Welche ist die billigste gesetzliche Krankenkasse?
Die BKK firmus zählt seit einigen Jahren zu den günstigsten, bundesweiten Krankenkassen in Deutschland, mit einem Zusatzbeitrag von nur 1,84 Prozent.
Welche ist die billigste Krankenkasse 2024?
Sowohl der allgemeine Beitragssatz als auch der Zusatzbeitrag werden zu gleichen Teilen von Arbeitnehmern und -gebern beziehungsweise von Rentnern und der Rentenversicherung getragen. Die bisher günstigste bundesweit geöffnete Krankenkasse für 2024 ist bisher die BKK Firmus mit einem Gesamtbeitrag von 15,50 Prozent.
Ist die TK besser als die AOK?
Welche Krankenkasse ist die beste? Die Techniker Krankenkasse ist die beste Krankenkasse Deutschlands: Das ist das Ergebnis des Krankenkassen-Tests von Focus Money in der Ausgabe Nr. 7, 2024. Das neunte Jahr in Folge kommt der Krankenkassen-Test auch im Jahr 2024 zu diesem Ergebnis.
Welche Kasse hat die besten Leistungen?
Die besten Krankenkassen in unserem Vergleich der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) sind die HKK, TK, BKK Firmus und Audi BKK. Diese Kassen haben in unserer Preis-Leistungs-Bewertung am besten abgeschnitten. Daneben empfehlen wir die Energie-BKK für junge Familien und Schwangere.
Jede 2. Krankenkasse wird teurer: Beitragserhöhung durch Wechsel vermeiden? Krankenkassenvergleich
35 verwandte Fragen gefunden
Hat man Nachteile, wenn man die Krankenkasse wechselt?
Nachteile, die aus einem Wechsel der Krankenkasse entstehen können, lassen sich generell durch eine gute Vorbereitung verhindern. Ein Nachteil könnte sein, dass Zusatzleistungen der bisherigen Krankenkasse von der Neuen nicht abgedeckt sind, wie besipielsweise Naturheilverfahren oder spezielle Reiseimpfungen.
Welche Krankenkasse hat den niedrigsten Satz?
Die derzeit günstigste Krankenkasse deutschlandweit ist die BKK firmus. Sie hat einen Zusatzbeitrag von nur 0,9 Prozent, wodurch sich ein Beitragssatz von 15,50 Prozent ergibt.
Welche gesetzliche Krankenkasse ist die teuerste?
Wer von der derzeit teuersten Krankenkasse, der Knappschaft, zur BKK Firmus wechselt, kann bei einem Einkommen von 3 000 Euro monatlich rund 38 Euro oder im Jahr 461 Euro sparen. Gutverdiener kommen sogar auf eine jährliche Ersparnis von rund 847 Euro.
Wie hoch ist der Beitragssatz 2024 bei der AOK?
Im Dezember 2024 beschloss der Verwaltungsrat der AOK PLUS einen Zusatzbeitragssatz von 3,1 Prozent ab dem 1. Januar 2025. Damit steigt der gesamte Beitragssatz auf 17,7 Prozent.
Welche Krankenkasse übernimmt alle Kosten?
Generell gilt: Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) übernimmt alle Kosten für die gesamte Behandlung von Krankheiten, einschließlich der notwendigen diagnostischen Maßnahmen, Medikamente, Heil- und Hilfsmittel, Vorsorge, Nachsorge, Krankengeldzahlungen und anderes mehr.
Welche Krankenkasse hat den niedrigsten Mindestbeitrag?
Welche Krankenkasse hat den niedrigsten Mindestbeitrag? Im Jahr 2025 ist die BKK firmus die Krankenkasse mit dem niedrigsten Zusatzbeitrag. Die Versicherten zahlen dort aktuell einen Zusatzbeitrag von 1,84 Prozent.
Welche gesetzliche Krankenkasse mögen die Ärzte am liebsten?
Die Techniker Krankenkasse (TK) setzt sich nach Ansicht der Ärzte am stärksten für die Ärzteschaft ein: 45% der Ärztestimmen (bei möglicher Zweifachnennung) votierten für die TK, an zweiter Stelle folgen die AOK (30%) und an dritter Stelle die BARMER GEK (22%).
Welche Krankenkasse für Rentner?
Wer eine gesetzliche Rente bezieht, ist grundsätzlich in einer eigenen Krankenversicherung der Rentner (KVdR) versichert. Diese wird von den normalen gesetzlichen Krankenkassen wie AOK, BKK oder Ersatzkassen betrieben. Nicht jeder Rentner wird dort automatisch Pflichtmitglied.
Welche Krankenkasse ist die beste zurzeit?
Im Bereich Service erzielt die Techniker Krankenkasse mit 80 von 100 möglichen Punkten das beste Resultat. Bei den Leistungen erreichen 11 Krankenkassen ein gutes Ergebnis. Platz 1 sichert sich die Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) vor der Viactiv und der Techniker.
Was muss ich beachten, wenn ich die Krankenkasse wechseln will?
So funktioniert der Wechsel der Krankenkasse
Eine Kündigung ist dafür seit dem 1. Januar 2021 nicht mehr erforderlich: Ihre neu gewählte Krankenkasse informiert Ihre bisherige Krankenkasse über den Wechsel. Nur Mitglieder, die das System der GKV verlassen wollen, müssen bei der bisherigen Krankenkasse kündigen.
Welche Krankenkasse übernimmt 100%?
Bei der privaten Krankenversicherung (PKV) gilt das sogenannte Verursacherprinzip. So übernimmt die PKV häufig sogar 100 Prozent der Kosten für eine Kinderwunschbehandlung, wenn die Ursache der Kinderlosigkeit des Paares bei der privatversicherten Person liegt.
Wie viel kostet die gesetzliche Krankenversicherung ohne Einkommen?
Wenn Sie keine eigenen Einkünfte haben
Leben Sie ausschließlich von Ersparnissen und haben keine eigenen Einkünfte, zahlen Sie den gesetzlichen Mindestbeitrag von 205,35 Euro (2025).
Kann man mit 60 noch in die gesetzliche Krankenversicherung?
Der Gesetzgeber hat für die Rückkehr in die GKV eine Altersgrenze von 55 Jahren eingeführt. Wer älter ist und längere Zeit in der PKV versichert war, dem ist eine Rückkehr verwehrt.
Ist die Barmer eine gute Krankenkasse?
-Institut hat die Barmer als Branchensieger in der Kategorie Krankenkassen mit dem Siegel „Beste Kundenbewertung 2024“ (Ausgabe 09/2024) ausgezeichnet.
Wie lange dauert es bis man kein Verlangen mehr nach Rauchen hat?
Was ist besser niedriger oder hoher Puls?