- "Erleichterung im Haushalt"
- "Waschen, spülen, schleudern – ein Kinderspiel!"
- "Möbelstücke und mobile Begleiter"
- "Der Start des Massenmediums"
- "Die Klänge der 1950er"
- "Schreiben, lochen, ablegen"
- "Forscherdrang und Fortschrittsglaube"
- "Die Motorisierung des kleinen Mannes"
Was war 1950 cool?
In den 1950er Jahren waren Pudelröcke bei Frauen beliebt, ebenso wie Lederjacken bei Männern. Auf dem Bild ist ein Etikett einer Lederjacke aus den 1950er Jahren zu sehen. Die Jukebox war in den 1950er Jahren besonders beliebt und wurde als Unterhaltung in öffentlichen Einrichtungen wie Restaurants und Malt/Soda-Läden eingesetzt.
Was steht für die 50er Jahre?
Als neue Wirtschaftsordnung hält die Soziale Marktwirtschaft Einzug. Schon Mitte der 50er-Jahre ist die Rede vom "Wirtschaftswunder". Ganz anders in der DDR: Sie setzt auf Planwirtschaft und hat als Konsequenz mit einer Fluchtbewegung gen Westen zu kämpfen.
Was trägt man in den 50er?
Essentiell für den Rock n Roll Kleidungsstil sind College-Jacken, Lederjacken, Jeans und Sneaker wie beispielsweise Chucks oder Lederschuhe. Rockabilly Frauen tragen hingegen Petticoat-Kleider häufig mit Punkten und Haarschmuck wie Bandanas um den 50s Rock n Roll Style zu rocken.
Was trugen die Frauen in den 50er-Jahren?
Im Gegensatz zur Haute Couture, die sich vor allem durch Eleganz und weniger durch Alltagstauglichkeit auszeichnet, tragen die Frauen Ende der fünfziger Jahre vor allem schlichte Röcke, immer wieder auch Hosen, Blusen und Hemdblusenkleider. Hinzu kommt der Blouson als lockere, hüftlange Bluse mit Gürtel.
Deutschland - die 50er und die 60er Jahre - deutsch
18 verwandte Fragen gefunden
Wie hat man sich in den 50er Jahren geschminkt?
In den 50ern hat man sich leicht blässlich geschminkt, damit der Lippenstift nachher umso besser zur Geltung kam. Nach der Grundierung kam der Puder, der mit einem großen Pinsel großzügig aufgetragen wird. Hals nicht vergessen, sowohl bei Grundierung wie beim Puder, sonst sieht das nachher komisch aus.
Welchen Schmuck trug man in den 50ern?
50er Jahre Schmuck: Galas, Glamour und Gold
Kordelketten mit Fransen und Schleifen gehörten zum guten Stil und wurden mit Blattwerk, Girlanden oder Blumenbouquets ergänzt. Die strengen Schwarz-Weiß-Kontraste des Art Déco traten in den Hintergrund und wurden von farbenfrohem Edelsteinbesatz abgelöst.
Was trägt man in den 50ern?
Zu den weiteren Looks der frühen 1950er Jahre gehörten lange Röcke mit Unterröcken, maßgeschneiderte Tweedkleider, tiefe Ausschnitte und knöchellange Kleider in Grau, Grün, Blau, Lila oder Rosa . Die Herrenmode der frühen 1950er Jahre drehte sich noch immer um den Dreiteiler.
Welche Schuhe trug man in den 50ern?
Die beliebtesten Schuhe aus den 50iger Jahren waren die Pumps, Pfennigabsätze, Stilettos, Keilsohlen, Sandalen und Ballerina's.
Wie kleideten sich die Frauen in den 50er Jahren?
Der Modetrend für Frauen damals bestand aus figurbetonten und fließenden Röcken, engen Miedern und High Heels . Dieser Stil zielte darauf ab, die Anziehungskraft und den Charme einer Frau hervorzuheben. Insgesamt kann man den Modestil der 50er Jahre als gepflegt, elegant gekleidet, elegant und glamourös beschreiben.
Was ist typisch für die 1950er-Jahre?
Die 50er Jahre brachten eine zunehmende Elektrifizierung des Haushalts mit sich. Einige Familien konnten sich schon einen Kühlschrank, eine Tiefkühltruhe und sogar eine Spülmaschine leisten. Eine spürbare Entlastung der Hausfrau bedeutete die Anschaffung von kleineren Geräten wie Mixer oder Toaster.
Wie lautete der Spitzname in den 1950er Jahren?
Manche haben das nächste Jahrzehnt der Teenagerjahre als die „One-ders“ bezeichnet. Historiker und Futuristen weisen darauf hin, dass sich für manche Jahrzehnte mit der Zeit ein Ruf und ein Spitzname entwickelt, wie etwa die „Roaring 20s“, die „ Fabulous 50s “ und die „Psychedelic 60s“.
Was gab es in den 50er-Jahren zu essen?
Wofür ist das Jahr 1950 bekannt?
Die 1950er Jahre waren das Atomzeitalter der Wissenschaft und Technologie . „Modern“ war gleichbedeutend mit Weltraumzeitalter und Komfort. Das Ende des Zweiten Weltkriegs brachte eine Welle von Soldaten mit neuen Jobs hervor, die neue Familien in neuen Häusern gründeten. Die Industrie expandierte und die Amerikaner kauften Waren, die während des Krieges nicht verfügbar waren.
Was war 1950 in Mode?
Neue Stoffe und Silhouetten in den 50er Jahren
Die Oberteile lagen eng an und die schmale Taille stand im Vordergrund. Busen, Po und Hüften wurden hervorgehoben. In jener Zeit musste von Kopf bis Fuß alles abgestimmt sein. Passende Handschuhe, Schuhe, Hüte und Handtaschen gehörten zum Outfit modebewusster Frauen dazu.
Was war in den 50ern angesagt?
Wenn Sie auf die 50er Jahre zurückblicken, dann schienen in diesem Jahrzehnt Farbtupfer eine wahre Leidenschaft zu sein. Pastellfarben, insbesondere Rosa, Türkis, Mintgrün, Hellgelb, Hotrod-Rot und Himmelblau, waren der letzte Schrei. Schauen Sie sich nur die Farbgebung der meisten Oldtimer dieser Zeit an und Sie werden sehen, wie lebendig dieses Jahrzehnt wirklich war.
Welche Absätze waren in den 50er Jahren beliebt?
Der Stilettoabsatz
Der Name „Stiletto“ leitet sich von einer Art langer, schlanker Messerklinge mit nadelartiger Spitze ab, die im Profil dem Absatz des Schuhs ähnelt. In den 1950er Jahren stieg die Popularität des Stilettoabsatzes unglaublich an, und die Designer wetteiferten darum, den dünnsten Absatz herzustellen.
Was war in den 50er Jahren angesagt?
Pin-up-Ikonen und figurnahe Kleidung, welche die Taille betont und die Beine in die Länge zaubert, Kitten Heels und Mieder für ein betont feminines Dekolleté – die Modeepoche der 50er Jahre inszenierte pure Weiblichkeit. Auch das Tragen von Cocktailkleidern war angesagt.
Wie kleidete man sich in den 50er Jahren?
Im Laufe der Jahre hat sich die Damenmode in den 1950ern stark verändert. Es gab mehr Auswahl an Materialien und Farben als jemals zuvor. Kleider, Blusen und Röcke mit voluminösen Röcken wurden populär – sowie engere Schnitte für Blusen und Hosen, die mehr Bewegungsfreiheit ermöglichten.
Wie kleidet man sich wie eine Person der 50er Jahre?
Die 50er-Silhouette
In der Mode der 50er Jahre gibt es zwei Hauptsilhouetten – die Wespentaille mit weitem Rock und den schmal geschnittenen Bleistiftrock . Beide sind ikonische 50er-Jahre-Looks, die bis 1956 vorherrschten und je nachdem, wie man sie trägt, als super sexy oder lustig und kokett dargestellt werden können.
Welche Farbe hat der 50er?
Pastell, modern und skandinavisch - das sind die drei großen Farbtrends der 50er Jahre. Besonders beliebte Pastellfarben waren Pink, Türkis, Minzgrün, Hellgelb und Blau.
Was war der ikonische Stil der 1950er Jahre?
Pudelröcke und Pferdeschwänze, Jeans und glatt zurückgekämmte Haare – das ist es, was viele Menschen als kultige Mode der 1950er Jahre betrachten. Diese Looks waren bei Teenagern beliebt, aber was trugen alle anderen? Der Stil der 1950er Jahre bot sowohl Männern als auch Frauen eine neue Palette an Möglichkeiten.
Welche Art von Ohrringen waren in den 1950er Jahren beliebt?
Goldene Eleganz: Der Reiz des Goldschmucks der 1950er Jahre
Goldene Ohrringe, Halsketten, Armbänder und Broschen schaffen eine Balance zwischen Erhabenheit und Schlichtheit. Goldene Ohrstecker verleihen raffinierten Charme, während goldene Blumen- und Blattketten die Schönheit der Natur in luxuriöse Ensembles bringen.
Was haben Männer in den 50ern getragen?
Dann trug man klassischerweise ein Polohemd, ein Bowlinghemd oder einen Rollkragenpullover. Zusätzlich warf man sich stets einen Pullunder oder einen Cardigan über die Schultern, dazu eine lockere Chino-Hose und bequeme Bootsschuhe, Mokassins oder Lederschnürer.
Wie sahen die 50er Jahre aus?
Mehr noch als die 1920er-Jahre sind die 50er-Jahre geprägt durch Sparsamkeit, Materialknappheit und einfache Bauweisen. Bei den Häusern dieser Zeit weisen die Außenwände sehr kleine Querschnitte mit schlechten Wärme- und Schallschutzeigenschaften auf.
Wo steht am siebten Tage sollst du ruhen?
Kann man 50 Roller ohne Führerschein fahren?