Welche 10 Pfennig sind wertvoll?

Deutsche 10 Pfennigmünzen aus der Zeit nach der Währungsreform mit der Umschrift „Bank Deutscher Länder“ sind bei Sammlern sehr begehrt. Durch die geringen Ausgabezahlen sind vor allem gut erhaltene Exemplare in der Prägequalität Polierte Platte (PP) wertvoll.

Was sind 10 Pfennig von 1950 wert?

J. 383 Deutschland 10 Pfennig 1950 - 2001 Kursmünze, 1,20 €

Welche 1-Pfenningsmünze ist am wertvollsten?

Einige dieser Münzen können sogar richtig wertvoll sein.
  • Am wertvollsten für Sammler sind gut erhaltene 1-Pfennig-Münzen aus den Jahren 1948 und 1949 mit der Aufschrift "Bank Deutscher Länder". ...
  • Ebenfalls teuer werden 1-Pfennig-Münzen aus dem Jahr 1967 mit dem Prägeort "G" gehandelt.

Was ist ein 10 Pfennig-Stück von 1949 wert?

378, ss. 5,80 € Ursprünglicher Preis war: 5,80 € 4,90 € Aktueller Preis ist: 4,90 €.

Was ist ein 5-Pfennings-Stück von 1949 wert?

5 Pfennig 1949 „Bank deutscher Länder“ komplett, J. 377, ss

3,80 € Ursprünglicher Preis war: 3,80 € 2,90 € Aktueller Preis ist: 2,90 €.

👉$450,000.00👈 DO YOU HAVE IT ! Rare and Expensive Error Coin 10 Pfennig Germany worth big money

19 verwandte Fragen gefunden

Sind 10 Pfennigstücke wertvoll?

Deutsche 10 Pfennigmünzen aus der Zeit nach der Währungsreform mit der Umschrift „Bank Deutscher Länder“ sind bei Sammlern sehr begehrt. Durch die geringen Ausgabezahlen sind vor allem gut erhaltene Exemplare in der Prägequalität Polierte Platte (PP) wertvoll.

Welche Münzen werden von Sammlern gesucht?

Welche Münzen werden von Sammlern gesucht?
  • Historische Münzen: Münzen aus der griechischen und römischen Antike, z.B. Tetradrachmen und Denare.
  • Mittelalterliche Münzen: Münzen aus dem Mittelalter, wie z.B. Pfennige oder Gulden.
  • Münzen aus dem Kaiserreich: Münzen aus der Zeit des Deutschen Kaiserreichs (1871-1918).

Welche Pfennigmünzen sind wertvoll?

Berühmte Beispiele wertvoller D-Mark und Pfennig- Münzen
  • 1) 2-Pfennig-Stücke aus reinem Kupfer; 1969 J und 1968 J.
  • 2) 1 DM Münze, 1954 Prägestätte "G"
  • 4) 50-Pfennig-Stück aus dem Jahr 1950 mit Schriftzug "Bank Deutscher Länder"
  • 5) 2-Mark-Stücke Max Planck.

Wie finde ich heraus, ob meine Münzen wertvoll sind?

Die fachlich fundierteste Auskunft über den Wert Ihrer Münzen gibt Ihnen ein vereidigter Sachverständiger, der Wert und Erhaltungszustand der Stücke genau bestimmt. Namen und Adressen solcher Sachverständiger bekommen Sie bei der Industrie- und Handelskammer. Kompetent sind auch lokale Münzfachhändler.

Welche ist die seltenste Münze im Umlauf?

Lachs und Königslachs 50p führen die Raritäten-Charts an

Es wurde bestätigt, dass nur 200.000 der 50p-Münze mit dem Atlantischen Lachs an britische Banken und Postämter ausgegeben wurden, 10.000 weniger als eine Kew-Gardens-Münze. Die 50p-Münze ist die beliebteste Sammlermünze des Landes und auf ihrer „Schwanzseite“ sind über 100 verschiedene Motive zu sehen.

Welche 2 € Münzen sind 150000 € wert?

Die derzeit teuerste Euro-Münze ist eine griechische 2-Euro-Münze, die für satte 150.000 Euro zum Verkauf angeboten wird. Das Fundstück stammt aus dem Jahr 2002. Abgebildet ist wie bei den normalen 2-Euro-Münzen die Entführung der Europa.

Welche 1-Pfennings Münze ist viel wert?

In einer guten Erhaltung bringen es Stücke der ersten Jahrgänge (1950, 1966, 1967, 1968 und 1969) zu stolzen Preisen. Bis zu 20 Euro für eine 1-Pfennig-Münze des Jahrhangs 1967 G ist keine Seltenheit. Stücke aus den Jahrgängen 1970, 1971, 1972 und 1973 liegen bei recht guter Erhaltung noch bei 1–2 Euro pro Stück.

Was sind 10 Pfennig?

Seit der Einführung des Euro neigen einige, vor allem ältere Deutsche dazu, für die kupferfarbenen Münzen statt Cent die Bezeichnung Pfennig zu verwenden (und für die 10-Cent-Münze die Bezeichnung Groschen).

Welche 2-Pfennings Münze ist was wert?

Die 2 Pfennig-Münzen der BRD (1950 - 1969) dokumentieren die Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland in den Nachkriegsjahren. Zwei der 2 Pfennig-Münzen erzielen heute Liebhaberpreise - magnetische 2 Pfennig G aus dem Jahr 1967 und nicht magnetische 2 Pfennig J aus dem Jahr 1969.

Was ist die seltenste deutsche Münze?

Die Silber-Kursmünze im Nennwert von 5 D-Mark ist mit einer Auflage von nur 60.000 sogar die seltenste Deutschlands. Sie wurde 1958 mit dem Prägebuchstaben "J" (Hamburgische Münze) verausgabt. Beide Münzen gelten heute bei Sammlern als gesuchte Raritäten und sind enorm im Wert gestiegen.

Was macht man mit alten Pfennigmünzen?

In Filialen der Deutschen Bundesbank können Sie Münzen und Scheine gebührenfrei in Euro umtauschen – egal wie viel. Und das für unbegrenzt lange Zeit. Sie können Ihr altes Geld auch per Postversand wechseln lassen.

Welche Münzen lohnt es sich zu sammeln?

Sehr beliebte Sammelgebiete der Münzensammler sind die 10-Euro-Münzen, 20-Euro-Silbermünzen und natürlich die Goldmünzen. Oftmals als Gedenkmünzen ausgegeben, zeichnet dieses Sammelgebiet eine enorme Wertsteigerung aus. Die Bestimmung des Wertes kann bspw. über den Katalogwert erfolgen.

Welches 2 Euro-Stück ist 80.000 € wert?

Eine 2-Euro-Münze erzielte im August dieses Jahres beeindruckende Summen: Bis zu 80.000 Euro wurden im Internet für die Münze geboten, die eine griechische Euromünze aus dem Jahr 2002 darstellt. In der Artikelbeschreibung wird die Münze als besonders selten angepriesen.

Was ist ein 5 dm Stück heute wert?

Was sind 5 DM Münzen wert? Das entspricht bei heutigem Silberkurs von 665 Euro etwa 4,55 EUR.

Was ist heute 10 Pfennig wert?

Gibt es wertvolle 10-Pfennig-Münzen? Die 10-Pfennig-Münzen wurde zwischen 1949 und 2001, mit einer Pause zwischen 1950 und 1966 hergestellt. Sie ist eine der häufigsten Münzen, die in Europa im Umlauf war und wurde milliardenfach hergestellt. Daher haben sie noch keinen besonders hohen Sammlerwert.

Wie erkenne ich wertvolle Münzen?

Münzen, die in geringer Stückzahl ausgegeben werden, sind daher in der Regel mehr wert. Prägequalität: Die Bestimmung der Prägequalität hilft Ihnen ebenfalls, den Wert Ihrer Münzen zu bestimmen. Münzen in den Prägequalitäten „Polierte Platte“ oder „Stempelglanz“ erreichen dabei meist einen hohen Wert.

Nächster Artikel
Wie viel bringt Ventilator?