Was kann man Deklinieren?

Deklinieren ist die Flexion von Nomen, Adjektiven, Artikeln und Pronomen.

Welche Wörter sind Deklinierbar?

Nomen, Artikel, Pronomen und Adjektive sind deklinierbar.

Was kann nicht dekliniert werden?

Adjektive mit der Endung „a“ und Adjektive aus Städtenamen mit „-er“ werden nicht dekliniert.
  • „Das ist ein rosa Kleid. “
  • „Die lila Bluse ist hässlich. “
  • „Der Frankfurter Flughafen ist riesig.

Was wird dekliniert und was konjugiert?

Konjugation ist die Veränderung nach Person, Numerus, Tempus, Modus, Genus Verbi und tritt nur beim Verb auf. Deklination ist die Veränderung nach Genus, Numerus und Kasus und tritt bei Substantiv, Adjektiv, Artikel und Pronomen auf.

Was bedeutet deklinieren Beispiele?

Beispiele für Deklination

Beugen wir dieses Wort gemäß dem Fall, verändert sich "Baum" beispielsweise im Genitiv zu "Baumes", in der Zahl dekliniert wird aus "Baum" dann "Bäume". Ein dekliniertes Pronomen ist Ihnen auch nicht fremd: Deklinieren Sie "mein" Hund gemäß der Zahl, erhalten Sie "meine" Hunde.

Deklination - deklinieren ✅ kurz und übersichtlich erklärt | mit Übersicht

44 verwandte Fragen gefunden

Wie dekliniert man Artikel?

Der männliche Artikel „der” wird wie folgt dekliniert: der Schüler (Nominativ), des Schülers (Genitiv), dem Schüler (Dativ), den Schüler (Akkusativ). Den weiblichen Artikel “die” dekliniert man wie folgt: die Frau, der Frau, der Frau, die Frau. Der sächliche Artikel “das”: das Kind, des Kindes, dem Kind, das Kind.

Was bedeutet deklinieren leicht erklärt?

Deklination (Beugung) ist die Anpassung eines Wortes an Fall, Zahl und Geschlecht. Du beugst die Wörter nach der Funktion, die sie im Satz haben (etwa Subjekt oder Objekt) . Dafür hängst du meist eine bestimmte Endung an das Wort an. Im Deutschen deklinierst du Nomen , Artikel , Adjektive und Pronomen .

Welche Wörter gehören zur I Deklination?

Der i-Deklination gehören nur sechs Substantive an: sitis, puppis, febris, securis, turris und vis, welche alle weiblich sind. Dazu kommen die Neutra-Wörter mit den Endungen -ar, -e, al (z.B. lacunar, mare oder animal) und wenige Ortsnamen bzw. Flussnamen wie Tiberis (männlich) und Neapolis (weiblich).

Werden Namen dekliniert?

Die Deklination von Eigennamen

Im Singular kann man Substantive nach ihrer Deklination in drei verschiedene Typen untergliedern. Zu Typ 1 gehören beispielsweise der Meister und das Fenster, zu Typ 2 der Genosse und zu Typ 3 die Tasse. Einige Maskulina werden nach einem Mischtypus aus Typ 1 und 2 dekliniert.

Wird jemand dekliniert?

Funktion: Beide werden nur als Pronomen, d.h. als Stellvertreter eines Nomens, benutzt. Sie stehen nur im Singular und unterscheiden keine Geschlechter. Die Pronomen jemand und niemand werden folgenderweise dekliniert. Im Dativ und Akkusativ können jemand und niemand dekliniert werden oder auch nicht.

Wann wird ein Adjektiv dekliniert?

Wann müssen wir ein Adjektiv deklinieren? Adjektivdeklination leicht erklärt: Wenn ein Adjektiv vor einem Nomen steht, müssen wir es deklinieren. Das bedeutet es bekommt eine Endung. Steht ein Adjektiv nach dem Nomen, dann bekommt es keine Endung.

Was sind die 10 Wortarten?

In der deutschen Sprache gibt es 10 verschiedene Wortarten: Nomen, Verben, Adjektive, Pronomen, Artikel, Numerale, Adverbien, Präpositionen, Konjunktionen und Interjektionen. Du unterscheidest zwischen veränderlichen (flektierbaren) und unveränderlichen (nicht flektierbaren) Wortarten.

Wie dekliniert man Mann?

Deklination Mann
  1. Singular: der Mann, des Mann(e)s, dem Mann(e), den Mann.
  2. Plural: die Männer/Mannen, der Männer/Mannen, den Männern/Mannen, die Männer/Mannen.

Wie erkennt man eine Deklination?

Die Deklination erkennt man immer am Genitiv; deswegen lernt man den bei den Vokabeln mit. Du lernst bei den Substantiven immer drei Teile: curia curiae f. → Endung im Genitiv „ae“ → a-Deklination.

Wie dekliniert man ein Adjektiv?

Adjektive werden stark dekliniert, wenn ihnen kein Artikel oder Pronomen vorausgeht. Sie übernehmen dann die Endungen des bestimmten Artikels. Die einzige Ausnahmen bildet aber der Genitiv Singular Maskulinum und Neutrum, da hier die Endung -en verwendet wird.

Wie viele Deklinationen gibt es?

Im Lateinischen gibt es fünf Deklinationen, deren Ursprung in lateinischen Geschichtsbüchern erklärt wird. Um ein Substantiv zu definieren und zu wissen, zu welcher Deklination es gehört, sind sowohl der Casus (Fall), das Geschlecht (Femininum, Maskulinum und Neutrum) und der Numerus (Zahlform) ausschlaggebend.

Welche Deklinationen gibt es im Deutschen?

Für Substantive und Artikel gibt es im Deutschen drei verschiedene Deklinationen: die starke, die schwache und die gemischte.

Was sind Adjektive der 3 Deklination?

Die Adverbien zu den Adjektiven der 3. Deklination werden mit der Endung -iter gebildet: grav-iter (würdig), celer-iter (schnell).

Welche Nomen dekliniert man wie Adjektive?

Die adjektivische Nomendeklination umfasst substantivierte Adjektive und Partizipien. Diese Nomen werden wie die Adjektive nach drei Deklinationstypen dekliniert. Es handelt sich meistens um Maskulina und Feminina, es gibt aber auch vereinzelte Neutra.

Welcher Fall ist jeden Tag?

Indefinitpronomen – Beispiele:

Ich treffe ihn jeden Tag. (Artikelwort)