- Kraftfahrzeugmechatroniker.
- Fachinformatiker.
- Elektroniker.
- Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
- Industriemechaniker.
- Verkäufer.
- Kaufmann im Einzelhandel.
- Fachkraft für Lagerlogistik.
Welche Ausbildungen für Jungs?
- Kraftfahrzeugmechatroniker.
- Fachinformatiker.
- Elektroniker.
- Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
- Kaufmann im Einzelhandel.
- Verkäufer.
- Industriemechaniker.
- Fachkraft für Lagerlogistik.
Wo arbeiten die meisten Jungs?
Auf die Jungen in Deutschland trifft die Aussage der OECD-Studie nicht ganz zu: Immerhin erwarten die meisten 15-Jährigen (6,7 Prozent), dass sie mit 30 IT-Spezialist sein werden. Oben im Ranking stehen aber weiterhin auch die Berufe Industrie- und Automechaniker (5,2 und 5,1), Polizist (4,5) oder Lehrer (3,8).
Was sind reine Männerberufe?
In klassischen Männerberufen wie Soldat, Bauarbeiter, Schlosser oder Chauffeur machen längst auch Frauen Karriere.
Wo verdient man 4000 € netto?
Gehälter über 4000 Euro
Am meisten verdienen junge Fachkräfte in der Technischen Produktionsplanung und -steuerung mit rund 4300 Euro. Über 4000 Euro liegen auch Berufe in der Luft- und Raumfahrttechnik, Versicherungs- und Finanzdienstleister, die Chemie- und Pharmatechnik sowie der Brandschutz (siehe Tabelle).
10 Ausbildungsberufe, in denen man unfassbar viel verdient
18 verwandte Fragen gefunden
Welche Ausbildung lohnt sich noch?
- Fluglotse/in.
- Schiffsmechaniker/in.
- Sozialversicherungsfachangestellte/r.
- Pflegefachmann/frau.
- Altenpfleger/in.
- Technischer Systemplaner/in.
- Fachinformatiker/in.
- Polizeivollzugsbeamter/beamtin.
Welche Berufe sind typisch männlich?
Manche Berufe sind typisch männlich!
Ein Blick in die Statistik verrät: Elektroniker, Tiefbaufacharbeiter oder Dachdecker sind typische Männerberufe, denn hier besteht eine Männerquote von etwa 80%.
Was sind coole Berufe?
- Bademeister. ...
- Arzt. ...
- Pilot. ...
- Polizist. ...
- Designer. ...
- Barkeeper. ...
- Fachkraft für Veranstaltungstechnik. ...
- Fitnesstrainer.
Welche Berufe üben die meisten Männer aus?
Verschiedene Studien zeigen, dass die von Männern dominierten Branchen Bau und Bauwesen, Kfz-Techniker oder -Mechaniker sowie Schreiner sind, in denen der Frauenanteil nur 1–2 % beträgt. Frauendominierte Berufe sind Vorschul- und Kindergartenlehrer, Krankenpfleger oder Sekretärinnen.
Was arbeiten Jungs?
Der beliebteste Ausbildungsberuf bei jungen Männern 2019 war bei Männern der Kfz-Mechatroniker. Seit Jahren führt er die Liste an. Platz zwei macht der Fachinformatiker, Platz drei geht an den Elektroniker. Keine Frage: Das sind interessante Berufe.
Welche Berufe mit Zukunft?
- Lehrer*in.
- Arzt/Ärztin.
- Pharmazeut*in.
- Psychiater*in.
- Gerontologe*in.
- Umwelttechniker*in.
- Softwareentwickler*in.
- Data Scientist.
Was ist die beliebteste Ausbildung?
Die Ausbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker/in ist aktuell die beliebteste Ausbildung. Dabei handelt es sich um eine duale Ausbildung, die du unter anderem bei Reparaturwerkstätten, bei Fahrzeugherstellern, Ersatzteilhändlern oder Speditionsunternehmen mit angeschlossener Werkstatt absolvieren kannst.
Was wollen junge Menschen im Beruf?
Für 98% der Befragten ist entscheidend, dass sie einen Job haben, der ihnen Spaß macht. Nette Kollegen sind 95% der Teilnehmern wichtig, 94% wünschen sich einen Arbeitsplatz, der ihren Fähigkeiten und Neigungen entgegenkommt und 93% wollen einen sicheren Job.
Welcher Beruf macht wirklich Spaß?
- Gärtner/-innen und Floristen/-innen: 87 Prozent glücklich (Umgebung, tue lohnendes und sinnvolles)
- Friseure/-innen und Beauty: 79 Prozent.
- Klempner/-innen und Installateure/-innen: 76 Prozent.
- PR und Marketing: 75 Prozent.
- Wissenschaftler/-innen: 69 Prozent.
Welche Ausbildung ist spannend?
- Fluggerätmechaniker. Mehr erfahren.
- Pyrotechniker. Mehr erfahren.
- Bauzeichner. Mehr erfahren.
- Gerüstbauer. ...
- Zweiradmechatroniker. ...
- Fachkraft für Schutz und Sicherheit. ...
- Polizist. ...
- Forensiker.
Was sind die beliebtesten Lehrberufe?
- Kraftfahrzeugmechatroniker.
- Fachinformatiker.
- Elektroniker.
- Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
- Verkäufer.
- Industriemechaniker.
- Kaufmann im Einzelhandel.
- Mechatroniker.
Welche Ausbildung für Jungs?
- KFZ-Mechatroniker.
- Fachinformatiker.
- Elektroniker.
- Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
- Industriemechaniker.
- Verkäufer.
- Kaufmann im Einzelhandel.
- Fachkraft für Lagerlogistik.
Welcher Beruf kommt bei Männern gut an?
Die goldene Mitte decken Ingenieure und Anwälte mit 50% ab. Danach folgen Polizisten (47%) und Wissenschaftler (46%). Auf den hinteren Plätzen finden wir Piloten (44%), Lehrer (39%) und Köche (38%).
Welcher Beruf hat Zukunft?
- 1 | KI-Spezialist/in und KI-Forensiker/in. Was mache ich als KI-Spezialist/in bzw. ...
- 2 | Data-Scientist. ...
- 3 | IT-Security-Manager/in. ...
- 4 | User Experience Designer/in. ...
- 5 | Content-Creator/in bzw. ...
- 6 | Social-Media-Manager/in bzw. ...
- 7 | Programmierer/in. ...
- 8 | Pflegemanager/in oder Gesundheitsmanager/in.
Welche Ausbildung wird am meisten gesucht?
Der beliebteste Ausbildungsberuf 2024 ist erneut der Kfz-Mechatroniker! Mit über 25.000 Abschlüssen führt er die Liste an. Aber auch die kaufmännischen Berufe, wie Kaufleute für Büromanagement oder die Verkäuferinnen und Verkäufer, reihen sich in die Top 10 ein.
Wie wichtig ist Schlaf in der Pubertät?
Welche Farbe Frühjahr 2023?