Was ist das letzte Wort in der Bibel?

Jesus Christus ist Gottes „letztes Wort“, nach dem nichts Neues mehr kommt. Also nichts, was uns nicht schon durch das Lesen der Bibel und dem Hören auf sein Wort bekannt wäre. Das ergibt sich ganz eindeutig aus dem Tenor der Bibel, insbesondere des Neuen Testaments.

Was sind die letzten Worte in der Bibel?

Das letzte Wort: „Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist“ (Lk 23,46). Jesus war bereit zu vergeben.

Was ist das Letzte in der Bibel?

Offenbarung 22 ist das zweiundzwanzigste und letzte Kapitel der Offenbarung des Johannes oder der Apokalypse und das letzte Kapitel des Neuen Testaments und der christlichen Bibel.

Was ist der letzte Satz in der Bibel?

Es wird keine Nacht mehr geben und sie brauchen weder das Licht einer Lampe noch das Licht der Sonne. Denn der Herr, ihr Gott, wird über ihnen leuchten und sie werden herrschen in alle Ewigkeit.

Was sagt die Bibel darüber, das letzte Wort zu haben?

In 1. Petrus 3 heißt es: „ Jesus hat das letzte Wort über alles und jeden, von den Engeln bis zu den Armeen. Er steht direkt neben Gott und was er sagt, gilt.“ Sie haben vielleicht mit einer Krankheit zu kämpfen; der Arztbericht sagt, dass Sie es nicht schaffen werden. Das ist ein Wort, aber Gott hat das letzte Wort.

JESUS hat das letzte Wort

44 verwandte Fragen gefunden

Was ist das Thema der letzten Worte der Bibel?

Denn der Menschensohn ist gekommen, um die Verlorenen zu suchen und zu retten. Mit seinen letzten Worten teilte Jesus also mit, dass die Aufgabe, für die er gekommen war, erfüllt war. Die Aufgabe, die Erlösung der Welt zu verdienen, war durch sein Werk am Kreuz vollendet. Es waren keine weiteren Zusätze oder Anpassungen mehr nötig – die Erlösung war vollendet.

Was hat Jesus als letztes gesagt?

Marána thá - Unser Herr, komm!) Lukas schreibt in seinem Evangelium in 23,46: 46 Und Jesus rief mit lauter Stimme: Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist. Mit diesen Worten hauchte er den Geist aus.

Was ist der letzte Satz in der Bibel?

Der letzte Vers der Bibel ist Offenbarung Kapitel 22, Vers 21. Und dort heißt es: „ Die Gnade des Herrn Jesus Christus gehört Gottes Volk. Amen. Im mächtigen Namen Jesu.“

Wie endet die Bibel?

Die christliche Bibel endet mit der Offenbarung des Johannes. Es ist das Buch mit den dunkelsten und den hellsten Seiten der Heiligen Schrift. Im Volksmund heißt sie: . Geheime Offenbarung'.

Was ist das letzte Wort im Neuen Testament?

Jesus Christus ist Gottes „letztes Wort“, nach dem nichts Neues mehr kommt. Also nichts, was uns nicht schon durch das Lesen der Bibel und dem Hören auf sein Wort bekannt wäre. Das ergibt sich ganz eindeutig aus dem Tenor der Bibel, insbesondere des Neuen Testaments.

Was steht am Ende der Bibel?

Höchstwahrscheinlich die Offenbarung des Johannes , da die meisten (wenn nicht alle) der anderen biblischen Autoren vor Johannes starben und die Offenbarung in seinem hohen Alter während seines Exils auf Patmos geschrieben wurde.

Was ist die Endzeit in der Bibel?

Als Endzeit wird die letzte Zeit vor dem Weltuntergang bezeichnet. In der Terminologie der abrahamitischen Religionen fällt unter den Begriff auch die Zeit vor dem erlösenden Erscheinen des Messias.

Was ist das letzte, was Gott erschaffen hat?

Nach christlichem Glauben war der Mensch das letzte, was Gott erschaffen hat.

Was sind die letzten Worte der Bibel?

„Amen“ ist das letzte Wort in den meisten englischen Versionen des Neuen Testaments und damit das letzte Wort der gesamten christlichen Bibel. Es findet sich in dieser Zeile (Buch 22, Vers 21) am Ende der Offenbarung des Johannes (King James Version): „Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus sei mit euch allen.“

Was sagte Jesus vor seinem Tod?

Ganz knapp kommt dies in seinen Worten zum Ausdruck: «Ich gebe meinen Leib für das Leben der Welt» (Johannesevangelium, Kapitel 6, Vers 51).

Welches Wort steht am meisten in der Bibel?

Die meistgenannten der ZEHN großen Wörter des Christentums sind allesamt gut biblisch-neutestamentlich fundiert. Das mit Abstand am häufigsten genannte Wort ist LIEBE, gefolgt von JESUS CHRISTUS. Da kommt einem doch das berühmt Wort von Paulus in den Sinn (1 Kor 13,13):

Wie endet die Bibel?

Fazit: Die Offenbarung und die Bibel enden mit einer Einladung, zu ihm zu kommen : zu wachen, zu warten und zu bezeugen (trotz des Leidens), bis er zurückkehrt, um uns in den neuen Himmel und auf die neue Erde heimzuholen. Einleitungsgeschichte: Gott arbeitet immer für sein Volk.

Wie heißt das letzte Kapitel der Bibel?

Die Offenbarung des Johannes (nach manchen Übersetzungen: „Die Offenbarung Jesu Christi durch Johannes“) oder die Apokalypse (nach Offb 1,1, altgriechisch ἀποκάλυψις apokalypsis, wörtlich „Enthüllung“) ist das letzte Buch des Neuen Testaments.

Was wird als Letztes in der Bibel gesagt?

Die Gnade des Herrn Jesus sei mit Gottes Volk . Amen.

Wo endet die Bibel?

Am Ende der Bibel steht das Buch der Offenbarung, griechisch: Apokalypse. Dieses Buch hat einen ausgesprochen mystischen Charakter.

Was ist das letzte Gebet in der Bibel?

Das letzte Gebet der Bibel besteht nur aus drei kleinen Worten: „ Komm, Herr Jesus .“ Mit diesen Worten nehmen wir Christi Einladung an, an unserer eigenen Neugestaltung mitzuwirken. Wir öffnen uns, um Christi Ruf zu hören und zu den Orten und Menschen zu gehen, die selbst einer Veränderung bedürfen.

Was ist der kürzeste Satz in der Bibel?

Konzentrieren wir uns zunächst auf den einen Satz, der, soviel ich weiss, den kürzesten Vers der Bibel bildet: Joh. 11, 35 heisst es: „Jesus weinte“. Tränen in den Augen von Jesus – das ist, wenn man ihn sonst so erlebt in unserer Geschichte und überhaupt im Johannesevangelium, eigentlich erstaunlich.

Wird Jesus nochmal kommen?

Als Jesus Christus am Ende seines irdischen Wirkens in den Himmel auffuhr, verkündeten zwei Engel seinen Aposteln: „Dieser Jesus, der von euch ging und in den Himmel aufgenommen wurde, wird ebenso wiederkommen, wie ihr ihn habt zum Himmel hingehen sehen.

Wie lauten die letzten Worte Jesu?

Hier der Kontext im Psalm 31: „Du wirst mich befreien aus dem Netz, das sie mir heimlich legten; / denn du bist meine Zuflucht. In deine Hand lege ich voll Vertrauen meinen Geist; du hast mich erlöst, HERR, du Gott der Treue. “ (Ps 31,5–6) Auch im Lukasevangelium bleibt Psalm 22 zur Deutung des Todes Jesu wichtig.

Hatte Jesus Angst?

Jesus hatte Angst. Er musste den Weg von Leiden und Kreuz gehen. Es blieb ihm nicht erspart, wie auch uns das eine oder andere Kreuz nicht erspart bleibt, gerade auch in dieser Zeit nicht. Aber all das wird beleuchtet vom Lichtstrahl, der von Ostern, dem Tag der Auferstehung her- kommt.

Vorheriger Artikel
Was verdient Oliver Blume im Jahr?
Nächster Artikel
Hat Deutschland gute U-Boote?