Was ist das Besondere an Mai-Gouda?

Diese traditionsreiche Spezialität wird aus besonders vitamin- und mineralreicher Mai-Milch gemacht. Mai-Gouda reift 6 Wochen in der Rinde und entwickelt dabei einen besonders zart-rahmigen Geschmack. Der junge Käse schmeckt köstlich zu einem Gläschen Wein - und herrlich zu Spargel oder Sommersalat.

Was ist das besondere an Maigouda?

Maigouda Käse ist ein besonderer junger Käse. Dieser Käse wird aus der Milch von Kühen hergestellt, die sich nach dem Winter auf die Wiesen begeben. Sobald die Kühe das frische Gras fressen und dies eine Woche lang tun, verändert sich die Zusammensetzung der Milch.

Ist Mai Gouda junger Gouda?

Dieser Gouda wird aus der ersten Milch hergestellt, die die Kühe geben, wenn sie nach dem langen Winter wieder auf die Weiden dürfen. Die Weidemilch für den Mai-Gouda ist besonders sahnig und aromatisch. Mai-Gouda wird als junger Gouda verkauft und ist entsprechend mild und cremig.

Wie lange reift Mai Gouda?

Lecker mild und sämig im Geschmack. Unser goldgelber Mai Gouda enthält weniger Salz, als andere Käsesorten. Der Käse ist 4 Wochen in der Natur gereift.

Was ist besonders an Gouda?

Junger Gouda schmeckt rahmig und mild, die Käsemasse ist weich bis fast cremig und von fast weißer bis hellgelber Farbe. Erst bei längerer Reifezeit entwickelt sich ein zunehmend kräftiger, würziger Geschmack. Gleichzeitig wird der Käse trockener und dunkelt zu einem intensiven Goldgelb.

Finde den Mai Gouda

43 verwandte Fragen gefunden

Warum ist Gouda so beliebt?

In Deutschland nennen 43% Gouda als ihren Lieblingskäse – er schmeckt gut und ist lange haltbar. Dass der holländische Bauernkäse in Deutschland so beliebt ist, liegt vor allem an der erfolgreichen Vermarktung durch „Frau Antje“, die den Käse seit 1961 ins deutsche Wohnzimmer bringt.

Was macht Gouda anders?

Trotz der Vielzahl von Variablen bei der Herstellung haben Goudas einige wichtige Gemeinsamkeiten. Die beiden Dinge, die Gouda seinen besonderen Charakter verleihen, egal wo er hergestellt wird, sind seine Form – ein abgeflachter Laib – und seine besondere Herstellungstechnik .

Wann gibt es Mai Gouda?

Ab dem 10. Juni gibt es wieder original Mai-Gouda aus Holland. Diese traditionsreiche Spezialität wird aus besonders vitamin- und mineralreicher Mai-Milch gemacht. Mai-Gouda reift 6 Wochen in der Rinde und entwickelt dabei einen besonders zart-rahmigen Geschmack.

Wie isst man gereiften Gouda?

Besonders auf einer Käseplatte empfehlen wir, frisches Obst – wie Äpfel, Pfirsiche oder Birnen – mit Trockenfrüchten – getrockneten Aprikosen und Kirschen – zu mischen, um für mehr Abwechslung zu sorgen. Wenn Sie einen gereiften Gouda zur Hand haben, der süßer und komplexer ist, entscheiden Sie sich für eine süße Kombination mit Schokolade oder sogar einem Brownie .

Was kostet 1 kg Gouda?

159,00 € inkl. MwSt. (13,25 €/1kg) inkl.

Wann sollte man Gouda nicht mehr essen?

Die Oberfläche des Käses sollte dafür kaum nachgiebig und zusätzlich trocken sein. Dies gilt insbesondere für alle Hartkäsesorten, aber auch länger gereifte Käse wie alter Gouda kann in diese Kategorie fallen. Bei starkem Befall an mehr als einer Stelle sollte auch härterer Käse am Stück entsorgt werden.

Welcher junge Gouda ist der beste?

Die Testsieger kommen aus dem Laib

Für alle fünf Vertreter dieser Gattung heißt es nach der Verkostung sehr gut: für die Thekenware von Galeria Kaufhof, Karstadt Feinkost Perfetto, Kaufland, Real sowie Frico aus dem Kühlregal. Sie sind cremig, schmecken aromatisch und manche leicht pikant-würzig.

Wie spricht man Gouda auf Holländisch aus?

Übersetzung für 'Gouda [Käse]' von Deutsch nach Niederländisch. Goudse kaas {de} gastr. Gouda {het} geogr.

Ist Gouda immer aus Holland?

Gouda Holland ist das Resultat der typisch niederländischen Käsekultur. Schon 1184 wurde Gouda in Holland zum ersten Mal schriftlich erwähnt – damit ist er die älteste Käsesorte, die bis heute hergestellt wird.

Ist junger Gouda Hartkäse?

Der Gouda gehört je nach Reifegrad zu den Schnitt- oder Hartkäsen. Egal in welchem Reifestadium, er freundet sich gern mit fruchtbetonten, jungen Rotweinen an. Ein wagenrad-ähnlicher Käselaib, zwölf Kilo schwer – so sah ursprünglich der traditionelle Käse aus der Stadt Gouda aus.

Was ist Wintergouda?

Der Frico Liebling der Saison Winter Gouda ist ein original holländischer Gouda mit geschützter geografischer Angabe (g.g.A.). Er ist pikant-aromatisch im Geschmack durch seine 26-wöchige natürliche Reifung im Laib. Der Frico Gouda wird aus niederländischer Weidemilch hergestellt.

Warum schmeckt mein Gouda wie Cheddar?

Es ist interessant festzustellen, dass Gouda-Käse eine süße Ähnlichkeit mit Englands beliebtem Cheddar-Käse hat . Beide werden nach ähnlichen Rezepturen und Reifezeiten hergestellt, doch Gouda unterscheidet sich durch seine Süße.

Wie viel Gouda darf man essen?

Die Ernährungswissenschaftlerin Melissa Kuman empfiehlt eine tägliche Menge von 30 Gramm. Dagegen erlaubt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) eine höhere Menge von 50 bis 60 Gramm Käse pro Tag. Dies entspricht einer Portion von etwa 2 Scheiben Gouda.

Wie serviert man 1000 Tage alten Gouda?

Landana 1000 DAYS passt ideal zu jeder Käseplatte und wird perfekt von einem passenden Wein begleitet, beispielsweise einem erfrischenden Sancerre oder einem im Fass vergorenen Barolo . Grob gehobelt oder in kleine Würfel geschnitten schmeckt Landana 1000 DAYS auch wunderbar in Salaten.

Wie schmeckt Maigouda?

Graskaas wird in der Regel nur wenige Wochen lang gereift, was zu einem jungen Käse mit einem milden, leicht süßen Geschmack und einer weichen, glatten Textur führt.

Wofür ist Gouda berühmt?

Gouda (niederländische Aussprache: [ˈɣʌudaː]) ist eine Stadt und Gemeinde im Westen der Niederlande zwischen Rotterdam und Utrecht in der Provinz Südholland. Gouda hat 75.000 Einwohner und ist berühmt für seinen Gouda-Käse, Stroopwafels, viele Grachten, Pfeifen und sein Rathaus aus dem 15. Jahrhundert .

Welche Sorten Beemster gibt es?

  • Beemster Mild. Zart & Frisch.
  • Beemster Pikant. Vollmundig & Rund.
  • Beemster EXTRA Pikant. Pikant & Ausgewogen.
  • Beemster Old. Gereift & Exquisit.
  • Beemster X-O. Pur & Vollendet.
  • Beemsdammer. Frisch & Nussig.
  • Beemster Royaal. Edel & Aromatisch.
  • Beemster Royaal Grand Cru. Charaktervoll & Erlesen.

Warum ist Gouda so gesund?

Gouda ist allerdings nicht nur besonders lecker, sondern auch aufgrund seiner Inhaltsstoffe sehr gesund. Er enthält viel Kalzium und hochwertiges Eiweiß. In gereiftem Gouda steckt mehr Kalzium als in jungem Gouda, da dieser einen kürzeren Reifeprozess hat.

Warum ist holländischer Käse so gut?

Viele Gebiete in den Niederlanden liegen unter dem Meeresspiegel. Dadurch ist das Land sehr fruchtbar und dennoch sehr feucht. Andere Nutzpflanzen wie Mais kommen damit nicht gut zurecht, aber das Gras war von hoher Qualität, was wiederum zu einem hochwertigen Käse führt . Auch der Produktionsprozess wurde sehr ernst genommen.

Welches Tier produziert Gouda-Käse?

Gouda-Käse kann aus Kuhmilch, Ziegenmilch oder Schafsmilch hergestellt werden, wobei Gouda aus Kuhmilch am häufigsten vorkommt. Der Geschmack von Gouda-Käse verändert sich mit zunehmendem Alter stark. Junger Gouda-Käse ist mild, geschmeidig, buttrig und cremig – die perfekte Abrundung für ein Sandwich oder Mac and Cheese.