Was kostet 1 kWh Gas 2023 aktuell?

WIESBADEN – Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2023 im Durchschnitt 12,26 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Strom kostete die Verbraucherinnen und Verbraucher durchschnittlich 42,29 Cent je Kilowattstunde.

Was kostet derzeit 1 kWh Gas für Bestandskunden?

Der Gaspreis liegt aktuell bei durchschnittlich 9,70 Cent pro Kilowattstunde brutto für Neukund*innen (Stand: 1. Januar 2025)¹. Der angegebene Preis enthält sowohl den Arbeitspreis pro Kilowattstunde als auch den jährlichen Grundpreis³. Zwischen den einzelnen Anbietern gibt es jedoch große Unterschiede.

Was kostet 1 kWh Gas in 2023?

Gaskundinnen und -kunden waren gleichermaßen von einem Preisanstieg betroffen. Erdgas kostete Verbraucherinnen und Verbrauchern in der ersten Jahreshälfte 2023 im Durchschnitt 12,26 Cent pro Kilowattstunde und damit rund 53 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Was ist im Moment ein guter Gaspreis?

Aktuelle Gaspreise für Neukunden

Die Gaspreise für Neukunden liegen aktuell bei rund 10 Cent pro Kilowattstunde (kWh) brutto. Dieser durchschnittliche Gaspreis bezieht sich auf einen Haushalt mit einem jährlichen Gasverbrauch von 20.000 kWh bei Neuabschluss (Stand: 13.01.2025).

Was ist ein guter Gaspreis 2024?

Wie entwickeln sich die Gaspreise? Die Gaspreise sind im zweiten Halbjahr 2024 3,09 % niedriger als im Vorjahr. Ein vierköpfiger Haushalt mit einem Verbrauch von 20.000 kWh/Jahr zahlte im zweiten Halbjahr 2024 im Schnitt 2.354 €. Im Vorjahr betrugen diese Kosten 2.429 € und 2022 2.686 €.

Gas m3 in kwh umrechnen Formel Gaspreis ausrechnen und so Kosten im Auge behalten

44 verwandte Fragen gefunden

Was kostet 1 m3 Gas in kWh?

Denn ein Kubikmeter Gas liefert nicht 100 Prozent nutzbare Energie, sondern ungefähr zwischen 8 und 12 Kilowattstunden. In Deutschland wird zwischen H-Gas (h=high) und L-Gas (l=low) unterschieden. H-Gas hat einen Brennwert zwischen 10 bis 12 kWh pro m3, L-Gas ungefähr 8 bis 10 kWh/m3.

Warum ist 1 kWh Gas günstiger als 1 kWh Strom?

Das Wichtigste in Kürze. Die Anschaffungskosten für ein mit Strom betriebenes Heizungssystem sind für gewöhnlich niedriger als für eine Gasheizung. Da es sich bei Strom im Unterschied zu Erdgas nicht um einen Primärenergieträger handelt, ist das Heizen mit Gas wesentlich kostengünstiger.

Was kostet 1 kWh Gas 2025?

Gemäß einer aktuellen Untersuchung des Vergleichsportals Verivox beläuft sich der gegenwärtige Gaspreis in Deutschland für Neukunden auf 9,7 Cent/kWh brutto (Stand: 10. Januar 2025).

Was kostet 1 kWh Strom 2024?

Strom kostete die Verbraucherinnen und Verbraucher im 1. Halbjahr 2024 durchschnittlich 41,02 Cent je Kilowattstunde, das waren 1,7 % weniger als im 2. Halbjahr 2023 (-3,0 % gegenüber dem 1. Halbjahr 2023) und knapp ein Viertel (+24,8 %) mehr als im 2. Halbjahr 2021.

Was ist besser, niedriger Grundpreis oder Arbeitspreis Gas?

Fazit: So setzt sich der Gaspreis zusammen

Unternehmen zahlen oft höhere Grundpreise, aber dafür geringere Arbeitspreise. Die Wahl des richtigen Gastarifs hängt somit stark vom individuellen Verbrauch ab: Bei geringem Verbrauch lohnt ein niedriger Grundpreis, bei hohem Verbrauch ein niedriger Arbeitspreis.

Wie berechnet man den Gaspreis pro kWh?

Dazu multiplizieren Sie die kWh Ihres Verbrauchs mit dem sogenannten „kWh-scharfen“ Arbeitspreis Ihres Gastarifs und addieren die monatliche bzw. jährliche Grundgebühr hinzu. So ergibt sich der Erdgaspreis insgesamt.

Ist 1 kWh Gas gleich 1 kWh Wärme?

Das ist sehr effizient. 1 kWh Erdgas reicht aus, um ca. 0,9 kWh Wärme fürs Haus zu erzeugen.

Wie viele m3 Gas sind eine kWh?

Wie rechne ich Gaseinheiten in kWh um? Damit Sie Ihre Rechnung besser verstehen, gehen wir den Prozess der Umrechnung Ihres Gasverbrauchs in kWh durch. Zur Umrechnung eines metrischen Gaszählers können Sie die folgende Formel verwenden: Verbrauchte Kubikmeter (m^3) x Heizwert x Korrekturfaktor (1,02264) ÷ kWh -Umrechnungsfaktor (3,6) = kWh.

Wie viel Gasverbrauch ist normal?

Ein 1-Personen-Haushalt verbraucht pro Jahr ungefähr 4.000 bis 8.000 kWh Gas, ein 2-Personen-Haushalt rund 8.000 bis 12.000 kWh und ein 4-Personen-Haushalt 12.000 bis 18.000 kWh. Im Einfamilienhaus liegt der Gasverbrauch je nach Wohnfläche bei 20.000 bis 40.000 kWh.

Wie rechne ich Gas m3 in kWh um?

Um einen Schätzwert zu erhalten, können Sie die Kubikmeter (m3) mit 10 multiplizieren und erhalten so den ungefähren Jahresverbrauch in Kilowattstunden (kWh).

Wird Gas 2024 wieder billiger?

Die Neukundenpreise der Gasversorger fallen auch Anfang 2024 weiter. Das passiert trotz der höheren C02-Steuer, dem Wegfall der Preisbremse und der im März wieder steigenden Mehrwertsteuer. Die Gaspreise für Neukunden fallen Anfang 2024 auf 8,2 Cent je kWh.

Welches Land hat die höchsten Gaspreise in Europa?

Im Juni 2023 hatte Dänemark mit einem Durchschnittspreis von 1,93 Euro pro Liter die höchsten Benzinpreise aller Mitgliedsländer der Europäischen Union (EU).

Vorheriger Artikel
Wie viele Plusstunden darf man haben?
Nächster Artikel
Was ist wenn man zwei Minijobs hat?