Was heißt auto auf sächsisch?

Als Mäffdl bezeichnen wir Sachsen ein kleines Auto. Ausreichend, um von A nach B zu kommen, aber nicht zwingend eine Reiselimousine.

Was heißt Frau auf Sächsisch?

Das Wort äscha wurde durch Publikumsabstimmung zum bedrohtesten Sächsischen Wort des Jahres 2019 gewählt. Man hört es mittlerweile selten, aber hin und wieder rutscht uns Sachsen doch ein äscha!

Was heißt Katze auf Sächsisch?

Kätz·chen, Plural: Kätz·chen.

Wie nennt man Brot in Sachsen?

Bemme, die

Als Bemme bezeichnen wir in Sachsen eine Scheibe geschnittenes Brot. Die leckersten und mit größter Liebe belegten Bemmen bekommen natürlich unsere Kleinen. Als Pausenbrot für die Schule, belegt (oder wie wir Sachsen sagen: geschmiert) von ihren Eltern.

Was heißt Kartoffeln auf Sächsisch?

„Mauke“ steht für Brei; „Abern“ nennt man die Kartoffeln.

Dialekte Hotline: Sächsisch

34 verwandte Fragen gefunden

Was heißt Hund auf sächsisch?

Das Wort fischelant wurde durch Publikumsabstimmung zum schönsten Sächsischen Wort des Jahres 2009 gewählt.

Was heißt Kaffee auf sächsisch?

Das Schälchen mit dem Heeßen kam auf Umwegen nach Sachsen hergeschwappt. Denn vom Arabischen qahwa ging es zum Türkischen kahve weiter zum Italienischen caffé bis aus dem Französichen café der sächsische Gaffee wurde. Sprachlich gibt es, genau wie bei der Qualität des Heißgetränks, große Unterschiede.

Wie sagt man in Sachsen danke?

Sächsisch für Anfänger – Mäffdl

Heutzutage nennt fast jeder auch dank Sachsen ein "Mäffdl" sein Eigen.

Wie sagt man in Sachsen Hallo?

Daach!: Hallo! Daach!: Hallo! Duhsdämah eingoofn gehn?: Gehst du einkaufen?

Was heißt Brötchen auf sächsisch?

Aus Brötchen wird Semmel oder Schrippe, aus dem einfachen "Hallo" wird "Tach" oder "Servus".

Was heißt auf Sächsisch Marienkäfer?

Sächsisch: Motschekiebchen. Schweizerdeutsch: Himmugüegeli, Muätärgotteschäfer, Mariechäferli. Westmitteldeutsch: Herrgottsdierche, Herrgottstierche.

Wie sagt man in Sachsen zu Brötchen?

Regionale Bezeichnungen

In Thüringen, im südlichen Sachsen-Anhalt und in Sachsen wird sowohl ,Brötchen' als auch ,Semmel' verwendet.

Wie grüßen die Sachsen?

Die Kinder grüßen sich untereinander mit „Servus“. Sie grüßen die Erwachsenen „Grüß Gott“ und der Gegengruß lautet ebenso. Der Lehrer z.B. tritt ins Klassenzimmer und grüßt „Grüß Gott“ und die Schüler erheben sich und antworten im Chor „Grüß Gott“.

Wie sagt man gute Nacht auf sächsisch?

„Schnarch guud! “ = Schlaf gut! / Gute Nacht!

Wie grüßt man in Dresden?

In weniger als einem Jahr gehörte das gute alte „Nu! “/“Nu kla'! “ fest zu meinem Wortschatz dazu. Auch Phrasen wie „Da ka' ma sisch nur an Kopp greifn“ sage ich-unter spaßhaftem Augenrollen meiner Eltern- gerne mehrmals am Tag.

Wie sagt der Sachse guten Tag?

Nu Guudn Daach. Typisch Sachse - typisch sächsisch. Herzliche Begrüßung die jeder aus Sachsen kennt.

Was bedeutet Diggschn?

Ein weiterer gern verwendeter Ausdruck ist „diggschn“, was so viel bedeutet wie „eingeschnappt sein“ oder „beleidigt sein“.

Wie sagt man ich liebe dich auf Sächsisch?

ick liebe dir. Elsässisch: ich hoan dich gear. Hessisch: isch lib disch.

Was ist eine Hutschke?

“, denn der Frosch in unserer Gegend ist eher eine „Hutschke“ bzw. Hetschke“. Deswegen gibt es zum Zweiten auch in der Dresdener Heide den Wegenamen von der alten Hetsche (Hetschke). Es dürfte ja kein Wunder sein, dass der Frosch in unserer Gegend oft eine Rolle spielte.

Was ist ein Schälchen Heeßen?

“Ä Schälchen Heeßen” ist Sächsisch und heißt “eine Tasse Kaffee”.

Wie sagt man Leipzig auf sächsisch?

Leipzig ([ˈlaɪ̯pt͡sɪç]; im sächsischen Dialekt auch Leibzsch [ˈlaɪ̯bt͡sʃ]) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit 601.866 Einwohnern (31. Dezember 2021) bzw. 624.689 (laut Melderegister am 31. Dezember 2022) Einwohnern die einwohnerreichste Stadt im Freistaat Sachsen.

Was ist ein Gogelmosch?

Es fühlt sich ja so an, als ob die Herausgeber Gogelmosch gebrauchen wie sächsisch für Duden, also umfangreiches Nachschlagewerk oder so.

Wie spricht man in Sachsen?

Im Freistaat Sachsen gibt es mehrere Sprachräume: Das Obersächsisch (Meißnisch), Osterländische (rund um Leipzig), Vogtländisch, Erzgebirgisch und Lausitzisch. Allerdings verschwimmen die Grenzen.

Was heißt Eiforbibbsch?

„Eiforbibbsch“ wurde zum „bedrohten Wort des Jahres“ erkoren und lässt sich nicht wortwörtlich übersetzen. Vielmehr handelt es sich um einen ursächsischen Ausdruck des Erstaunens, der heute kaum noch im Alltag verwendet wird.