Was bringt mir die Fachhochschulreife?

Mit der Fachhochschulreife (FHR) beziehungsweise dem Fachabitur erwirbst du die Berechtigung zum Studium grundsätzlich aller Studiengänge an einer Fachhochschule. Die FHR ist ein Bildungsabschluss der Sekundarstufe II. Die Fachhochschulreife besteht aus einem schulischen und einem berufspraktischen Teil.

Was bringt mir eine Fachhochschulreife?

Die Fachhochschulreife berechtigt Sie grundsätzlich zum Studium aller Studiengänge an allen Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften oder entsprechenden Studiengängen an anderen Hochschulen.

Welche Vorteile hat Fachabitur?

Fachhochschulreife nachholen – 10 Gründe
  1. Fachrichtung nach Wahl. ...
  2. Zugang zum Studium. ...
  3. Praktisches Fachwissen. ...
  4. Hohes Bildungsniveau. ...
  5. Anerkennung und Ansehen. ...
  6. Ideale Gehaltsperspektiven. ...
  7. Gefragte Softskills. ...
  8. Fachhochschulreife in jeder Lebenslage.

Ist die Fachhochschulreife ein guter Abschluss?

Generell haben Absolventen von Fachhochschulreife oder Abitur bessere Berufs- und Aufstiegschancen als Real- oder Hauptschüler. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt, dass mit erfolgreich abgeschlossener Fachhochschulreife oder Abitur das Risiko der Arbeitslosigkeit sinkt.

Was kann man nach einer Fachhochschulreife machen?

Mit der fachgebundenen Hochschulreife bist Du normalerweise auf die Studiengänge begrenzt, die in Deinem Zeugnis explizit ausgewiesen sind. Mit der Fachhochschulreife kannst Du alle Studiengänge an Fachhochschulen (FH), Hochschulen (HS) und Berufsakademien (BA) studieren.

Special: Fachabi, Abi und Fachhochschulreife - was Ihr damit studieren könnt!

31 verwandte Fragen gefunden

Welche Berufe mit Fachhochschulreife?

Ausbildungsplätze Hamburg mit Fachabitur
  • Bankkaufmann/-frau.
  • Betriebswirt/in - Außenhandel.
  • Handelsfachwirt/in.
  • Immobilienkaufmann/-frau.
  • Industriekaufmann/-frau.
  • Kaufmann/-frau - audiovisuelle Medien.
  • Kaufmann/-frau - Büromanagement.
  • Kaufmann/-frau - Einzelhandel.

Was ist ein Fachabitur wert?

Die Fachhochschulreife ist ein mindestens genauso hochwertiger Abschluss. Mit ihm kannst du ebenfalls an allen Fachhochschulen studieren. Lediglich das Studium an Universitäten bleibt dir damit in der Regel verwehrt.

Was ist der Unterschied zwischen Fachabitur und Fachhochschulreife?

Das Fachabitur meint ursprünglich die Fachgebundene Hochschulreife, die Dich unter bestimmten Bedingungen zu einem Universitätsstudium berechtigt. Umgangssprachlich wird heute auch die Fachhochschulreife als Fachabitur bezeichnet.

Welche Noten braucht man für die Fachhochschulreife?

Der Erwerb der Fachhochschulreife auf Gymnasien ist aufgrund des höheren Leistungsniveaus prüfungsfrei. Im Zeugnis der Fachhochschulreife müssen insgesamt mindestens 95 (Note: 4,0) von maximal 285 (Note: 1,0) Punkten erreicht werden.

Ist Fachhochschulreife besser als mittlere Reife?

Ist die Fachoberschulreife das gleiche wie die mittlere Reife? Ja, die Bezeichnung Fachoberschulreife ist mit der mittleren Reife gleichbedeutend und meint das Erlangen des mittleren Abschlusses. Die Bezeichnung Fachoberschulreife wird vor allem in den Bundesländern Brandenburg und Nordrhein-Westfalen verwendet.

Kann man mit Fachabi Arzt werden?

Kann ich mit einem Fachabitur in Deutschland Medizin studieren? Nein, in Deutschland benötigst du in der Regel die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder in manchen Fällen zusätzlich zum Fachabitur eine berufliche Qualifikation, um Medizin zu studieren.

Was kann man mit der Fachhochschulreife nicht studieren?

Fachabitur Studiengänge: Einschränkungen gibt es keine, alle Studiengänge an der FH stehen zur Verfügung. Im Prinzip qualifiziert die Fachhochschulreife nicht für ein Studium an der Universität. Ausnahmefälle treten aufgrund der Lockerungen der Zugangsbedingungen der Universitäten auf.

Welche Chancen hat man mit Fachabitur?

Kurz zusammengefasst: Mit Fachabitur oder Hochschulreife haben Sie generell gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz, da viele Arbeitgeber diese höheren Abschlüsse einem Haupt- oder mittleren Schulabschluss vorziehen, auch wenn er nicht erforderlich ist.

Wie viele 5 darf man bei Fachabi haben?

Eine 6 in einem der 10 Fächer führt zur Nichtversetzung. Wer keine Note schlechter als 4 hat, der wird versetzt. Wer zweimal oder öfter in den 10 Kursen die Note 5 oder schlechter hat, der wird nicht versetzt.

Kann man mit Fachhochschulreife an einer Uni studieren?

Mit der Fachhochschulreife kann an jeder Hochschule studiert werden. Davon zu unterscheiden ist die fachgebundene Hochschulreife, bei der der Fokus auf bestimmte einschlägige Fachrichtungen gelegt wird und das dadurch teilweise ein Studium an einer Universität berechtigt.

Ist Fachhochschulreife das Gleiche wie Realschulabschluss?

Der Realschulabschluss ermöglicht unter bestimmten Voraussetzungen den Übergang in die Sekundarstufe II und qualifiziert so für den Besuch von höheren Schulformen, wie der Fachoberschule oder der gymnasialen Oberstufe. Dort können wiederum die Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife verfolgt werden.

Wie bekomme ich die volle Fachhochschulreife?

Die volle Fachhochschulreife wird in der Regel erworben durch einen schulischen und einen praktischen Teil in Form eines entsprechenden Praktikums oder einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung.

Welche Durchschnittsklasse braucht man, um Fachabi zu bestehen?

Bestanden ist die Fachabiturprüfung, wenn alle Gesamtergebnisse mindestens "ausreichend" sind (4 Punkte oder mehr). Ist ein Gesamtergebnis unter 4 Punkten, dann müssen im Abschlussergebnis mindestens 200 Punkte erreicht werden.

Wie lange dauert die FSJ für Fachabi?

Ob Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) - ein geregelter Freiwilligendienst wird in fast allen Bundesländern für den praktischen Teil des Fachhochschulreife anerkannt. Meistens wird vorausgesetzt, dass der Freiwilligendienst zwölf Monate in Vollzeit geleistet wird.

Ist Fachabi schlechter als normales Abi?

Das Fachabitur oder die Fachhochschulreife ist nicht mit dem Abitur gleichzusetzen und ist als zweithöchstmöglicher Abschluss in Deutschland zu bezeichnen. Die Fachhochschulreife besteht aus einem schulischen und einem beruflichen Teil.

Hat man nach der 12. automatisch das Fachabi?

Wer die gymnasiale Oberstufe nicht mit dem Abitur, sondern bereits nach der 12. Klasse abschließt, hat den schulischen Teil der Fachhochschulreife schon geschafft. Den schulischen Teil können Sie aber auch nachholen.

Ist Abitur oder Fachabitur besser?

Nur mit dem Abitur lässt sich in Deutschland an jeder Hochschule jedes Studienfach studieren. Dieser Vorteil bei der Wahlfreiheit hat allerdings seinen Preis: eine höheren Zeit- und Lernaufwand. Das Fachabitur indes spart Zeit. Dafür können Sie damit nur an Fachhochschulen studieren.

Wie viele schaffen Fachabitur?

Im Jahr 2022 erreichten rund 385 000 Schüler eine Hochschulreife. Die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife erwarben vier Fünftel (80,0 %), ein Fünftel (20,0 %) erlangte die Fachhochschulreife.

Kann man mit Fachhochschulreife Medizin studieren?

Im Gegensatz zur Allgemeinen Hochschulreife wird die Fachhochschulreife für ein Medizinstudium nicht anerkannt. Nur mit einem Fachabitur besteht also nicht die Möglichkeit Medizin zu studieren. Jedoch kann die fehlende Hochschulreife durch eine berufliche Qualifizierung ausgeglichen werden.

Kann man mit Fachhochschulreife Psychologie studieren?

Grundsätzlich kann man sich für das Studium der Psychologie auch mit einer fachgebundenen Hochschulreife, also einem Fachabitur, bewerben. In manchen Bundesländern kann man sich auch mit einer anerkannten Berufsausbildung mit Meisterabschluss und entsprechender Berufserfahrung für ein Studium der Psychologie bewerben.

Vorheriger Artikel
Wie schnell sind 500 MB aufgebraucht?
Nächster Artikel
Wie real ist Jason Bourne?