Was passiert mit der Witwenrente wenn ich selber Rente bekomme?

Das hängt von diversen Faktoren ab: der Höhe der Witwenrente, der Höhe Ihrer eigenen Rente und dem für Sie geltenden Freibetrag. Grundsätzlich wird Ihre eigene Rente nur dann angerechnet, wenn sie oberhalb eines bestimmten Freibetrags liegt. Ist das nicht der Fall, erhalten Sie die volle Witwenrente.

Wie hoch darf die eigene Rente sein, um Witwenrente zu bekommen?

Grundsätzlich haben Bezieher einer Witwenrente - wie bereits erwähnt - einen Freibetrag von 992,64 Euro. Wenn die Altersrente darunter liegt, dann bekommen Sie die Witwenrente in vollem Umfang. Liegt sie darüber werden 40 Prozent darauf angerechnet.

Was passiert mit meiner Rente, wenn ich Witwenrente bekomme?

Verrechnung der Witwenrente mit der eigenen Rente

Sofern der Hinterbliebene eine eigene Rente bezieht, zieht die Rentenversicherung pauschal 14 Prozent davon ab. Daraufhin zieht die Rentenversicherung vom berechneten Nettoeinkommen den Freibetrag ab. Dieser liegt je nach Bundesland bei 903 Euro oder bei 877 Euro.

Wie hoch darf die Rente sein, damit die Witwenrente nicht gekürzt wird?

Für den Fall, dass die Altersrente nicht höher als 1.207 Euro brutto im Monat ist, wird die Hinterbliebenenrente in keinem Fall gekürzt – wenn keine weiteren Einkünfte hinzukommen.

Kann man Witwenrente und Altersrente gleichzeitig bekommen?

Die Witwenrente oder die Witwerrente, die eine Witwe oder der Witwer neben der eigenen Altersrente erhält, sind kein Hinzuverdienst der auf die Altersrente anzurechnen wäre. Anders herum kann eine Altersrente auf die Witwen-oder Witwerrente angerechnet werden.

Wie wird die eigene Rente auf die Witwenrente angerechnet?

43 verwandte Fragen gefunden

Wird meine eigene Rente gekürzt, wenn ich Witwenpension bekomme?

Bei der Frage, welche Einkünfte Sie haben, werden immer nur die selbst erwirtschafteten Einkünfte herangezogen (auch Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung). Abgeleitete Einkünfte, wie z.B. Witwenpensionen sind keine Einkünfte, die Auswirkungen auf Ihre eigene Rente haben.

Was ändert sich 2024 bei der Witwenrente?

Bei einem Todesjahr zwischen 2024 und 2028 steigt das Mindestalter für die große Witwenrente jedes Jahr um 2 Monate. Für die kleine Witwenrente bedeutet das: Im Jahr 2025 müssen Sie für diese bei Eintritt des Todesfalls unter 46 Jahre und 4 Monate alt sein, im Jahr 2026 unter 46 Jahre und 6 Monate usw.

Bei welchem Einkommen wird die Witwenrente gekürzt 2024?

Diese Einkünfte werden Ihnen oberhalb eines Freibetrags bis zu 40 Prozent auf die Witwenrente angerechnet – die sogenannte Hinzuverdienstgrenze. Der Freibetrag für den Hinzuverdienst liegt vom 1. Juli 2023 bis zum 30. Juni 2024 bei 992,64 Euro und 1. Juli 2024 bis zum 30. Juni 2025 bei 1.038 Euro.

Wird Witwenrente und eigene Rente zusammen versteuert?

Hinterbliebenenrenten, in diesem Fall die Witwer- bzw. Witwenrente, sind einkommensteuerpflichtig. Für die Besteuerung werden die Witwen- oder Witwerrenten und die eigene Rente (oder falls man noch arbeitet das Einkommen) addiert. Hier gilt weiterhin der Grundfreibetrag, bis zu dem keine Steuern gezahlt werden müssen.

Wann entfällt die Witwenrente?

Wann endet die Witwen- oder Witwerrente? Bei erneuter Heirat: Sowohl die kleine als auch die große Witwen- oder Witwerrente enden mit dem Ablauf des Kalendermonats, in dem Sie heiraten. Bei Rentensplitting: Der Anspruch auf Hinterbliebenenrente endet auch, wenn Sie sich für das Rentensplitting entscheiden.

Wann bekommt der Ehepartner keine Witwenrente?

Bei einer kürzeren Ehedauer geht die Rentenversicherung von einer „Versorgungsehe“ aus und nimmt an, dass die Ehe geschlossen wurde, um dem überlebenden Ehegatten einen Anspruch auf eine Hinterbliebenenrente zu ermöglichen. Dann besteht kein Anspruch auf Witwen- oder Witwerrente.

Bekommt eine Witwe 100 % der Sozialleistungen ihres Mannes?

Der hinterbliebene Ehepartner, der das volle Rentenalter oder älter erreicht hat, erhält im Allgemeinen 100 % der Grundrente des Arbeitnehmers . Der hinterbliebene Ehepartner, der 60 Jahre oder älter, aber noch nicht das volle Rentenalter erreicht hat, erhält zwischen 71 % und 99 % der Grundrente des Arbeitnehmers.

Wie hoch ist die Witwenrente bei 2000 € netto?

Nach der Pauschalrechnung der Rentenversicherung ergibt sich daraus ein fiktives Nettoeinkommen von 1200 Euro (2000 Euro – 40 Prozent). Der Freibetrag von 992,64 Euro für wird um 207,36 Euro überschritten. 40 Prozent dieser Differenz sind 82,94 Euro. Um diesen Betrag wird die Hinterbliebenenrente gekürzt.

Bei welchem Einkommen bekomme ich keine Witwenrente?

Zum 1. Juli 2024 werden die Einkommensgrenzen für Menschen, die eine Hinterbliebenenrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung beziehen, um rund 45 Euro von 992,64 € auf 1.038,05 Euro netto im Monat erhöht.

Wie hoch ist der Freibetrag 2024 für Rentner?

Allerdings gibt es einen Grundfreibetrag für Rentner. Erst bei überschreiten dieses Betrages werden Steuern fällig. Der Grundfreibetrag Rente 2024 ist 11.784 €, 2023 liegt er bei 10.908 Euro, 2022 war der Betrag 10.347 Euro. Der Steuerfreibetrag für Rentner in 2025 liegt bei 12.084 Euro.

Wer bekommt noch 60% Witwenrente?

Wer bekommt noch 60 Prozent Witwenrente? Für Paare, die vor 2002 geheiratet haben und bei denen ein Ehepartner oder eine Ehepartnerin vor dem 2. Januar 1962 geboren wurde, gilt das „alte Recht“.

Wird die eigene Rente gekürzt, wenn man Witwenrente bekommt?

Witwenrente: So funktioniert die Anrechnung

Grundsätzlich wird Ihre eigene Rente nur dann angerechnet, wenn sie oberhalb eines bestimmten Freibetrags liegt. Ist das nicht der Fall, erhalten Sie die volle Witwenrente. In allen Bundesländern beträgt der Freibetrag seit 1. Juli 2024 1.038,05 Euro pro Monat.

Wie wird Witwenrente mit eigener Rente verrechnet?

Laut Informationen der Deutschen Rentenversicherung wird eigenes Einkommen, einschließlich der eigenen Rente, oberhalb eines bestimmten Freibetrags zu 40 Prozent auf die Witwen-, Witwer- oder Erziehungsrente angerechnet. Der Freibetrag ist aktuell bei 992,64 Euro angesetzt.

Was steht mir als Ehefrau zu, wenn mein Mann stirbt?

Sie haben grundsätzlich Anspruch auf eine Witwen- oder Witwerrente, wenn Sie bis zum Tod Ihres Ehepartners/Lebenspartners oder Ihrer Ehepartnerin/Lebenspartnerin miteinander verheiratet waren oder eine Lebenspartnerschaft bestand und Ihre Ehe/Lebenspartnerschaft mindestens ein Jahr bestanden hat.

Was ändert sich ab 01.07 2024 bei der Witwenrente?

Änderungen bei Witwenrente: Deutliche Erhöhung der Freibeträge zum 1. Juli 2024. Erhöhung der Freibeträge für Witwen- und Witwerrenten zum 1. Juli 2024: Allgemeiner Freibetrag: Dieser wird auf das 26,4-fache des aktuellen Rentenwertes festgelegt, dieser wird von 37,60 Euro auf 39,32 Euro angehoben.

Wie hoch ist der Steuerfreibetrag für Rentner mit Witwenrente?

Einkommensanrechnung am Beispiel der Witwenrente

Das anzusetzende Nettoeinkommen ist geringer als der Freibetrag von 1.038,05 Euro. Das anzusetzende Nettoeinkommen übersteigt den Freibetrag von 1.038,05 Euro.

In welchen Fällen wird die Witwenrente gekürzt?

Allerdings gilt: Wer Anspruch auf eine gesetzliche Witwen-, Witwerrente oder Erziehungsrente hat, zusätzlich aber ein eigenes Einkommen erhält, sei es als Arbeitnehmer oder Selbstständiger oder weil er selbst bereits eine Rente oder Pension bekommt, muss damit rechnen, dass ihm die Hinterbliebenenrente gekürzt wird.

Welche Einmalzahlungen gibt es 2024 für Rentner?

Für rund drei Millionen Rentner gibt es ab Juli 2024 vorübergehend zwei Rentenzahlungen: Zum einen die „normale“, bislang bezogene Rente. Zum anderen einen Zuschlag von 4,5 oder 7,5 Prozent. Es profitieren vor allem (ehemalige) Erwerbsminderungsrentner, deren Rente vor 2019 begann.

Wann gibt es keine Witwenrente mehr?

Von Juli 2024 bis November 2025 stellt der Zuschlag zu Ihrer eigenen Versichertenrente kein auf die Witwen- oder Witwerrente anzurechnendes Einkommen dar. Er wirkt sich somit in diesem Zeitraum nicht auf die Höhe der Witwen- oder Witwerrente aus.