Welche Dämmstärke ist sinnvoll?

"Immer wenn mehr als 10 Prozent einer Bauteilfläche instandgesetzt wird, gilt die Energieeinsparverordnung (EnEV). Sie fordert heute einen U-Wert von 0,24 W/(m2K). Das sind rund 12 Zentimeter Dämmstoff. Der Gesetzgeber schreibt damit eine sehr sinnvolle Dämmdicke vor.

Wie stark sollte eine Dämmung sein?

Ein guter U-Wert für ein Dach sollte bei etwa 0,20 W/m²K liegen, aber auch U-Werte ≤ 0,14 W/m²K sind bei einem besonders hohen Anspruch an die Energieeffizienz machbar.

Was bringt eine 10 cm Dämmung?

Geht es um 10 cm Dämmung, erreichen Sie abhängig vom bestehenden Wandaufbau und vom Dämmstoff einen U-Wert von etwa 0,3 bis 0,4 W/m²k.

Wie viel Dämmung ist notwendig?

Stärken von 16 bis 25 Zentimeter gelten als ideal. Bei Kellern bietet sich als einfachste Möglichkeit eine mindestens sechs Zentimeter starke Dämmung der Kellerdecke an. Sie kann auch in Eigenleistung angebracht werden. Kann oder soll das Dach nicht ausgebaut werden, bietet sich die Dämmung der Obergeschossdecke an.

Was bringt 5cm Dämmung?

Die Stärke einer einmal angebrachten Dämmung lässt sich nachträglich normalerweise nicht mehr verändern. Die heute üblichen Dämmstoffstärken von 5 bis 6 cm im Außenwandbereich und 10 bis 15 cm im Dachbereich sind sowohl energetisch als auch aus finanzieller Sicht nicht optimal.

Lohnt sich Dämmung? Wirtschaftliche Amortisation und ökologische Bilanz bei der Dämmung von Gebäuden

27 verwandte Fragen gefunden

Was bringt 2 cm Styropor Dämmung?

Gerade für Räume, die nur sporadisch genutzt und beheizt werden, bietet die Innendämmung mit UdiIN 2CM® entscheidende energetische Vorteile. Die von innen gedämmten Räume können sehr schnell aufgeheizt werden, da die massiven Außenwände nicht mit erwärmt werden müssen.

Was passiert bei zu viel Dämmung?

Zu viel Dämmung führt zu Schimmelbildung

Schimmel in Innenräumen entsteht in aller Regel dort, wo Luftfeuchtigkeit an kalten Flächen kondensiert, sich also Feuchtigkeit niederschlägt. Eine korrekt ausgeführte Dämmung verhindert genau dies, da sie Wände, Decken und Böden vor Kälte schützt.

Welche Dämmstärke für Altbau?

Eine Dämmpflicht gilt bei Altbauten nur für die eine Dämmung der obersten Geschossdecke, wenn diese nicht den Mindestwärmeschutz nach DIN 4108-2: 2013-02 erfüllt (entspricht etwa 5 cm Dämmstoffdicke). Alternativ kann auch das Dach gedämmt werden.

Was bringt eine 12 cm Dämmung?

Die "Hessische Energiespar-Aktion" empfiehlt als Mindestwert ebenfalls 12 Zentimeter Wärmedämmung für Außenwände bei einer Außendämmung. Das reduziert die Wärmeverluste durch die Wand um 75 Prozent.

Welche Stärke bei Innendämmung?

Hinweis: Die Innendämmung sollte maximal 8 cm dick sein. Diese „magische Zahl“ gilt für alle Dämmstoffe, da sie den Punkt kennzeichnet, ab dem eine noch dickere Schicht mehr Nachteil als Vorteil bringt. Die ersten 6-8 cm Dämmung erzielen die größte Dämmwirkung.

Was bringen 16 cm Dämmung?

Eine 16 Zentimeter dicke Dämmung auf der gleichen Wand reduziert den U-Wert auf 0,19 W/m²K. Es gehen 89% weniger Energie durch die Wand verloren. Zur Berechnung der durch die Dämmung eingesparten Energie ist die Differenz zwischen dem alten und dem neuen U-Wert entscheidend, die in unserem Beispiel 1,61 W/m²K beträgt.

Was bringen 5 cm Styropor?

Die Effizienzschwelle von Polystyrol liegt bei 5-10 cm; darüber steigt die Dämmwirkung nur unwesentlich. (Auch wenn die Hersteller die Verwendung möglichst starker Dämmplatten propagiert.) Polystyrol hat nur eine geringe Wärme-Speicherfähigkeit. Sie können die Fassade lediglich dämmen.

Was bringen 8 cm Dämmung?

Durch die 8 cm dicke Dämmung wird die Wandtemperatur immerhin um mehr als 3 K auf 18,8° C erhöht. Die Schimmelpilzgefahr ist deutlich reduziert und auch die Behaglichkeit wird spürbar besser. Darüber hinaus ist das Mauerwerk nie kälter als 15° C.

Welche Dämmung hat den höchsten Dämmwert?

Welche Dämmung erzielt den höchsten Dämmwert? Den höchsten Dämmwert erzielt der Polyurethan-Hartschaum. Gleich dahinter stehen aber auch schon Styropor und Glaswolle.

Welche Dämmung bringt am meisten?

Welche Dämmmaßnahmen gibt es? Besonders rentabel ist die Dämmung der obersten Geschossdecke. Wird das Dachgeschoss allerdings als Wohnraum genutzt, sollten Sie besser das Dach dämmen. Auch ein Wärmeschutz an Kellerdecke oder Kelleraußenwänden verringert den Energieverlust.

Welche Dämmstärke für KfW 55?

Empfehlenswert für Außenwände und den Dachbereich sind Dämmstärken von 40 cm, damit ist der Passivhausstandard erfüllt. Eine circa 30-35 cm starke Außendämmung ist gleichbedeutend mit dem KfW-40-Standard und 20 cm mit dem KfW-55-Standard.

Was bringt 20 cm Dämmung?

10 cm Dämmstoff ergibt einen U-Wert von 0,4 W/m²K. 20 cm Dämmstoff ergibt einen U-Wert von 0,2 W/m²K. 40 cm Dämmstoff ergibt einen U-Wert von 0,1 W/m²K.

Was bringt eine 6 cm Dämmung?

Was bringen 6 cm Dämmung? 6cm Dämmung der WLG 035 bringen einen U-Wert von 0,53 W/m2K.

Wo geht die meiste Wärme im Haus verloren?

Die größte Schwachstelle in der Gebäudehülle sind die Fenster, was in der geringen Dicke begründet liegt. Sind sie nur ungenügend isoliert, lässt sich der Wärmeverlust mit 30-40% beziffern. Die Fassade liegt auf Position 2 der Wärmeverlust-Sünder: 20-25% gehen bei einer schlecht gedämmten Fassade verloren.

Warum Altbau nicht dämmen?

Dämmung im Altbau bedeutet zwingend Schimmel

Denn ein wesentlicher Faktor für die energetische Sanierung eines Altbaus ist, dass das vorhandene Mauerwerk genau betrachtet wird. Wird das Haus mit den modernen Standards gedämmt, dann kann es passieren, dass die Bausubstanz zu sehr verdichtet wird.

Wie viel cm Dämmung Dach?

Wie dick muss die Dachbodendämmung sein? Gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) muss die Dachbodendämmung einen U-Wert von 0,24 W/m2K erzielen. Je nach Wärmeleitgruppe des Dämmstoffs sollte man eine Lage von 12 – 25 cm einplanen.

Wann ist ein Haus gut gedämmt?

Je besser die Wärmedämmung, desto niedriger der U-Wert. Für Fassaden liegt der laut EnEV 2013 geforderte U-Wert bei 0,24 W/(m²K). Bei vielen unsanierten Gebäuden beträgt der U-Wert der Außenwand 1,5 bis 2 W/(m²K). Eine gute Wärmedämmung der Fassade erreicht heute problemlos einen U-Wert von unter 0,2 W/(m²K).

Wann 200% Dämmung?

Die energetisch besonders un- günstige Situation außerhalb dieser ther- mischen Hülle, bei der die Rohrleitungen mehr oder weniger stark der Außenluft ausgesetzt oder sogar von Außenluft um- strömt werden, sind generell mit einer 200-%-Dämmung zu versehen.

Wie viel Heizkosten durch Dämmung sparen?

Wenn Sie Ihre Heizung modernisieren, können Sie bis zu 30 Prozent an Energie einsparen. Die Einsparungen mit einer Wärmedämmung liegen bei rund 39 Prozent. Immer im Vergleich zu einer Immobilie mit veralteter Heiztechnik und nicht gedämmter Gebäudehülle.

Warum nicht von innen dämmen?

Die Innendämmung ist nicht so effizient wie eine Außendämmung. Schwachstellen – etwa Risse im Mauerwerk –, die durch eine Außendämmung lückenlos überspielt werden, kann eine Innendämmung nicht problemlos ausgleichen. Die Gefahr einer (verdeckten) Schimmelbildung ist bei der Innendämmung höher.

Vorheriger Artikel
Was bedeutet rer Im Doktortitel?
Nächster Artikel
Wie ist Hulk grün geworden?