eingestellt wurde. Zu den beliebten alten Android-Geräten, die mit diesem Update ab nächstem Jahr die WhatsApp-Unterstützung verlieren, gehören unter anderem Samsung Galaxy S3, Galaxy Note 2, Sony Xperia Z und Moto G.

Auf welchem ​​Telefon funktioniert WhatsApp nicht mehr?

Ab dem 1. Januar 2025 können Android-Telefone mit KitKat (Version 4.4) oder älter WhatsApp nicht mehr unterstützen. iPhone-Nutzer sind jedoch nicht ganz sicher.

Welches Android braucht WhatsApp?

Bislang unterstützte WhatsApp auch Android-Geräte ab der Betriebssystem-Version 4.1. Ab dem 24. Oktober muss man mindestens Android 5.0 installiert haben, um weiter Updates und Support zu bekommen, wie auf der WhatsApp-Website zu lesen ist.

Welches Samsung-Telefon wird WhatsApp verlieren?

Betroffene Mobiltelefonmarken und -modelle

Samsung: Galaxy S3, Galaxy Note 2, Galaxy Ace 3, Galaxy S4 Mini . Motorola: Moto G (1. Generation), Razr HD, Moto E 2014. LG: Optimus G, Nexus 4, G2 Mini, L90. Sony: Xperia Z, Xperia SP, Xperia T, Xperia V.

Wann ist das Handy zu alt?

Die durchschnittliche Handy-Lebensdauer beläuft sich hier auf bis zu fünf Jahre. Zusammenfassend lässt sich sagen: Sicher sind Android-Handys für circa vier Jahre und iPhones für circa sechs Jahre einzusetzen. Bei der Hardware solltest du für eine lange Nutzung auf High-End-Geräte zurückgreifen.

Welches Telefon wird WhatsApp im Jahr 2024 nicht unterstützen?

Juni 2024 ist es neuen Nutzern von KaiOS-Geräten nicht mehr möglich, ein WhatsApp-Konto zu erstellen, wie aus Reddit-Foren hervorgeht. Wer sich bereits vor diesem Stichtag angemeldet hat, kann den Messenger jedoch noch bis Anfang nächsten Jahres nutzen.

Für welche Geräte wird WhatsApp abgeschaltet 2024?

Betroffen sind das iPhone 5s, iPhone 6 und iPhone 6 Plus, da diese Geräte nicht auf iOS 14.1 aktualisiert werden können. Der Hauptgrund für die Änderung ist die Sicherheit. WhatsApp argumentiert damit, dass ältere Betriebssysteme die neuesten Sicherheitsstandards nicht erfüllen und Funktionen nicht unterstützen können.

Welche Handys schmeißt WhatsApp raus?

Ab dem 24. Oktober 2023 setzt WhatsApp auf Android-Smartphones mindestens Android 5.0 oder neuer voraus (Quelle: WhatsApp). Wer ein Smartphone mit einer älteren Android-Version besitzt, schaut dann in die Röhre. Die nächst ältere Android-Version ist Android 4.4 KitKat, die im Jahr 2013 veröffentlicht wurde.

Ist mein Handy von WhatsApp aus betroffen?

Ob Ihr Smartphone davon betroffen ist, sehen Sie in den Einstellungen, wenn Sie auf den Reiter "System" gehen. Bei der Entscheidung, welche Betriebssysteme ausgeschlossen werden, spiele vor allem das Alter der Geräte und der Software eine Rolle.

Welche Handys werden 2024 nicht mehr unterstützt?

Android-Versionen kleiner als 8 werden ab Juni 2024 nicht mehr unterstützt. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie bis dahin auf ein aktuelleres Gerät mit Android Version 8 oder neuer umgestiegen sind.

Warum ist mein Gerät nicht mit WhatsApp kompatibel?

Wir stellen den Support für ältere Geräte und Betriebssysteme laufend ein . So können wir neuere unterstützen und mit den neuesten technologischen Fortschritten Schritt halten. Wir informieren Sie, wenn wir den Support für Ihr Gerät oder Betriebssystem einstellen. Wir erinnern Sie mehrmals daran, Ihr Gerät zu aktualisieren, damit Sie WhatsApp weiterhin nutzen können.

Welche Android-Version ist zu alt?

Sollte Ihr Smartphone eine Android-Version unter 11 aufgespielt haben und keine Updates auf eine höhere Version bereitstehen, sollten Sie dennoch über ein Upgrade nachdenken. Android 11 ist die älteste Version, die noch von Google unterstützt wird.

Auf welchen Telefonen ist die Nutzung von WhatsApp verboten?

Betroffene Geräte

Die Liste umfasst: Samsung: Galaxy Note 3, Galaxy S3 Mini, Galaxy S4 Mini, Galaxy Ace Plus, Galaxy Core, Galaxy Express 2, Galaxy Grand, Galaxy Note 3 und Galaxy S4 Zoom . Apple: iPhone 5, iPhone 6, iPhone SE, iPhone 6S und iPhone 6S Plus. Motorola: Moto G und Moto X.

Welche Android-Version akzeptiert WhatsApp nicht mehr?

Das erste Kompatibilitätsupdate wird am 1. Januar 2025 erscheinen, wenn WhatsApp die Unterstützung für das KitKat-Betriebssystem von Android sowie für alle älteren Versionen einstellt. Einige Benutzer, die noch KitKat auf ihren Telefonen haben, können WhatsApp weiterhin verwenden, sofern ihr Gerät auf ein neueres Betriebssystem aktualisiert werden kann.

Für welche Betriebssysteme ist WhatsApp verfügbar?

WhatsApp ist für die Betriebssysteme Android, iOS, KaiOS, Symbian, Nokia Series 40, Windows Phone und MeeGo erhältlich. Alternativ lässt sich ein Android-Emulator nutzen, um WhatsApp in der mobilen Oberfläche zu nutzen.

Welches Telefon verliert WhatsApp?

Ab dem 1. Januar 2025 funktioniert WhatsApp auf über 20 älteren Android-Telefonen nicht mehr, darunter Modelle von Samsung, Motorola, HTC, LG und Sony mit Android KitKat oder früher.

Welche WhatsApp-Version ist die neueste?

WhatsApp Messenger APK - Android App wurde zuletzt am 27.12.2024 aktualisiert und steht Ihnen hier in der Version 2.24.26.20 Beta zum Download zur Verfügung.

Warum akzeptiert mein Telefon WhatsApp nicht?

Versuchen Sie, das Betriebssystem Ihres Telefons zu aktualisieren . Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind. Starten Sie Ihr Gerät neu. Stellen Sie sicher, dass Sie den Überprüfungsprozess für Ihre Telefonnummer abgeschlossen haben.

Nächster Artikel
Wann lohnt sich eine Powerbank?