Was ist ein Butscher?
Das Wort butschern stammt aus dem Niederdeutschen und leitet sich von Butscher ab. Ein Butscher ist ein kleiner Junge, der sich gerne draußen – bevorzugt an Häfen – herumtreibt ⛵️⚓️💕 Deshalb bedeutet butschern heute so viel wie draußen herumstromern, herumstrolchen oder etwas unbestimmtes unternehmen.
Was bedeutet Rumbutschern?
In Hamburg gibt es für derartige Aktivitäten den Begriff „rumbutschern“. Er benennt ein Verhalten von Kindern, das mit toben, spielen, suchen, erfinden und treiben lassen umschrieben werden kann.
Woher kommt der Begriff Butschern?
Das schönste plattdütsche Wurt 2021 heißt: „butschern“. Es bedeutet „einfach raus gehen, mal was unternehmen“.
Was bedeutet Rumblödeln?
Jux machen · Unsinn machen · Unsinn treiben · Witze machen · albern · blödeln · flachsen · herumalbern · herumblödeln · herumkaspern · juxen · scherzen · spaßen · ulken · witzeln ● herumkalbern regional · (sich) in Blödeleien ergehen geh.
LS22 Kartenvorstellung Butschern
22 verwandte Fragen gefunden
Was ist ein Butsche?
Bedeutungen: [1] norddeutsch, umgangssprachlich: Junge. Beispiele: [1] „Ein kleiner Butscher zog an seiner blauen Hose: ‚Wann kommt denn der Frühling, Onkel Matrose?
Was ist ein Bäbber?
Bäbber – der Aufkleber
Für alle, denen es noch nicht klar war, kommt hier die einfache und knappe Auflösung: „Ein Bäbber ist ein Aufkleber“. Der Begriff stammt aus dem Schwäbischen und kommt aber auch in gewisser Weise manchmal in der Schweiz zum Einsatz.
Was ist ein Bremer Butscher?
Im Garten, im Wald oder einfach im irgendwo sein, wo Kinder eine Spielmöglichkeit suchen. Butschern leitet sich von der Person "Butscher" ab: Der Ausdruck war eher eine Koseform für einen plietschen Jungen, der sich im Hafen herumtrieb.
Wie sagt man in Bremen Hallo?
Deshalb kennen auch alle aus Bremen den Spruch: „In Bremen sagt man Moin! “ Übrigens: Die Grußformel Moin tritt nicht nur in Norddeutschland, sondern in abgewandelter Form u.a. auch in Luxemburg, der Schweiz, den Niederlanden und den skandinavischen Ländern auf.
Was ist typisch bremisch?
Bremisch ist ein Dialekt mit vielen niederdeutschen Einsprengseln und aus dem Platt übernommenem Satzbau: das "Missingsch". Typisch bremisch ist es auch, zu nuscheln und Silben zu verschlucken. Gerade ältere Bremer*innen s-tolpern zudem gern noch über den s-pitzen S-tein.
Wie sagt man "Guten Morgen" in Bremen?
Folgende Begriffe werden dir wahrscheinlich im Alltag in Bremen begegnen: Bild 1/19 Moin - Guten Morgen, guten Tag! (Sagt man aber auch abends, im Grunde immer.)
Was ist ein Bepper?
Feinstaubplakette · Umweltplakette. Begutachtungsplakette · Prüfplakette · Pickerl (ugs.)
Was ist ein Buddle?
1) In Deutschland mundartlich verwendete Bezeichnung (auch Buttel) für eine Flasche. Wahrscheinlich handelt es sich um eine plattdeutsche Verballhornung des englischen Begriffes „Bottle“.
Was bedeutet bibberle?
Ein Küken (in Österreich auch Kücken, Wuserl oder Singerl, schwäbisch Bibberle, Schweizerdeutsch Bibeli, bairisch Biberl, ostmitteldeutsch auch Küchlein, Kippchen, Schüppchen oder Schüpplein, in Südtirol Pussile) ist in der Ornithologie ein Jungtier der Vögel (frisch geschlüpft bis juvenil).
Was ist eine Brüsche?
'Beule, Wasser-, Blutblase', mhd. brūsche nhd. landschaftlich auch Briesche, Bruse. Herkunft ungewiß.
Was ist ein Buttock?
Gesäß Das Gesäß (anatomisch Nates, Clunes, Regio glutea, Regio glutealis, Glutealregion) ist ein nur bei Menschen und ansatzweise bei Primaten ausgeprägter Körperteil am unteren Rumpfende.
Was ist ein Bongat?
Bongart (auch de Pomerio oder Bongard) ist der Name eines jülichschen Uradelsgeschlechts der niederrheinischen Reichsritterschaft. Aufgrund der Namens- („Bongart“ = Baumgarten) und Wappenübereinstimmung mit den baltischen Baumgarten wird eine Verwandtschaft angenommen, die aber urkundlich bisher nicht belegt ist.
Was ist ein Bachel?
Demnach versteht man unter einem Bachl (Bachel) in Städten wie Nördlingen, Memmingen, Kempten und Oberstdorf einen einfältigen, geistig zurückgebliebenen Menschen. Im Westallgäu gilt zudem eine rundliche, kleine Person als Bachl, während in Pelzheim ein grobschlächtiger, unbeholfener Mensch so bezeichnet wird.
Was ist ein Budde?
Benennung nach Beruf zu niederdeutsch (regional) budde 'Harnblase; Dickdarm'. Laut Zoder wird damit in einigen Regionen der beim Herstellen von Wurst verwendete Dickdarm eines Schafes oder Rindes bezeichnet, in anderen das „Dickdarmende mit dem Blinddarmkopf des Schweines“ (Zoder 1968, Band 1, Seite 320).
Was ist eine Hampel?
hampel, m.
haimpel, hamballe, guter narr, tropf Schm. 2, 197; kärnthnisch hampele, heampele schwachsinniger mensch Lexer 132; schwäb.
Was ist ein Bizzie?
Bitzee 2023 - 15 digitale Haustiere zum Anfassen, interaktives Spielzeug mit 15 virtuellen elektronischen Tieren, die auf Bewegung und Berührung reagieren, lila, ab 5 Jahren.
Was ist Tütenkleber?
Das Tütenkleben war früher vornehmlich eine Tätigkeit für Strafgefangene. Wenn man sagte, "der ist Tüten kleben" war damit gemeint, dass jemand im Gefängnis einsaß.
Warum sagt man "3 mal ist Bremer recht"?
Diese Redensart rührt von geschichtlichen Besonderheiten der Stadt Bremen her, in der Gerichtsbarkeit: Drei Instanzen für einen Rechtsweg, drei Zeugen für die Beweiskraft, dreimalige Proklamation zur Erlangung der Rechtsgültigkeit, zudem sollen manche Urteile erst nach drei Gerichtstagen Gültigkeit erlangt haben.
Wie antwortet man auf "moin moin"?
das Moin besonders betont werden soll („ich grüße Dich besonders herzlich“) auf ein Moin geantwortet wird („Moin zurück“).
Was ist ein Butenbremer?
Butenbremer ist die Bezeichnung für aus Bremen stammende, aber woanders auf der Welt lebende Menschen, oder für Menschen aus dem Bremer Umland. Der Bremer Dialekt (siehe dort) oder Bremer Schnack auch Bremer Snak ist ein Regiolekt.
Wer wird DEL Meister 2023?
Wie kriege ich Volumen in den Ansatz?