Was heißt "Ich freue mich" auf Plattdeutsch?
Ik frei mi so för di. ➜ #999207 Ich freue mich so für dich.
Was heißt viel Glück auf Plattdeutsch?
Viel Glück! Väl Glück! Kommt wieder vorbei! Kiek mal wedder in!
Wie sagt man "danke" auf Plattdeutsch?
Auf Plattdeutsch sagt man “Danke” normalerweise mit “Dank di”, “Välen Dank!” oder “Ik dank von Harten”.
Was heißt klei mi an de fööt?
Beschreibung. Tolles Motiv mit dem Spruch: Klei Mi An De Fööt - Plattdeutscher Spruch mit der Bedeutung ''Du kannst mich mal''.
Löppt - Ostfriesisches Platt für Anfänger Teil 29 - Herbst
35 verwandte Fragen gefunden
Was heißt "Ich liebe dich" auf Plattdeutsch?
Plattdeutsch Ich liebe dich - ik heff di bannig.
Was heißt "schöne Grüße" auf Plattdeutsch?
WAS BEDEUTET DAS EIGENTLICH? Moin. Der Gruß MOIN stammt ursprünglich aus dem Plattdeutschen.
Was heißt Hol di Stief?
Und wenn einem „Hol di stief, hol di fuchtig oder hol de Ohren stief“ hinterhergerufen wird, schwingt dabei die Ermutigung mit, man solle gesund bleiben, bis bald, man schaffe es schon, man solle sich nicht unterkriegen lassen.
Was heißt Tschüss auf Platt?
seggen (sagen)
Tschüs!, Tschüss!
Was heißt Mook dat?
Monika Albrecht "Mook dat!" heißt so viel wie "Mach's gut!" 🖖 Wi mook dat is anners. Du bist so genial!
Was ist ein Fickel?
*Fickel: Ableitung der Koseform »Fick« zum Rufnamen Friedrich (1387 Fyckel, 1388 Viggel, 1508 Fickel). Außerdem bedeutet Fickel umgangssprachlich so viel wie Ferkel: Wenn jemand beim Essen gern kleckert, ist er eben ein Fickel.
Wie sagt man auf Plattdeutsch "Ich mag dich"?
Beeile dich. Mi geiht dat goot.
Was ist ein Naffel?
nabel(e), mnd. nāvel, naffel, mnl. nāvel(e), nl. navel, aengl.
Was antwortet man auf "moin"?
das Moin besonders betont werden soll („ich grüße Dich besonders herzlich“) auf ein Moin geantwortet wird („Moin zurück“).
Wie bedankt man sich auf Plattdeutsch?
Vääl schöön Dank! Vielen schönen Dank! wenn es in der Ernte viel regnet und über lange Zeit die Ernte nicht trocken eingebracht werden kann; Die Ernte verdirbt.
Was bedeutet "wat moi"?
« Der Ausruf ist niederdeutsch und bedeutet wie schon!
Was heißt küssen auf Plattdeutsch?
Plattdüütsch to'n Fieravend Söten geven (Küssen)
Für das Wort "küssen" gibt es zwar plattdeutsche Wörter wie "snuteln" oder "snüteln", die Plattsnacker suchen aber gerne nach Bildern in ihren Wörtern.
Was heißt leev?
Leev bedeutet „Liebe“ auf Plattdeutsch. Mit viel Liebe mosten wir als junges Hamburger Unternehmen regionales Obst zu neuen Geschmackserlebnissen. Ob durch Typisches, Altbekanntes oder längst Vergessenes – leev sorgt für das saftig neue Heimatgefühl auf der Zunge.
Was heißt Entschuldigung auf Plattdeutsch?
„Up Platt“: „Dat deit mi leed! “ - so entschuldigt ihr euch auf Plattdeutsch - General-Anzeiger.
Was heißt Klei Mi Ann Mors?
Klei mi ann Mors ist ein plattdeutscher Spruch, wenn einem jemand auf die Nerven geht. Es heißt übersetzt Kratze mich am Hintern und ist in Norddeutschland und Hamburg üblich.
Ist Gin gut für die Leber?
Was fragt man eine Putzfrau?