Wie sagt man "OK" anders?
„Wie läufts?“ „ Oh, gut .“ „Wie gehts dir?“ „Oh, nicht so schlecht.“
Was kann man anstatt alles klar sagen?
- einverstanden (Hauptform) · abgemacht · akzeptiert · da sage ich nicht nein · genehmigt! · ...
- das werd(e) ich ganz bestimmt nicht (tun)! (variabel, Hauptform) · wie käme ich denn dazu! ·
Was kann man statt gut noch sagen?
- ausgezeichnet.
- effektiv.
- effizient.
- einwandfrei.
- erstklassig.
- glücklich.
Was kann man statt mir geht es gut sagen?
- Mir geht es super/sehr gut!
- Alles bestens!
- ugs.: Alles paletti!
- Alles in Ordnung, danke der Nachfrage (= für das Fragen).
- Ganz gut. Danke.
- ugs.: Soweit (= eigentlich) ist alles okay / in Ordnung.
- ugs.: Passt (alles).
Warum sagen wir OK?
29 verwandte Fragen gefunden
Was sagen statt alles gut?
· kein Problem (ugs.) · macht nichts (ugs.) · schon okay (ugs.) · Schwamm drüber!
Was soll man statt „Mir geht es gut“ sagen?
Mir geht es gut. Mir geht es gut . Mir geht es okay (oder ok). Mir geht es gut.
Was kann man anstatt OK sagen?
Ist okay - Synonyme bei OpenThesaurus. einverstanden (Hauptform) · abgemacht · akzeptiert · da sage ich nicht nein · genehmigt! · ich nehme dich beim Wort! · (geht) in Ordnung · machen wir!
Was sagt man statt Gut?
(geht) in Ordnung · abgemacht · akzeptiert · da sage ich nicht nein · einverstanden · genehmigt! · ich nehme dich beim Wort! · machen wir! (ist) gebongt!
Wie sagt man alles Gute?
(Hauptform) · alles Gute (für ...)! · Glück auf! · gut Holz! · gute Verrichtung!
Was kann man statt gut schreiben?
- wunderbar.
- hervorragend.
- ausgezeichnet.
- hochklassig.
- vortrefflich.
- vorzüglich.
Ist alles klar höflich?
Alles klar: Bedeutet "Okay", "Alles in Ordnung", "Klar" und wird hauptsächlich für zwei Zwecke verwendet: um ein Gespräch freundlich zu beenden ("Alles klar, mach's gut, tchao!") und um eine Antwort, eine Bestellung oder eine Bitte zu bestätigen ("Alles klar, danke für Ihre Hilfe", "Alles klar, das mache ich jetzt").
Was kann man anstelle von sagen sagen?
Das Wortfeld zu "sagen": sprechen, antworten, entgegnen, mitteilen, ausdrücken, beurteilen, rufen, fragen, erklären, auffordern, ...
Wie kann man OK ersetzen?
akzeptabel · in Ordnung · (ganz) okay so · (ganz) okay so weit · soweit (ganz) okay · O. K. (ugs.) · o. k. (ugs.) · okay (ugs.)
Kann ich statt „ok“ „in Ordnung“ sagen?
„Alright“ ist formeller als „okay“. Wenn Sie entscheiden, welches Wort Sie verwenden, denken Sie an die Situation und das Publikum. Wenn Sie mit jemandem sprechen, den Sie nicht gut kennen, oder wenn die Situation formell ist, sollten Sie „Alright“ verwenden. Wenn Sie mit einem Freund sprechen oder wenn die Situation informell ist, ist „okay“ in Ordnung.
Was heißt OK wörtlich?
Die Abkürzung "OK" hätten griechische Lehrer unter sehr gute Klassenarbeiten geschrieben. Und dann gibt es noch diese Erklärung: Journalisten hätten vor etwa 200 Jahren "all correct" – Englisch für "alles korrekt" - nicht "a.c." abgekürzt, sondern mit "o.k.".
Was ist besser als sehr gut?
18–16 Punkte: sehr gut. 15–13 Punkte: gut. 12–10 Punkte: vollbefriedigend. 9–7 Punkte: befriedigend.
Wie kann man super sagen?
Wie sagt man professionell?
gekonnt · geschickt · gewandt · kunstfertig · kunstgerecht · kunstreich · kunstvoll · mit (großem) Geschick · mit großem Können · professionell (adverbial) · von kundiger Hand (gestaltet / entworfen / gefertigt ...)
Was heißt OK auf WhatsApp?
« »oke« oder »okei« heißt: »Bestens, danke für die Mitteilung, ich bin ganz zufrieden damit. «
Was bedeutet "ganz ok"?
Wenn etwas als „ganz okay“ beschrieben wird, sagt es nicht besonders viel über die Qualität aus. Meistens bezeichnet „ganz okay“ etwas als befriedigend, aber nicht besonders gut. „Ganz okay“ bedeutet, sich mit etwas Durchschnittlichem zufrieden zu geben, um Konflikte zu vermeiden.
Was bedeutet OK in Jugendsprache?
K. geschrieben und mit OK abgekürzt; aus englisch [ˌəʊˈkeɪ] oder deutsch [ ˌoˈkeː]) ist ein umgangssprachliches Wort aus dem amerikanischen Englisch, das so viel wie in Ordnung (und zudem kurz i. O.) bedeutet.
Was soll man statt „Mir geht es gut“ sagen?
Mir geht es gut, danke. Ich fühle mich großartig / großartig / gut. Könnte nicht besser sein.
Mit anderen Worten: Wie geht es Ihnen?
Wie läufts? Wie läufts? Was ist los? Was gibts Neues?
Ist es richtig zu sagen „Mir geht es gut“?
„Mir geht es gut“ und „Mir geht es gut“ sind akzeptabel .
Wie viel Mönchspfeffer pro Tag?
Kann sich auf Plastik Schimmel bilden?