Was kostet ein 100 PS Traktoren?

Ein 100-PS-Traktor kostet also rund 79.000 Euro. Wobei die Kosten pro PS von Modell zu Modell und von Hersteller zu Hersteller stark schwanken. Manche Marken und Modelle kosten 300 Euro/PS und andere wiederum bis zu 1.350 Euro/PS.

Was kostet ein 100 PS Schlepper?

Die Schlepperklasse um 100 PS ist kompakt, erschwinglich und bietet viele Ausstattungs-Varianten – so wie die sieben Traktoren des diesjährigen top agrar-Schleppertests. Frontlader, Allrad, 100 PS sind die Mindestausstattung und 75 000 € netto das Preislimit. Den Rest können die Firmen selbst festlegen.

Was kostet ein Traktor mit 200 PS?

Fendt 720 Vario S4 Profi Traktor für 134.900 Euro. 1095 Betriebsstunden und 200 PS.

Was kostet ein 150 PS Schlepper?

Sein Rat: Wer rund 120.000 Euro für einen 150-PS-Schlepper mit Frontlader auf den Tisch legt, sollte sich vorher intensiv und firmenneutral informieren. Da die Kammer bereits zum 16. Mal Schlepper im großen Stil testet, kann sie bei ihren Empfehlungen auf eine Fülle von Daten zurückgreifen.

Was kostet ein Traktor mit 70 PS?

Traktor 70 PS YTO NMF704 mit Kabine und Frontlader, 34.997,90 €

1/8 top agrar Schleppertest 2014: Sieben Hunderter für max. 75.000 €

38 verwandte Fragen gefunden

Was kostet ein 300 PS Traktor?

Kosten soll die 300 PS-starke Zugmaschine 160.650 Euro (135.000 Euro zzgl. 19% MwSt).

Was kostet ein 60 PS Traktor an Steuern?

Die Kfz-Steuer für einen Traktor, der als Oldtimer mit H-Kennzeichen zugelassen ist, beträgt pauschal 191,73 Euro. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, dass ein Oldtimer-Traktor steuerfrei ist.

Was kostet ein Traktor mit 500 PS?

Fendt Vario 1050: Mit 500 PS ist das Fahrzeug der derzeit leistungsstärkste Traktor auf dem Markt. Kostet so viel wie drei Porsche 911: Für den Hightech-Trecker müssen ambitionierte Landwirte 322.000 Euro auf den Tisch legen.

Wie viel kostet ein Case Maxxum 150?

Case IH MAXXUM 150 MC

124.900 € zzgl. 19% MwSt.

Wie viel PS hat ein guter Traktor?

Am besten für die tägliche Arbeit in der Landwirtschaft, wo kompakte Größe und Wendigkeit gefragt sind - Traktoren mit 105 bis 135 PS.

Was kostet ein Trecker Fendt?

12,4-Liter-Reihensechszylinder-Diesel von MAN mit 517 PS, 2420 Nm, je ein stufenloses hydraulisch-statisches Getriebe an Vorder- und Hinterachse, Basispreis 367.000 Euro, mit allen Optionen wie der Testtraktor vor dem Pavillon 436.730 Euro, 800 Liter Tankinhalt, 85 Liter AdBlue …

Wie schwer ist ein 300 PS Traktor?

Betriebe, die viele Transportarbeiten erledigen, benötigen einen Traktor mit geringem Leistungsgewicht. Beim Case IH Optum 300 CVX sind es nur 35 kg/PS. Dank hoher möglicher Achslasten und kräftiger Heckhydraulik trägt der 300 PS Optum auch schwere Anbaugeräte. Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei guten 16.800 kg.

Wie teuer ist ein moderner Traktor?

In ähnlichen Dimensionen bewegen sich die Traktor-Preise. Kleinere Geräte zwischen 50 und 100 PS sind noch für unter 100.000 Euro zu haben. Für Großtraktoren mit Leistungen zwischen 200 und 300 PS kann man 200.000 bis mehr als 400.000 Euro für Neufahrzeuge ausgeben. Ein Forsttraktor ist ab 250.000 Euro zu haben.

Wie hoch ist die Steuer für einen Schlepper?

Für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge – also zum Beispiel für Traktoren – entfällt die Kfz-Steuer.

Wie viel kostet ein neuer Trecker?

Der Betriebsleiter spricht mit drei Händlern und vergleicht drei Schlepperneupreise: Claas Arion 630, Preis: 145.500 €, Fendt 716 Vario, Preis: 161.000 €, John Deere 6155R, Preis: 142.000 €.

Wie viel Diesel verbraucht ein Schlepper?

Der Dieselverbrauch bei schweren Zapfwellenarbeiten im Stand schwankte bei den von uns getesteten Traktoren zwischen 21 und 27 Litern pro Stunde.

Wie viel PS hat der stärkste Case?

Case IH hat seinen leistungsstärksten Traktor, den neuen Quadtrac 715, präsentiert. Der erste Traktor im Portfolio, der mit dem neuen 16-Liter-Cursor-Motor von FPT ausgestattet ist, verfügt nach Firmenangaben über eine Maximalleistung von 778 PS.

Wie viel kostet ein Case Quadtrac 600?

Case IH Quadtrac620 AFSConnect

549.000 € zzgl. 19% MwSt. Baujahr: 2023, Motorleistung: 456 kW, Betriebsstunden: 9 h, Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h, Reifenprofiltiefe hinten: 99 %, Reifenprofiltiefe vorne: 99 %, Bereifung vorne: Traktionsbänder, ...

Wie viel PS hat der Case Magnum 400?

Leistung und Komfort

Die inzwischen siebte Generation der Case IH Magnum Baureihe fährt mit einem 8,7-Liter Sechszylindermotor von FPT Industrial vor, der mit Turbolader und Ladeluftkühler ausgestattet ist. Damit bietet der neue Magnum 400 eine Nennleistung von 400 PS und eine maximale Leistungsabgabe von 435 PS.

Was kostet ein Traktor mit 100 PS?

Im Durschnitt kostet ein Traktor ab 50 PS rund 790 Euro pro PS. Ein 100-PS-Traktor kostet also rund 79.000 Euro. Wobei die Kosten pro PS von Modell zu Modell und von Hersteller zu Hersteller stark schwanken. Manche Marken und Modelle kosten 300 Euro/PS und andere wiederum bis zu 1.350 Euro/PS.

Was ist teurer, Fendt oder John Deere?

Der Claas hat die niedrigsten Fixkosten mit 8.447 €/Jahr (12,10 €/h), der John Deere kostet 8.944 € (12,80 €) und der Fendt 716 Vario hat Jahreskosten von 11.340 €/Jahr (16,20 €/h). Bei den variablen Kosten orientieren wir uns an den Richtwerten des KTBL.

Wie viel Tonnen zieht ein Fendt 1050?

Stichwort Ballastierung: Mit 3,3 t Front- ballast und 2,5 t Radgewichten bringt der 1050 Vario genau 20,9 t auf der Waage — für die 60-km/h-Version mit 18 t zulässigem Gesamt-Gewicht zu viel.

Warum zahlen Bauern keine Kfz-Steuer?

Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) betont: Die Kfz-Steuerbefreiung sei dadurch begründet, dass landwirtschaftliche Maschinen die meiste Zeit auf den Feldern und nicht auf der Straße fahren.

Was kostet eine 200 PS Traktorsteuer?

Für Traktoren bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 2.000 kg sind für jede angefangene 200 kg jeweils 11,25 Euro/Jahr fällig. Für Traktoren, Trecker oder Schlepper über 2000 kg bis 3.000 kg sind pro angefangene 200 kg jeweils 12,02 Euro/Jahr fällig.

Wer darf einen Traktor mit grünem Kennzeichen fahren?

Traktoren mit Anhängern

Handelt es sich um einen zulassungsfreien, landwirtschaftlichen Anhänger, darf dieser sowohl hinter einem Schlepper mit grünem, als auch schwarzem Nummernschild gefahren werden. Voraussetzung ist die lof-Nutzung.