Was bedeutet C1 171 auf dem Führerschein?

Führerschein C1: Schlüsselzahl 171 Diese ist eine nationale Schlüsselzahl. Das bedeutet, dass es sie so nur in Deutschland gibt. Die Zahl 171 bedeutet, dass Sie mit der Klasse C1 auch Fahrzeuge der Klasse D führen dürfen, welche eine zulässige Gesamtmasse von maximal 7.500 kg besitzen.

Was darf ich mit C1 171 fahren?

Bei der 171 handelt es sich um eine nationale Schlüsselzahl für Deutschland. In der offiziellen Regelung wird festgelegt, dass Sie nur “Klasse C1” fahren dürfen, “gültig auch für Kraftfahrzeuge der Klasse D mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 7500 kg, jedoch ohne Fahrgäste”.

Was bedeutet die 171 beim C1-Führerschein?

Kraftomnibusse fahren: Schlüsselzahl 171

In Deutschland dürfen Besitzer eines C1- oder C1E-Führerscheins auch Kraftomnibusse ohne Fahrgäste fahren. Allerdings nur, wenn die zulässige Gesamtmasse des Fahrzeugs 7,5 Tonnen nicht übersteigt – und die Fahrt der Überprüfung des technischen Zustands dient.

Was bedeutet C1 auf dem Führerschein?

Die Führerscheinklassen C1 und C1E gehören zu den Lkw-Führerscheinklassen und berechtigen Fahrer zum Führen eines Lastkraftwagens oder einer Lastkraftwagen-Anhänger-Kombination. Im Gegensatz zur Klasse B (Pkw) sind beide Führerscheinklassen befristet gültig und müssen regelmäßig erneuert werden.

Wie viel Tonnen darf ich mit dem Führerschein C1E fahren?

Die Klasse C1E berechtigt zum Fahren von Zugfahrzeugen, also einem Fahrzeug gemäß der Klasse C1 oder Klasse B in Kombination mit einem Anhänger (max. 750 kg) mit einem Gewicht von mindestens 3.500 kg und maximal insgesamt 12.000 kg.

Ich erkläre dir die Schlüsselzahlen hinten auf Deinem Führerschein!

45 verwandte Fragen gefunden

Welche Führerscheinklasse verfällt mit 50 Jahren?

Bei einem Umtausch ihrer Fahrerlaubnis erhalten sie neben den Klassen B und BE auch die Klassen C1 und C1E ohne Befristung. Die Berechtigung, mit Klasse 3 auch Fahrzeugkombinationen zu führen, die nach neuem Recht zur Klasse CE gehören erlischt mit Vollendung des 50.

Was bedeutet C1E 12000kg?

Diese Klasse berechtigt zum Führen von Kfz bis 7,5 Tonnen sowie einachsigen Anhängern bis 11 Tonnen. Wichtiger Hinweis: Bei dieser Kombination ist ab Vollendung des 50. Lebensjahres die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung sowie eines augenärztlichen Zeugnisses beziehungsweise Gutachtens erforderlich.

Welcher Jahrgang darf noch 7,5 Tonnen fahren?

Für Wohnmobile gilt: Wer einen Führerschein der Klasse 3 besitzt, seinen Führerschein also vor 1999 erworben hat, darf Reisemobile bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 7,5 t fahren.

Welches Wohnmobil darf ich mit C1 fahren?

Wenn Sie Ihre Fahrerlaubnis nach 1999 bekommen haben, brauchen Sie für ein Wohnmobil über 3,5t einen Lkw-Führerschein der Klasse C1. Damit dürfen Sie Wohnmobile mit bis zu 7,5 Tonnen plus einen Anhänger mit bis zu 750 Kilo Gesamtgewicht steuern. Relativ neu ist der Führerschein B96 für Wohnmobile und Anhänger.

Wann verfällt der Führerschein C1E?

C1- und C1E-Führerscheine, die vor dem 28. Dezember 2016 ausgestellt wurden, sind weiterhin bis zum Erreichen des 50. Lebensjahres gültig.

Wie viel Tonnen darf man mit B fahren 2024?

Klasse B: Gewichtsgrenze

Derzeit umfasst der Autoführerschein der Klasse B nur Kraftfahrzeuge bis zu einer zulässigen Gesamtmasse (zGM) von 3,5 Tonnen, mit bis zu 8 Sitzplätzen plus Fahrersitz. Es dürfen außerdem Anhänger mit einer zGM von maximal 750 kg mitgeführt werden.

Wer muss C1E verlängern?

Das bedeutet also, dass alle Besitzer der C1- und C1E-Klasse spätestens mit Vollendung des 50. Lebensjahres (also dem 50. Geburtstag) den Lkw-Führerschein verlängern müssen. Die Klassen C und CE sind nicht auf ein bestimmtes Alter begrenzt.

Was bedeutet 174 und 175 im Führerschein?

Ergänzt wird dieser mit den Schlüsselzahlen 174 und 175. Dies bedeutet, dass Sie grundsätzlich landwirtschaftliche Zugmaschinen, welche bauartbedingt nicht schneller als 40 km/h fahren, und selbstfahrende Arbeitsmaschinen fahren dürfen, wenn diese eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h vorweisen.

Was bedeutet die Schlüsselzahl 171 im Führerschein?

Wer seinen alten Führerschein in einen neuen EU-Führerschein umtauscht, kann unter Umständen begrenzte Klassen mit sogenannten Schlüsselzahlen erhalten. Diese schränken die Klassen ein, die Sie fahren dürfen. Wer also beispielsweise die alte Klasse 3 vor 1980 erworben hat, bekommt die Führerschein C1-Schlüsselzahl 171.

Welcher Jahrgang darf 125ccm fahren?

Welches Alter ist hier für die Klasse A1 vorgegeben? Grundsätzlich gilt: Sie dürfen den Führerschein für ein 125ccm-Motorrad im Alter von 16 Jahren erhalten. Die Fahrschule dürfen Sie bereits ein halbes Jahr vor Ihrem 16. Geburtstag besuchen, um mit der Ausbildung zu beginnen.

Wann brauche ich keine Lkw-Module?

Es gibt jedoch Ausnahmen. Wenn du deinen Bus oder LKW ausschließlich für private Zwecke, für den nicht-gewerblichen Gütertransport, für Rettungsdienste, in Fahrschulen oder für Polizei und Militär fährst, benötigst du die Module 95 nicht.

Wann fällt die 3,5 Tonnen Grenze für Wohnmobile?

Der finale Beschluss wird im Herbst 2024 erwartet. Im Februar 2024 ist ein weiterer Schritt getan, denn das EU Parlament hat einer Erweiterung des B-Führerscheins auf 4,25 Tonnen final zugestimmt. Letzteres gilt für Wohnmobile und Krankenwagen.

Was ist der Unterschied zwischen C1 und C1E?

Für die Klassen C1 und C müssen 6 Doppelstunden Grundstoff und 10 Doppelstunden Zusatzwissen erbracht werden. Beim Erwerb der Klassen C1E und CE sind 6 Doppelstunden Grundstoff und 4 Doppelstunden Zusatzwissen verpflichtend.

Welchen Führerschein brauche ich für ein 4 Tonnen Wohnmobil?

Um mit minimalem Aufwand die maximale Zuglast zu erhöhen, können Sie den Zusatzführerschein B96 machen. Damit ist es Ihnen erlaubt, Gespanne von bis zu 4,25 t zu ziehen. Das Gewicht des Anhängers darf dabei zwischen 750 kg und 3,5 t liegen.

Wie viel Tonnen darf ich mit dem alten Führerschein Klasse 3 fahren?

Was viele vielleicht nicht wissen: Mit der Klasse 3 dürfen Sie nicht nur Pkw und Lkw bis 7,5 Tonnen fahren. Mit dem 7,5-Tonner können Sie auch Anhänger ziehen. Bis zwölf Tonnen zulässiges Gesamtgewicht kann ein solches Gespann haben.

Welche Führerscheine sind ab 2024 nicht mehr gültig?

Bis 2033 muss jeder Führerschein, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, in einen EU-Kartenführerschein umgetauscht werden. Der Umtausch erfolgt nach Fristen. Bis zum 19. Januar 2024 müssen die Führerscheine der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 mit Ausstellungsdatum bis zum 31. Dezember 1998 umgetauscht werden.

Wer darf alles 4.25 Tonnen fahren?

Das EU-Recht erlaubt in der aktuell geltenden Fassung der Führerscheinrichtlinie 2006/126/EG [Artikel 6 Absatz 4 Buchstabe c)] Inhabern eines Führerscheins der Klasse B bereits heute Fahrzeuge mit einem alternativem Antrieb und einem Gesamtgewicht von bis zu 4,25 Tonnen zu fahren.

Wie lange ist der Führerschein C1E gültig?

Befristung: Klasse C1E wird grundsätzlich nur für 5 Jahre erteilt; danach wird sie für jeweils weitere 5 Jahre nach Vorlage einer positiven Eignungsuntersuchung (Gesundheits-Check und augenärztlichem Gutachten) verlängert..

Was ist der Unterschied zwischen C1E und CE79?

Schlüsselzahl CE 79 (C1E > 12.000 kg, L1 ≤ 3)

Die Fahrerlaubnis der Klasse 3 umfasste auch Kombinationen, die nunmehr in die Klasse CE fallen. Neben den Klassen B, BE, C1 und C1E wird deshalb auf Antrag auch die Klasse CE, eingeschränkt durch die Schlüsselzahl 79 (C1E > 12.000 kg, L1 ≤ 3), erteilt.

Wer darf noch 12 Tonnen fahren?

Dann brauchst du die Zusatzklasse C1E. Diese erlaubt das Fahren einer Kombination aus Zugfahrzeug (C1 oder B) und Anhänger mit einer Gesamtmasse bis 12 Tonnen.

Vorheriger Artikel
Was bedeutet rotes Barett?
Nächster Artikel
Wie riecht for her?