Was passiert nach Ende Elterngeld?

Auf Grundlage Ihrer Prognose wird Ihr Elterngeld vorläufig gezahlt. Nach dem Ende des Elterngeld-Bezugs müssen Sie dann nachweisen, wie viel Einkommen Sie in dieser Zeit tatsächlich hatten. Was Sie zu viel bekommen haben, müssen Sie zurückzahlen. Was Sie zu wenig bekommen haben, wird Ihnen nachgezahlt.

Was tun, wenn das Elterngeld endet?

Du kannst also nach Ende deiner Elternzeit bei der Agentur für Arbeit Arbeitslosengeld beantragen und so deinen Restanspruch nutzen, um finanzielle Unterstützung nach dem Elterngeld in Anspruch zu nehmen.

Was gibt es nach dem Elterngeld?

Weitere staatliche Leistungen für Familien

Arbeitslosengeld. Sozialhilfe. Wohngeld. Mehrbedarfszuschläge für Schwangere, Alleinerziehende oder Menschen mit Behinderung.

Was macht man, wenn man kein Elterngeld mehr bekommt?

Ansprechpartner sind die lokalen Elterngeldstellen . Dort können Sie Elterngeld beantragen. Weitere Informationen zum Elterngeld finden Sie im Familienportal des Bundesfamilienministeriums. Dort erhalten Sie auch die Kontaktdaten Ihrer lokalen Elterngeldstelle.

Was bekommt man nach den 12 Monaten Elterngeld?

Von Ihren 12 Monaten Basis-Elterngeld-Anspruch bleiben dann noch 10 Monate übrig. Diese wandelt Sie in 20 Elterngeld-Plus-Monate um. Sie bezieht dann Elterngeld in Höhe von 500 Euro monatlich – also ebenfalls 12.000 Euro insgesamt.

Elterngeld einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)

18 verwandte Fragen gefunden

Wann wird das letzte Mal Elterngeld gezahlt?

Die Mutter bekommt Basiselterngeld in den Lebensmonaten 1 bis 7, der Vater bekommt Basiselterngeld in den Lebensmonaten 7 bis 13. Im Lebensmonat 7 beziehen die Eltern gleichzeitig. Damit ist der Anspruch auf 14 Lebensmonate Basiselterngeld ausgeschöpft.

Wie viel Geld bekommt man, wenn man 2 Jahre Elternzeit nimmt?

Du bekommst mindestens 300 Euro und höchstens 1.800 Euro Elterngeld pro Monat. Wer vor der Geburt nicht berufstätig war, bekommt den Mindestsatz von 300 Euro, den sogenannten Sockelbetrag (§ 2 Abs. 4 BEEG).

Kann man Elterngeld auf 24 Monate aufteilen?

Nun zur eingangs gestellten Frage: Kann man Elterngeld auf 24 Monate aufteilen? Allgemein lässt sich die Frage mit Ja beantworten. Denn sieht man vom Basiselterngeld ab, können Paare 24 Monate am Stück Elterngeld beziehen. Zum Beispiel mit dem Modell ElterngeldPlus.

Wer bekommt ab 2024 kein Elterngeld mehr?

April 2024 beim Elterngeld geändert? Die Einkommensgrenze, ab der Eltern keinen Anspruch mehr auf Elterngeld haben, wird ab dem 1. April 2024 auf 200.000 Euro zu versteuerndes Einkommen und für Geburten ab dem 1. April 2025 auf 175.000 Euro zu versteuerndes Einkommen festgelegt.

Welche Zuschüsse gibt es für Familien 2024?

Um Familien steuerlich zu entlasten, wurde der Kinderfreibetrag 2024 bereits um 228 Euro angehoben. Zusammen mit dem Freibetrag für den Betreuungs-, Erziehungs- und Ausbildungsbedarf in Höhe von 2.928 Euro erhöht sich der Kinderfreibetrag auf 9.540 Euro pro Kind (8.952 Euro in 2023).

Kann ich nach Elterngeld Arbeitslosengeld beantragen?

Um Arbeitslosengeld I nach der Elternzeit zu bekommen, müssen Sie vor der Babypause sozialversicherungspflichtig beschäftigt gewesen sein und in einem Zeitraum von zwei Jahren mindestens zwölf Monate in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben. Die Elternzeit selbst zählt für drei Jahre als Anwartschaftszeit.

Was ändert sich ab dem 1. April 2024?

Gesetzliche Neuregelungen Was ändert sich im April 2024? Die Haushaltsfinanzierung 2024 steht. Das Wachstumschancengesetz soll Unternehmen steuerlich entlasten und sie von bürokratischen Hürden befreien. Erwachsene dürfen jetzt legal Cannabis konsumieren.

Wie heißt Kindergeld ab 2025?

Die Kindergrundsicherung sollte das Kindergeld 2025 ersetzen.

Welche Gelder nach Elterngeld?

Im Anschluss an den Elterngeldbezug können Eltern in Sachsen, Thüringen und Bayern neben dem Betreuungsgeld auch einen Antrag auf das Landeserziehungsgeld stellen.

Was tun nach Ende der Elternzeit?

Nach Ende der Elternzeit gilt wieder die im Arbeitsvertrag vereinbarte Wochenarbeitszeit. Wenn das für Sie in Frage kommt, sprechen Sie am besten schon bei der Anmeldung der Elternzeit mit Ihrer Vorgesetzten oder Ihrem Vorgesetzten darüber.

Kann man in Elternzeit Bürgergeld bekommen?

Alleinerziehende Mütter und Väter haben während der Elternzeit Anspruch auf Bürgergeld, soweit Hilfebedürftigkeit vorliegt.

Was passiert mit dem Elterngeld 2024?

Die Möglichkeit für Eltern, das Basiselterngeld parallel zu beziehen, wird für Geburten ab dem 1. April 2024 neu gestaltet. Ein gleichzeitiger Bezug von Basiselterngeld ist grundsätzlich nur noch maximal für einen Monat und nur innerhalb der ersten zwölf Lebensmonate des Kindes möglich.

Was geht vom Elterngeld noch ab?

Abzüge für Sozialabgaben

Von Ihrem durchschnittlichen Brutto-Monats-Einkommen werden außerdem Beträge für Sozialabgaben abgezogen: 9 % für die Kranken- und Pflegeversicherung, 10 % für die Renten-Versicherung und. 2 % für die Arbeitslosen-Versicherung.

Wer bezahlt die 3 Jahre Elternzeit?

Während der Elternzeit muss Ihr Arbeitgeber Sie pro Kind bis zu 3 Jahre von der Arbeit freistellen. In dieser Zeit müssen Sie nicht arbeiten und erhalten keinen Lohn. Zum Ausgleich können Sie zum Beispiel Elterngeld beantragen.

Was tun, wenn das Elterngeld nicht reicht?

Falls Ihr Einkommen nicht für Ihre Familie reicht, können Sie staatliche Unterstützung er- halten: Der Kinderzuschlag soll Familien unterstützen, in denen das Einkommen der Eltern nicht für die ganze Familie reicht. Parallel zum Kinderzuschlag können Sie mit dem Wohngeld einen Zuschuss zu Ihren Wohnkosten bekommen.

Wie hole ich das meiste Elterngeld raus?

5 Tipps für mehr Elterngeld
  1. Mehr Förderung oder mehr Einkommen. ...
  2. Berechnungsgrundlage erhöhen. ...
  3. Rechtzeitig Lohnsteuerklasse wechseln. ...
  4. Teilzeit arbeiten mit Elterngeld plus. ...
  5. Zusätzliche Partnermonate ausnutzen.

Wie finanziere ich das 3. Jahr Elternzeit?

Jedes Elternteil kann pro Kind 3 Jahre in Elternzeit gehen. Um deine Elternzeit zu finanzieren, kannst du Elterngeld beantragen. Es gibt 3 Varianten: Basiselterngeld, ElterngeldPlus und den Partnerschaftsbonus.

Wann 2 Kinder für volles Elterngeld?

25.08.2009/dbb/UBO/Berlin: Wer ein zweites Kind plant, sollte sich damit nicht allzu viel Zeit lassen. Denn Anspruch auf volles Elterngeld haben Eltern nur dann, wenn maximal zwölf Monate Elternzeit mit Elterngeldanspruch zwischen der Ge- burt des ersten und zweiten Kindes liegen.

Wie viel muss ich verdienen, um 1800 Euro Elterngeld zu bekommen?

Den Höchstbetrag von 1.800 Euro Elterngeld erhält, wer:

im maßgeblichen Bemessungszeitraum vor der Geburt seines Kindes ein durchschnittliches monatliches Elterngeldnetto von 2.770 Euro oder mehr hatte und. während seines Elterngeldbezugs kein Erwerbseinkommen dazuverdient bzw. keine Gewinneinkünfte erzielt.