Was heißt Hol di Stief?
Und wenn einem „Hol di stief, hol di fuchtig oder hol de Ohren stief“ hinterhergerufen wird, schwingt dabei die Ermutigung mit, man solle gesund bleiben, bis bald, man schaffe es schon, man solle sich nicht unterkriegen lassen.
Was bedeutet halt dich fuchtig?
Als der «beste Utdruck» wurde die Redensart «Hol di fuchtig» von einer Jury ausgewählt, was so viel wie «Bleib gesund» heißt. Dieser Begriff habe in den letzten Monaten sehr an Aktualität gewonnen.
Was heißt machs gut auf Plattdeutsch?
Holl de Ohren stiev.
Mach's gut, Bleib' gesund.
Was heißt "Ich Liebe dich" auf Platt?
Plattdeutsch Ich liebe dich - ik heff di bannig.
Holl di fuchtig
40 verwandte Fragen gefunden
Was heißt klei mi an de fööt?
Beschreibung. Tolles Motiv mit dem Spruch: Klei Mi An De Fööt - Plattdeutscher Spruch mit der Bedeutung ''Du kannst mich mal''.
Was bedeutet denn man tau?
»Na denn man tau! « Wenn es etwas zu tun gibt, packt man das in Norddeutschland am liebsten sofort an. Sobald alle Unklarheiten beseitigt sind, sorgt ein euphorisch gerufenes »Na denn man tau!
Was heißt leev?
Leev bedeutet „Liebe“ auf Plattdeutsch. Mit viel Liebe mosten wir als junges Hamburger Unternehmen regionales Obst zu neuen Geschmackserlebnissen. Ob durch Typisches, Altbekanntes oder längst Vergessenes – leev sorgt für das saftig neue Heimatgefühl auf der Zunge.
Was heißt lachen auf Plattdeutsch?
Lachen op Plattdüütsch – Lachen auf Plattdeutsch: Kumm rin – kiek rut.
Was heißt Mors auf Plattdeutsch?
Die Bedeutung von Hummels Ausruf ist recht schlicht: Mors ist plattdeutsch und bedeutet Arsch. Es soll eine Kurzform des niederdeutschen Ausspruchs "Klei di an'n Mors" ("Kratz dich am Arsch") gewesen sein.
Was bedeutet halt mal mein Bier?
Im übertragenen Sinne könnte man auch sagen: Halt mein Bier, und guck wie ich XY mache. Doch die Bedeutung hat sich durch diverse Internet-Memes gewandelt. So kann er auch verwendet werden, um jemanden zu übertrumpfen. Also um zu zeigen, dass eine eigentlich unmögliche Sache doch machbar ist.
Was bedeutet sabbel nich dat geit?
So kann es vorkommen, dass wir uns in einem Moment der Schwäche zu einem etwas forscheren »Sabbel nich, dat geit! « hinreißen lassen. Und das soll soviel heißen wie: »Nicht so viel reden, sondern einfach machen«.
Was heißt küssen auf Plattdeutsch?
Plattdüütsch to'n Fieravend Söten geven (Küssen)
Für das Wort "küssen" gibt es zwar plattdeutsche Wörter wie "snuteln" oder "snüteln", die Plattsnacker suchen aber gerne nach Bildern in ihren Wörtern.
Was heißt "Gute Nacht auf Platt"?
-- Gauden Abend! `N Abend ok! Gute Nacht! -- Gaude Nacht! Nacht ok!
Was ist eine Löke?
1a. 'großes, zottiges, plumpes Tier', bes. biger Mensch', anerkennend, 3: Wb-Holzl 136 (HA-Ba).
Was bedeutet es, den Sack zu machen?
Bedeutungen: [1] eine Sache abschließen, zu Ende bringen. Synonyme: [1] den Deckel draufmachen den Sack zubinden.
Was heißt 88 auf Plattdeutsch?
Eine Zahl tanzt deutlich aus der Reihe und das ist 88. Statt 'oacht' findet man dort 'tach' am Anfang. Die oberflächliche Erklärung ist einfach: es wurde ein Teil vom Wortteil 'tachentich' nach Vorne kopiert.
Was heißt dumm auf Plattdeutsch?
de Fiebelquinten (nur Pl.) de Fiebelquintjes (nur Pl.)
Was heißt klei mi am Mors?
Klei mi ann Mors ist ein plattdeutscher Spruch, wenn einem jemand auf die Nerven geht. Es heißt übersetzt Kratze mich am Hintern und ist in Norddeutschland und Hamburg üblich.
Was heißt Entschuldigung auf Plattdeutsch?
„Up Platt“: „Dat deit mi leed! “ - so entschuldigt ihr euch auf Plattdeutsch - General-Anzeiger.
Was verdienen Führungskräfte bei der Bahn?
Ist Hasch jetzt legal?