Welche Schäden können von der Kaution abgezogen werden?

Wann darf man als Vermieter die private Mietkaution einbehalten?
  • nicht gezahlte Miete.
  • Schönheitsreparaturen (oder Schadensersatz wegen nicht erfolgter Schönheitsreparaturen)
  • Schadensersatz wegen Beschädigung der Mietsache.
  • Nachzahlung nicht beglichener Betriebskosten.

Was darf nicht von der Kaution abgezogen werden?

Der Gesetzgeber schreibt für die Mietkaution eine Zweckbindung vor. Die Kautionssumme darf nur für Forderungen eingesetzt werden, die im Mietvertrag verankert sind (BGH Urteil vom 11. Juli 2012 – VIII ZR 36/12 – LG Berlin). Hierzu gehören Mietzahlungen oder das Beseitigen von Mängeln in der Wohnung.

Welche Schäden muss der Vermieter akzeptieren?

Allgemein gilt: Der Vermieter muss für alle Schäden und damit verbundene Reparaturen aufkommen, die trotz vertragsgemäßen Gebrauch oder durch altersbedingten Verschleiß entstehen. Bei Kleinreparaturen sollten Mieter prüfen, ob die im Mietvertrag vereinbarten Kleinreparaturklauseln wirksam sind.

Welche Kosten können mit der Kaution verrechnet werden?

Verrechnung nach Beendigung des Mietverhältnisses

Der Vermieter darf berechtigte Forderungen von der Kaution einbehalten und verrechnen. Zu den berechtigten Forderungen gehören neben Schönheitsreparaturen auch Mietrückstände, Sachschäden an der Mietwohnung und vor allem die Nebenkosten.

Was kann der Vermieter nach Auszug in Rechnung stellen?

Die Wohnung sollte zum Übergabetermin vollständig geräumt sein. Falls der Vermieter nach Ihrem Auszug Sperrmüll oder andere Abfälle für Sie entsorgen muss, wird er Ihnen die Kosten dafür in Rechnung stellen.

Mietkaution - Was und wann, darf der Vermieter von der Kaution einbehalten?

24 verwandte Fragen gefunden

Was gilt als Mängel bei Wohnungsübergabe?

Gebrauchsspuren im Fußboden gehören zu den häufigsten Sorgen vor einer Wohnungsübergabe. Doch die meisten Kratzer und Druckstellen gelten als normale Abnutzung und fallen daher nicht unter die Rubrik der fälligen Schönheitsreparaturen. Außergewöhnliche Schäden, etwa Brandlöcher, müssen jedoch vom Mieter behoben werden.

Welche Mängel muss der Mieter beseitigen?

Treten Fehler und Mängel auf, muss der Vermieter sie beseitigen. Typische Wohnungsmängel sind undichte Fenster, Feuchtigkeitsschäden oder verstopfte Abflüsse. Aber auch Lärm, Ungeziefer oder eine um mindestens zehn Prozent kleinere Wohnfläche als im Mietvertrag angegeben gelten mietrechtlich als Mängel.

Für welche Schäden haftet der Mieter beim Auszug?

Im Protokoll dürfen alle Schäden aufgeführt werden, die in der Wohnung bestehen. Hat aber ein Schaden schon bei Mietantritt bestanden oder handelt es sich um einen «al ten Schaden», bzw. um «normale Abnützung», so haftet die Mieterschaft nicht für diesen Schaden.

Was zählt als Mängel?

Eine Sache hat unter folgenden Voraussetzungen einen Mangel:

Sie ist nicht für die im Vertrag vorausgesetzte Verwendung geeignet. Sie ist nicht für die gewöhnliche Verwendung geeignet und hat nicht die Beschaffenheit, welche bei Sachen der gleichen Art üblich ist, die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann.

Was darf der Vermieter von der Kaution einbehalten?

Ein Einbehalt wegen noch abzurechnender Nebenkosten ist zulässig. Der Vermieter darf bei Mietende aber nicht die gesamte Kaution, sondern allenfalls für jeweils 3 bis 4 Monate Mietzeit einen Betrag in Höhe von einer monatlichen Vorauszahlung einbehalten (AG Hamburg, 47 C 1373/95, Urteil v. 27.2.1996).

Was sind Schäden an der Mietsache?

Kratzer im Parkett, abgesplitterter Lack am Türrahmen, Sprung im Waschbecken einer gemieteten Wohnung: Das sind typische Mietsachschäden-Beispiele. Normalerweise zahlt Mietsachschäden die Privat-Haftpflichtversicherung des Mieters. Schäden durch Haustiere übernimmt die Privathaftpflicht nicht immer.

Welche Schönheitsreparaturen müssen beim Auszug gemacht werden?

Schönheitsreparaturen umfassen nur das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen.

Für welchen Schäden müssen Mieter zahlen?

Laut dem Gesetzgeber sind die Mieter nur für Schäden haftbar, die mutwillig oder aus Unachtsamkeit entstanden sind. Alle Schäden, die durch die vertragsgemäße Nutzung des Objekts entstanden sind, müssen vom Vermieter behoben werden.

Welche Kosten dürfen nicht auf den Mieter umgelegt werden?

Nicht zu den Nebenkosten zählen Verwaltungskosten, beispielsweise Kosten für Hausverwaltung, Bankgebühren, Porto, Zinsen und Telefon. Diese Kosten sind nicht umlagefähig. Auch Reparaturkosten, Instandhaltungskosten oder Rücklagen muss der Mieter nicht zahlen.

Welche Kosten darf der Vermieter dem Mieter in Rechnung stellen?

Der Vermieter darf dem Mieter nur die sogenannten Betriebskosten in Rechnung stellen. Damit sind per Gesetz Kosten gemeint, die wiederkehrend „durch das Eigentum oder durch den bestimmungsmäßigen Gebrauch des Gebäudes, der Nebengebäude, Anlagen, Einrichtungen und des Grundstücks laufend entstehen“.

Wann darf Mieter mit Kaution verrechnen?

Ein Mieter ist in aller Regel nicht berechtigt, noch vor dem Ende des Mietverhältnisses die Mietzahlungen einzustellen, um auf diese Weise #wirtschaftlich so zu stehen, als sei ihm seine Kaution zurückgezahlt worden. Die Verpflichtung zur Zahlung der Miete endet grundsätzlich erst mit Beendigung des Mietvertrags.

Was zählt als normale Gebrauchsspuren Wohnung?

Häufige Beispiele für eine herkömmliche Abnutzung:

abgelaufene Teppichböden (in einem normalen Maße) Verfärbungen an den Fugen im Bad. Dübellöcher in der Wand (in einem üblichen Maße) Löcher in Fliesen zum Anbringen von Badspiegeln.

Kann der Vermieter nach der Übergabe Mängel geltend?

Wenn das Übergabeprotokoll von beiden Seiten unterschrieben wurde, darf der Vermieter nur dann noch Mängel beanstanden, wenn der Mieter ihn arglistig getäuscht hat. Der Vermieter trägt die Beweispflicht für Mängel bei der Wohnungsübergabe.

Was fällt unter normale Abnutzung?

Beispiele für 'normale Abnutzung' sind: Kleine Kratzer oder Risse im Boden oder an den Wandfliessen. Altersbedingte Schäden, Defekte oder Mängel. Nägel in den Wänden.

Sind Bohrlöcher Mängel?

Bohr- und Dübellöcher

Es gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache, dass der Mieter Dübel setzt und Kacheln, insbesondere in Bädern und Küchen, anbohren darf, zum Beispiel um Spiegel, Konsolen, Seifenschalen oder Handtuchhalter anzubringen. Schadensersatzansprüche hat der Vermieter in aller Regel nicht.

Was zählt zu den Schönheitsreparaturen?

Typische Schönheitsreparaturen sind:

Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, Bohrlöcher verschließen, Streichen von Holz-Fußböden,Streichen der Heizkörper und Heizungsrohre, Streichen der Innentüren, (Holz-)Fenster und Außentüren von innen.

Wie muss ein Garten bei Auszug übergeben werden?

Entfernt der Mieter Teile der Bepflanzung, muss er den Garten so weit wie möglich wieder in den Zustand zurückversetzen, in dem er ihn beim Einzug übernommen hat. Aufgestellte Spielgeräte, angelegte Teiche oder Baumhäuser müssen dann ebenfalls ab- bzw. zurückgebaut werden.

Für was darf die Kaution verwendet werden?

Der Vermieter darf die einbehaltene Kaution z. B. für Miete, Schönheitsreparaturen, Schadensersatz wegen nicht erfolgter Schönheitsreparaturen bzw. Beschädigung der Mietsache oder für die Nachzahlung von Betriebskosten nutzen.

Welche 3 Arten von Mangel gibt es?

Arten an Mängel
  • Offene Mängel: Ein offener Mangel ist sofort bei Prüfung erkennbar.
  • Versteckter Mangel: Ein versteckter Mangel ist nicht gleich erkennbar, sondern zeigt sich erst später.
  • Arglistig verschwiegene Mängel: Dem Verkäufer ist der Mangel bekannt, allerdings verschweigt er ihn gegenüber dem Käufer.

Welche 4 Mängelarten gibt es?

Mängelarten
  • Mangel an der Menge: Quantitätsmangel. Es wurde zu viel oder zu wenig Ware geliefert. ...
  • Mangel in der Art: Falschlieferung. ...
  • Mangel durch fehlerhafte Ware: ...
  • Montagefehler oder mangelhafte Montageanleitungen: ...
  • Mangel durch falsche Werbeversprechen/falsche Kennzeichnung: