Was man über die DDR wissen muss?

Die DDR entstand 1949 aus der damaligen sowjetischen Besatzungszone. Das war der östliche Teil Deutschlands, der nach dem Zweiten Weltkrieg unter der Verwaltung der Sowjetunion stand. Die DDR umfasste das Gebiet der heutigen Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Was war in der DDR nicht erlaubt?

In der DDR gab es sehr, sehr viele Verbote: Westdeutsche Zeitschriften lesen? Verboten! Wer in der Schule mit einer Mickymaus oder einer Bravo erwischt wurde, musste zum Direktor und bekam Ärger. Auch das westdeutsche Fernsehen durften die Ostdeutschen nicht einschalten (viele taten es aber heimlich).

Was war das Ziel der DDR?

Die Gründung der DDR

Das Ziel war es, den Nationalsozialismus zu beenden und die Wirtschaft wieder in Gang zu bringen. Schon nach zwei Jahren war das Verhältnis zwischen den Ost- und Westmächten gespalten. Beide Seiten warfen sich gegenseitig vor, ihre Einflusssphären vergrößern zu wollen.

Wie was das Leben in der DDR?

Das Leben in der DDR war von der Geburt bis zum Berufsleben durchgeplant. Frauen waren ebenso wie Männer berufstätig. Nur wenige Betriebe boten Halbtagsstellen an. Die Kleinkinder kamen schon mit dem ersten Lebensjahr in die Kinderkrippe.

Warum waren die Menschen in der DDR so unzufrieden?

Die wirtschaftliche Lage der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) verschlechtert sich zunehmend durch steigende Schulden und sinkende Produktivität. Die Unzufriedenheit der Menschen wächst aufgrund von Mangel und fehlender Freiheiten.

Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) | Geschichte

37 verwandte Fragen gefunden

Was war schlimm in der DDR?

Die DDR war ein sozialistischer Staat, in dem die Menschen nicht frei leben konnten. Es gab keine freien Wahlen, die Macht lag alleine bei einer Partei. 1989 gab es in der DDR eine friedliche Revolution, die DDR brach zusammen.

Was durften Frauen in der DDR?

Frauen in der DDR genossen in der Tat die gleichen Rechte wie Männer. Zahllose Gesetze vom Recht auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit bis hin zu Erleichterungen für berufstätige Mütter sollten es Frauen erleichtern, arbeiten zu gehen und trotz Berufstätigkeit, ihren Aufgaben als Ehefrau und Mutter nachzukommen.

Wie begrüßt man sich in der DDR?

Es war auch der Gruß der FDJ in der DDR, mit dem man sich zu Beginn einer FDJ-Versammlung oder eines Fahnenappells begrüßte (beispielsweise durch den Versammlungsleiter mit „Ich begrüße euch mit dem Gruß der Freien Deutschen Jugend: Freundschaft! “ oder kurz „FDJler: Freundschaft!

Wie war die Schule in der DDR?

Ein wichtiger Grundsatz des Bildungssystems der DDR war die „Einheit von Bildung und Erziehung“. Die Kinder und Jugendlichen sollten zu vollwertigen Mitgliedern der „sozialistischen Gesellschaft“ werden und sich mit dem Staat identifizieren. Das gesamte Schulsystem war stark ideologisiert und militarisiert.

Wie hieß das Geld in der DDR?

Mit der Währungsunion am 1. Juli 1990 wurde die Mark der DDR (M) von der Deutschen Mark (DM) als gesetzliches Zahlungsmittel in der DDR abgelöst. Die DDR-Münzen bis 50 Pfennig waren in einer Übergangszeit bis zum 30. Juni 1991 auf dem Territorium der DDR bzw.

War das Leben in der DDR besser?

49 Prozent der im Osten Lebenden sehen in der DDR „mehr gute als schlechte Seiten“ und 8 Prozent sogar „ganz überwiegend gute Seiten“. Also 57 Prozent, die zwar „ein paar Probleme“ einräumen, aber vor allem glauben, dass man in der DDR „glücklich und besser als heute“ lebte.

Wer war an der Spitze der DDR?

In der neu gegründeten DDR übernahm Wilhelm Pieck (SED, früher KPD) das Amt des Präsidenten, Otto Grotewohl (SED, früher SPD) die Funktion eines Ministerpräsidenten. Der führende Politiker in der SBZ bzw. der DDR war aber seit dem Kurswechsel 1947/1948 der Altkommunist Walter Ulbricht.

Wie viele Tage Urlaub gab es in der DDR?

Der DDR-Werktätige hatte Anspruch auf mindestens 15 Tage Urlaub, von 1965 an galt die Fünf-Tage-Woche.

Wie wurden die Kinder in der DDR erzogen?

Die frühe Sozialisation in der DDR wurde für den größten Teil der Kinder durch eine öffentliche Früherziehung geprägt, in der „Planerfüllung“ vor Beziehungsgestaltung stand. Das hatte zur Folge, dass emotionales Lernen erschwert wurde. Zu wenig Beachtung fanden Trennung und Verlust.

Wie hat die Jugend in der DDR gelebt?

Als Jugendlicher hat man dann die Missstände aber deutlich mitbekommen und gesehen, wie veraltet die Technik und wie schlecht die Versorgung mit Lebensmitteln oder Produkten war. Wie unterschiedlich Rohstoffe verteilt wurden. Gut allerdings war das komplette Gesundheitswesen und die medizinische Betreuung."

Wie lange mussten Frauen in der DDR arbeiten?

Die volle Berufstätigkeit bedeutete bis 1965, an sechs Tagen in der Woche zu arbeiten, danach an fünf Tagen 43 Stunden. Frauen mit zwei Kindern mussten später nur noch 40 Stunden in den Betrieb.

Hat in der DDR jeder gleich viel verdient?

In der sozialistischen Wirtschafts- und Gesellschaftsform der DDR waren zumindest offiziell alle Menschen gleich - auch beim Verdienst. Im kapitalistischen Westdeutschland wurde dagegen auch privater Reichtum angehäuft.

Wie lange war die Lehrzeit in der DDR?

Die Ausbildungszeit war je nach Ausbildungsberuf und Schulbildung des Lehrlings unterschiedlich lang: Mit Abschluss der 10. Klasse einer POS dauerte sie in der Regel zwei Jahre, bei einem Abschluss nach der 8. Klasse drei Jahre.

Welche Sprache hat man in der DDR gesprochen?

Immerhin waren von circa 10.000 Worten im Allgemeinwortschatz der DDR-Bürger 94 Prozent gesamtdeutsch. Außerdem war in der DDR der Unterschied zwischen offiziellem und privatem Sprachgebrauch sehr ausgeprägt. Im Privaten redeten die Ostdeutschen kaum anders als im Westen.

Welche Uhrzeit begann die Schule in der DDR?

Der Unterricht begann 8 Uhr, und da ich noch nicht viel Unterricht hatte, war mein Unterricht meistens gegen 12 Uhr beendet. In der 1. Klasse war ich noch im Hort und ab der 2. Klasse war ich ein Schlüsselkind und bin allein nach Schulschluss nach Hause.

Wie nennt man die DDR heute?

Seit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland im Oktober 1990 wird das ehemalige Staatsgebiet der DDR als ehemalige DDR (Ex-DDR), rechtlich als Beitrittsgebiet oder als Neue Länder (gilt nicht für Ost-Berlin) bezeichnet.

War Abtreibung in der DDR erlaubt?

In der DDR ist die Abtreibung im Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft vom 9. März 1972 geregelt. Es enthält eine Fristenregelung, die es Frauen ermöglicht, innerhalb von zwölf Wochen nach dem Beginn einer Schwangerschaft eigenverantwortlich über deren Abbruch zu entscheiden.

Wie lebten die Familien in der DDR?

Die Familie in der DDR hatte als kleinste Zelle in der sozialistischen Gesellschaft einen besonderen Stellenwert. Ihr war es aufgegeben, sich - neben der allgemeinen Sorge um das Wohl des Kindes - um eine sozialistisch geprägte Erziehung zu kümmern.

Wie lange gab es den Haushaltstag in der DDR?

Ab 1970 konnten ihn alle vollbeschäftigten Frauen und alleinstehende Männer in Anspruch nehmen. Mit der Wende und dem neuen, bundeseinheitlichen Arbeitszeitgesetz wurde der Haushaltstag gänzlich abgeschafft. Im Dezember 1991 war Schluss mit der "Auszeit" einmal im Monat.

Vorheriger Artikel
Ist Carina ein russischer Name?