Warum verdienen Werkstudenten so viel?

Neben der Branche beeinflussen auch weitere Faktoren das Gehalt als Werkstudent sehr stark. So spielt neben Deiner Qualifikation auch Dein Studiengang, die Unternehmensgröße, der Standort und die Unternehmensform eine große Rolle darauf bezogen, wie hoch Dein Gehalt als Werkstudent ausfällt.

Was ist ein gutes Gehalt für einen Werkstudenten?

Dein Nettogehalt als Werkstudent/in hängt von Faktoren wie deiner Steuerklasse und Freibeträgen ab. Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest. Somit verdienst du als Werkstudent/in ungefähr 17.664 € - 23.920 € netto im Jahr.

Was ist der Vorteil von Werkstudenten?

Vorteile der Werkstudententätigkeit

Neben einem festen Einkommen hast du als Werkstudent Anspruch auf bezahlten Urlaub, Krankentage und Mutterschutz. Bist du unter 25 Jahren, kannst du unabhängig von der Höhe deines Gehalts weiterhin Kindergeld beziehen.

Wie viel dürfen Werkstudenten maximal verdienen?

Das heißt, dass du mit deinem Jahresgehalt eine bestimmte Grenze – den sogenannten Einkommens-Freibetrag – nicht überschreiten darfst, ohne mit Abzügen beim BAföG leben zu müssen. Diese Grenze liegt bei 6.680 Euro (Stand: Januar 2025) jährlich. Umgerechnet sind das 556 Euro im Monat.

Was passiert, wenn ich als Werkstudent zu viel verdiene?

Was passiert, wenn ich zu viel verdiene – wie werden meine Einnahmen angerechnet? Wenn du durch deine Tätigkeit als Werkstudent im Jahr mehr verdienst als den Freibetrag von 6.672 Euro, werden deine Einkünfte auf deinen BAföG-Anspruch angerechnet.

Lohnen sich Werkstudenten für dein Unternehmen

38 verwandte Fragen gefunden

Was passiert, wenn man als Student mehr als 8000 Euro verdient?

Während der Vorlesungszeit dürfen Studierende nicht mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten, um andere Vorteile nicht zu verlieren. Übersteigt das regelmäßige Gesamteinkommen im Jahr 2024 538 Euro im Monat, müssen sich Studierende selbst krankenversichern und Beiträge zur Pflegeversicherung zahlen.

Wie viel darf man als Werkstudent verdienen 2024?

Studentinnen und Studenten dürfen 2024 mit einem Minijob sozialversicherungsfrei 538 Euro im Monat verdienen, ab 2025 bis zu 556 Euro. Wer höchstens 538 oder 556 Euro im Monat verdient, kann sich kostenlos bei den Eltern über die Familienversicherung der gesetzlichen Krankenkasse versichern.

Wo verdienen Werkstudenten am meisten?

Das höchste mittlere Gehalt beziehen Werkstudent*innen in Baden-Württemberg. Dort verdienen sie bei maximaler Arbeitszeit ungefähr 1.660 Euro pro Monat. Am schlechtesten verdienst du dagegen in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und in Mecklenburg-Vorpommern.

Was passiert, wenn man als Werkstudent über 20 Stunden arbeitet?

Sie können versicherungspflichtig werden, wenn Sie durch regelmäßig anfallende Mehrarbeit, Konferenzteilnahmen u. ä. die Grenze von 20 Stunden für mehr als zwei Monate im Jahr überschreiten. Durch bloße förmliche Einschreibung können Sie das Eintreten der Versicherungspflicht nicht verhindern.

Wer zahlt die Krankenversicherung bei Werkstudenten?

Werkstudenten können nicht mehr über die Familienversicherung der Eltern mitversichert werden, weil ihr Einkommen über der Geringfügigkeitsgrenze liegt. Stattdessen versichern sie sich selbst über die Krankenversicherung der Studenten (KVdS). Dort zahlen sie ihre Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung selbst.

Was ist besser, Werkstudent oder Teilzeit?

Welche Vorteile hat der Werkstudenten Vertrag? Als Werkstudent zahlst du viel weniger Sozialversicherungsbeiträge als normale Teilzeitangestellte. Somit bleibt mehr netto vom brutto übrig. Dir wird lediglich der Arbeitnehmeranteil der gesetzlichen Rentenversicherung (9,35 % vom brutto) abgezogen.

Kann man exmatrikuliert werden, wenn man mehr als 20 Stunden arbeitet?

Bezüglich des Studiums gibt es an der Uni Hamburg keine Obergrenze für die Arbeitszeit, d.h. aufgrund einer hohen Arbeitszeit werden Sie nicht exmatrikuliert. Die Beschränkung auf 20 Stunden ist nur eine Empfehlung der Universität bezüglich dessen, welche Arbeitszeit mit einem regelhaften Studium gut vereinbar ist.

Wie teuer ist ein Werkstudent für den Arbeitgeber?

Minijob (bis 556 Euro): Wenn du nicht mehr als 556 Euro pro Monat in deinem Job als Werkstudent verdienst, zahlt dein Arbeitgeber einen Pauschalbetrag von 15 % deines Bruttolohns. Du trägst lediglich die Differenz – also 3,6 %.

Wie viel darf ein Student verdienen, um noch Kindergeld zu bekommen?

Gute Nachrichten: Auch hier gibt es keine Verdienstgrenze fürs Kindergeld. Dein Kind darf neben dem Studium auch mehr Geld verdienen als Mama, Papa, Oma und Opa zusammen – fürs Kindergeld ist das völlig egal. Aber Achtung: Das gilt nur, wenn es sich um das erste Studium deines Kindes handelt.

Was verdient ein Werkstudent bei BMW?

Was verdienen Werkstudent:innen bei BMW? Bist du bei der BMW Group als Werkstudent:in angestellt, erhältst du ein durchschnittliches Gehalt von 19.600 € brutto im Jahr. Gleichzeitig befindest du dich in einem Bereich (Unter- und Obergrenze) zwischen 10.900 € und 27.100 €.

Wie viel darf man als Werkstudent maximal verdienen?

Von deinem Jahresverdienst werden aber auch noch der sogenannte Arbeitnehmer-Pauschbetrag in Höhe von 1.230 Euro sowie ein Sonderpauschbetrag von 36 Euro abgezogen. Das heißt: Du darfst in einem Jahr sogar 13.326 Euro verdienen, ohne Lohnsteuer zahlen zu müssen.

Können Studenten 40 Stunden arbeiten?

Eine Werkstudentin bzw. ein Werkstudent darf grundsätzlich regelmäßig nicht mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten, auch wenn sie oder er bei mehreren Arbeitgebern beschäftigt ist. Die Höhe des Arbeitsentgelts ist unerheblich.

Hat man als Werkstudent Anspruch auf Kindergeld?

Schreibst Du Dich für ein Studium ein, sprich, verdienst Du mit Deiner Ausbildung kein Geld, hast Du bis zum Ende Deines 25. Lebensjahres Anspruch auf Kindergeld. Deine Eltern müssen die Förderung allerdings beantragen. Das funktioniert ganz einfach online auf der Page der Bundesagentur für Arbeit.

Wie viel dürfen Studenten 2024 verdienen?

Minijob = Steuerfrei

Als Student*in darfst du im Monat bis zu 556 Euro verdienen, ohne Abgaben an den Staat zahlen zu müssen (Stand: December 2024).

Kann man als Werkstudent BAföG bekommen?

BAföG als Werkstudent

Auch als Werkstudent hast du Anspruch auf BAföG. Wie hoch das ausfällt, hängt aber von deinem Einkommen ab – denn beim BAföG gilt ein jährlicher Freibetrag von maximal 6.680 Euro brutto, was den 556 Euro der Minijob-Grenze pro Monat entspricht.

Was sind die besten Werkstudentenjobs?

Das sind die 22 besten Nebenjobs für Studenten
  • Statist.
  • Übersetzer /-in.
  • Kurier.
  • Inventurhilfe.
  • Kellner /-in.
  • Aushilfe.
  • Lichtdouble.
  • Erntehelfer /-in.

Was ist ein guter Stundenlohn für einen Werkstudenten?

Der durchschnittliche Stundenlohn eines Werkstudenten liegt bei 16,00 €, was bei einer Tätigkeit in einem Umfang von 20 Std./Woche einem Gehalt von ca. 1280 € Brutto im Monat entspricht (Stand 2024). Dabei verdienen Werkstudenten, die Ihren Master absolvieren, tendenziell mehr als Bachelor-Studenten.

Kann man als Student 1000 Euro verdienen?

Wer als Student:in über 1.000 Euro im Monat verdienen möchte, muss allerdings mit steuerlichen Abzügen rechnen. Beachte: Wenn du BAföG beziehst, darfst du im Monat nicht mehr als 520 Euro anrechnungsfrei dazuverdienen.

Welche Steuerklasse bin ich als Werkstudent?

In den meisten Fällen sind Werkstudenten in der Steuerklasse 1 eingeordnet, da sie unverheiratet sind und keine Kinder haben. Für sie gilt der Grundfreibetrag von 10.908 € (zzgl. Arbeitnehmerpauschbetrag von 1.230 € + 36 € Pauschalbetrag für sonstige Sonderausgaben).