Was ist das Jugendwort 2010?
Niveaulimbo ist das Jugendwort des Jahres 2010.
Was ist das Jugendwort 2009?
Das Jugendwort des Jahres 2009 steht fest! Die Jugendlichen bildeten aus dem umgangssprachlichen Begriff Hartz IV, der unter anderem für das offizielle Arbeitslosengeld II steht und bereits im Jahr 2004 von der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) zum Wort des Jahres gewählt wurde, das Verb „hartzen“.
Was ist das Jugendwort 2006?
Empfehlung verbunden. Zum »Wort des Jahres 2006« wählte die Jury der GfdS Fanmeile. Damit wurden Orte bezeichnet, die während der WM in Deutschland Fußballbegeisterte aus aller Welt zu Hunderttausenden aufsuchten, um dort ihrem ganz besonderen Lebensgefühl Ausdruck zu verleihen.
Was sind die Top 10 Jugendwörter 2024?
- Aura.
- Digga(h)
- Hölle nein.
- Pyrotechnik.
- Nein Pascal, ich denke nicht.
- Talahon.
- Yurr.
- Schere.
"Jugendwort des Jahres": Die Gewinner von 2011 bis 2021
25 verwandte Fragen gefunden
Was ist das Jugendwort 2003?
„Das alte Europa“ ist das Wort des Jahres 2003. Das gab die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) am Freitag in Wiesbaden bekannt.
Was ist das Jugendwort 2012?
Das Jugendwort des Jahres 2012 lautet ‚YOLO'. Dieser Ausdruck ist eine Abkürzung für ‚you only live once' und wird in der Jugendsprache verwendet, um jemanden aufzufordern, eine Chance zu nutzen oder mutig zu sein.
Was ist das Jugendwort 2002?
Und die Worte wurden dem damaligen „Pons-Buch der Jugendsprache“ entnommen (unsere Seite „werbinich“ gab's damals übrigens noch nicht). „Moosen“ bedeutete 2002 so viel wie miteinander schlafen, „Ellis“ waren Eltern und „Ritzenputzer“ nichts anderes als Stringtangas, „chiggen“ rauchen und „Knallwasser“ war Bier.
Was ist das Jugendwort 2011?
"Swag" ist das Jugendwort des Jahres 2011. Die jugendlichen Jurymitglieder und ihre journalistischen Kollegen beeindruckte die schnelle und riesige Verbreitung des aus dem US-Amerikanischen stammenden Wortes. "Swag" landete auf Platz 1 knapp vor "Fail/ Epic Fail" für grober Fehler bzw. Versagen.
Was ist das Jugendwort 2013?
"Babo" lautet es - und stammt aus dem Türkischen. Wer weiß, was dieser Ausdruck bedeutet, darf sich wirklich etwas darauf einbilden: "Babo" ist zum Jugendwort des Jahres 2013 gewählt worden.
Was ist das Jugendwort 2007?
Die am häufigsten eingesandten Begriffe für das neue Wörterbuch waren übrigens tatsächlich Schnitzel und Filet für gut aussehende, also „leckere“, „voll optische“ Mädels und Jungs. Alles gerallt? Im Lexikon ist weiterhin die Rede von “Speichelhockey” für Zungenkuss, “Dachhase” für Katze und “Zehentanga” für Flip-Flops.
Was ist das Jugendwort 2017?
Deutsche Jugendliche sagen stattdessen lieber "I bims": Diese Verballhornung war der Jury der Titel "Jugendwort des Jahres 2017" wert. Wem das zu absurd erscheint, möge mal angestrengt an die eigene Jugend zurückdenken. Es ist und bleibt die Zeit, in dem das Absurde normal ist. In diesem Sinne: Geht fit.
Was ist das Jugendwort 2016?
„Am Fly sein“ ist von der Jury des „Langenscheidt“-Verlags zum Jugendwort des Jahres 2016 gekürt worden. Das Jugendwort des Jahres ist kein einzelner Begriff, sondern besteht aus drei Wörtern und bedeutet laut dem ausrichtenden Veranstalter „etwas oder jemand geht besonders ab“.
Was ist das Jugendwort 2014?
Das Jugendwort des Jahres 2014 lautet ‚Läuft bei dir'. Dieser Ausdruck wird in der Jugendsprache verwendet und bedeutet, dass jemand Erfolg oder Glück hat. Er kann sowohl ernst als auch ironisch verwendet werden, um zu sagen: ‚Du hast es drauf!
Was ist das Jugendwort des Jahres 2015?
Bei der Wahl zum Jugendwort des Jahres galt „merkeln“ als Favorit. Gewonnen hat aber eine andere Neuschöpfung. Der Begriff steht für Menschen, die auf ihr Smartphone starren. Bei der vom Langenscheidt-Verlag abgehaltenen Wahl zum Jugendwort des Jahres 2015 hat sich „Smombie“ durchgesetzt.
Was ist das Wort des Jahres 2024?
Das Australian National Dictionary Centre an der Australian National University (ANU) wählte das Wort „ Colesworth “ zum Wort des Jahres 2024.
Was war das Jugendwort im Jahr 2000?
Die Jugend „lol”-t, „checkt ein”, „checkt ab”, „gammelt hart” und „geht steil”. Musst du beim Lesen dieser Wörter auch schmunzeln? Dann weißt du wohl auch, dass diese Begriffe alle aus der Jugendsprache der 2000er-Jahre stammen.
Was ist das Jugendwort 2025?
Gewonnen hat das Wort "Aura", welches oft scherzhaft für die persönliche Ausstrahlung und den Eindruck verwendet wird, den eine Person auf andere macht. Unter den Top 3 befanden sich neben dem Gewinner die Wörter "Talahon" und "Schere".
Was ist das Jugendwort 2008?
Das Jugendwort des Jahres 2008 lautet ‚Gammelfleischparty'. Dieser Ausdruck wird in der Jugendsprache verwendet, um eine Party für Menschen über 30 Jahren, auch als Ü30-Party bekannt, scherzhaft zu beschreiben. Beispiel Die Ü30-Party am Wochenende wurde von den Jugendlichen als Gammelfleischparty bezeichnet.
Wie heißt das Jugendwort 2001?
"Der 11. September" ist das Wort des Jahres 2001. Das Synonym für die Terroranschläge in New York und Washington habe wie kaum ein anderer Ausdruck das sprachliche Geschehen des zu Ende gehenden Jahres geprägt, erklärte die Gesellschaft für deutsche Sprache am Freitag (14. Dezember 2001) in Wiesbaden.
Was sagt man statt "cringe"?
Cringe bezeichnet ein Gefühl von Fremdschämen und wird auch als Adjektiv verwendet. Es kann zum Beispiel “cringe” oder “cringy” sein, wenn Erwachsene versuchen cool zu wirken oder Jugendsprache verwenden. Früher hätte man alternativ für cringe vermutlich gesagt: „Ahhh, ist das peinlich?! “, „Wie peinlich!
Was bedeutet Aura 1000?
Dafür wird es meistens mit Plus- oder Minuspunkten versehen. Beispiel: ‚Aura' – Bedeutung in der Jugendsprache Positive Aura: Danke schön für deine Hilfe, Akhi; +1000 Aura für dich!
Was sind die Top 3 Jugendwörter?
Das Voting zum Jugendwort 2024 geht in die vorletzte Runde, die Top 3 stehen fest: Es sind Aura, Schere und Talahon. Und wieder sind es vor allem die Social Media, die den größten Einfluss auf den Jugendsprech von heute haben.
Was ist der Mensch Fleischfresser?
Was bringt HDR bei Monitor?