Welche Nebenwirkungen hat Vomex?

Es können Beschwerden wie Mundtrockenheit, Gesichtsröte, höhere Herzfrequenz, Fieber, Schweiß und Kopfschmerzen auftreten. Wenn Sie eine enorme Menge an Dimenhydrinat eingenommen haben, kann es zu Krämpfen, Halluzinationen, Bluthochdruck, Zittern, Erregbarkeit und Atembeschwerden kommen. Ein Koma könnte auch auftreten.

Hat Vomex Nebenwirkungen?

In Abhängigkeit von der individuellen Empfindlichkeit und der eingenommenen Dosis kommt es sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen) - insbesondere zu Beginn der Behandlung - zu folgenden Nebenwirkungen: Schläfrigkeit, Benommenheit, Schwindelgefühl und Muskelschwäche.

Wann darf man Vomex nicht nehmen?

Das Medikament darf bei bekannten Allergien gegen den enthaltenen Wirkstoff und gegen andere Antihistaminika nicht eingenommen werden. Gleiches gilt für die jeweiligen Hilfsstoffe, insbesondere gegen die in Vomex-Dragees enthaltenen Farbstoffe. Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei: akutem Asthma-Anfall.

Warum kein Vomex mehr?

Erst im August dieses Jahres hat die deutsche Arzneimittelbehörde, das BfArM, die antiemetische Therapie mit Vomex®, Vomacur® & Co. eingeschränkt. Der Grund: Dimenhydrinat und Diphenhydramin können schwerwiegende Nebenwirkungen wie Krampfanfälle verursachen, die unter Umständen tödlich sein können.

Warum macht Vomex so müde?

Dimenhydrinat ist ein Antiemetikum (Mittel gegen Übelkeit) und Antivertiginosum (Mittel gegen Schwindel). Dimenhydrinat wirkt an verschiedenen sogenannten Rezeptoren im Körper und hat entsprechend H1-antihistaminische, anticholinerge und ausgeprägt zentral sedierende, d.h. beruhigende Eigenschaften.

Ist Vomex ungefährlich (Dimenhydrinat)🤔❓ Weniger Übelkeit mit Antiemetikum, Antihistaminikum

41 verwandte Fragen gefunden

Kann man von Vomex schlafen?

Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Schläfrigkeit, Bewusstseinsstörungen, Halluzinationen sowie zu Störungen der Herz- Kreislauffunktion kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Kann ich Vomex auf leeren Magen einnehmen?

Vomex Tabletten werden mit oder ohne Nahrung in der vom Arzt empfohlenen Dosierung und Dauer eingenommen . Die Dosis, die Sie erhalten, hängt von Ihrem Zustand und davon ab, wie Sie auf das Arzneimittel reagieren. Sie sollten dieses Arzneimittel so lange einnehmen, wie Ihr Arzt es empfiehlt.

Was ist das stärkste Mittel gegen Übelkeit?

Besonders wirksame Medikamente gegen Übelkeit sind die sogenannten Antihistaminika. Mittel mit den Wirkstoffen Diphenhydramin und Dimenhydrinat sind nicht rezeptpflichtig.

Was ist besser als Vomex?

Vomacur. Vomacur ist ein weiteres rezeptfreies Medikament zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen. Es enthält den Wirkstoff Dimenhydrinat, genau wie Vomex, und wirkt ebenfalls auf das Brechzentrum im Gehirn.

Kann ich jeden Tag Vomex nehmen?

Dosierung: Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahre und über 56 kg Körpergewicht: 1 - 4 mal täglich 1 - 2 Dragees (entsprechend 50 - 400 mg Dimenhydrinat), jedoch nicht mehr als 8 Dragees pro Tag (400 mg Dimenhydrinat).

Was stoppt sofort Übelkeit?

Ein gutes Hausmittel gegen Übelkeit ist Ingwer, z.B. als Ingwertee, frisch gerieben in Speisen, als Bonbon oder kandiert. Auch der frische Geruch von Zitronen kann helfen, etwa als Zitronenbonbon oder als Zitronenscheibe im Wasser oder Tee. Lassen Sie sich Zeit zum Essen und Trinken.

Kann Vomex abhängig machen?

Informieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie Vomex A Reise einnehmen. Bei einer längeren Behandlung ist die Entwicklung einer Medi- kamentenabhängigkeit nicht auszuschließen. Aus diesem Grund sollte Vomex A Reise nach Möglichkeit nur kurzzeitig angewen- det werden.

Soll man bei Magen-Darm Vomex nehmen?

Haben Sie sich trotz aller Vorsichtsmaßnahmen eine Magen-Darm-Infektion zugezogen, lindern Sie Symptome wie Übelkeit durch Präparate mit dem Wirkstoff Dimenhydrinat, wie etwa Vomex A®.

Welche Medikamente vertragen sich nicht mit Vomex?

Bei gleichzeitiger Einnahme von Vomex A® Dragees mit anderen zentral dämpfenden Arzneimitteln (Arzneimitteln, die die Psyche beeinflussen, Schlaf-, Beruhigungs-, Schmerz- und Narkosemittel) kann es zu einer gegenseitigen Verstär- kung der Wirkungen kommen.

Was macht Vomex im Körper?

Das Brechzentrum kann durch bestimmte Botenstoffe, unter anderem durch Histamin, aktiviert werden. Das in Vomex A® enthaltene Dimenhydrinat blockiert die Histamin-Rezeptoren, sodass Signale, die Übelkeit und Erbrechen auslösen, nicht weitergeleitet werden: Das Histamin kann nicht wirken und die Übelkeit lässt nach.

Wie hinlegen bei Übelkeit?

Wenn Sie an akuter Übelkeit leiden und ins Bett wollen, begeben Sie sich keinesfalls in Bauchlage. Die angenehmste Position erreichen Sie mit etwas hochgelagertem Kopf und angewinkelten Beinen. Versuchen Sie dabei möglichst ruhend zu liegen, und vermeiden Sie heftige Bewegungen.

Was bekommt man im Krankenhaus gegen Übelkeit?

Bei Menschen mit erhöhtem Risiko beugten einige Medikamente einer Erkrankung oder Übelkeit nach der Vollnarkose vor. Die zuverlässigsten Antiemetika waren Aprepitant, Ramosetron, Granisetron, Dexamethason und Ondansetron, gefolgt von Fosaprepitant und Droperidol.

Was hilft gegen psychische Übelkeit?

Gönnen Sie sich regelmäßig kleine Auszeiten, zum Beispiel ein Entspannungsbad, ein Spaziergang an der frischen Luft oder genießen Sie entspannt einen warmen Tee. Verzichten Sie vor stressigen Situationen auf Zigaretten, Alkohol und zuckerhaltige Lebensmittel. Nehmen Sie stattdessen leicht verdauliche Nahrung zu sich.

Was nehme ich statt Vomex?

Medikamente gegen Übelkeit
  • Dimenhydrinat = Vomex A©
  • Dexamethason = z.B. Fortecortin©
  • Granisetron = i.v., oral z.B. Kevatril©; Pflaster = Sancuso©
  • Metoclopramid = MCP (verschiedene Hersteller)
  • Alizaprid = Vergentan (verschiedene Hersteller)
  • Palonosetron = Aloxi© i.v.
  • Palonosetron = Aloxi© Weichkapseln.

Welche Krankheit steckt hinter ständiger Übelkeit?

Häufige Erkrankungen mit Übelkeit sind Infekte und Lebensmittelvergiftungen, verschiedene Magen-Darm-Erkrankungen, Migräne und Erkrankungen des Innenohrs. Medikamente können ebenfalls Übelkeit verursachen. Abhilfe gegen Übelkeit schaffen Tees mit Fenchel, Anis, Kümmel, Kamille, Ingwer und Pfefferminze.

Welches ist das beliebteste Medikament gegen Übelkeit?

Prochlorperazin (oder Markenname Stemetil®) ist eines der am häufigsten verwendeten Medikamente gegen Übelkeit. Es wirkt gegen viele häufige Ursachen von Übelkeit, darunter Schwindel, Ohrenprobleme und Übelkeit während der Schwangerschaft. Metoclopramid – dieses Medikament wirkt direkt auf Ihren Darm.

Kann man Vomex auf leeren Magen nehmen?

Erwachsene. Üblicherweise werden 30 Minuten vor Reisebeginn 50 mg Dimenhydrinat eingenommen. Die Einnahme erfolgt vor den Mahlzeiten mit reichlich Flüssigkeit. Alle 4 Stunden kann die Einnahme von 1 bis 2 Tabletten mit 50 mg wiederholt werden.

Wann wirkt Vomex nicht mehr?

Vertigo-Vomex® wirkt bei oraler Gabe schon nach etwa 15–30 Minuten, durch seine teils verzögerte Wirkstofffreisetzung hält die Wirkung über ca. 3–6 Stunden an und hat einen geringeren sedierenden Effekt als Darreichungsformen mit nicht verzögerter Wirkstofffreisetzung.

Wie viele Stunden wirkt Vomex?

Vomex A® wirkt mit dem Wirkstoff Dimenhydrinat gegen Übelkeit und Erbrechen. Die Wirkung setzt binnen 30 Minuten ein und hält bis zu sechs Stunden an. Dimenhydrinat wirkt direkt in einem Teil des Gehirns, welches als Brechzentrum bezeichnet wird.

Soll man Vomex vor oder nach dem Essen nehmen?

Diese gezielte Wirkungsweise macht Vomex A® Sirup zu einem wirksamen und gut verträglichen Mittel bei verschiedenen Ursachen von Übelkeit. Wie wird Vomex A® Sirup angewendet? Einnahme: Der Sirup kann vor, während oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Er kann pur oder mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden.