Warum muss ich meinen Führerschein umtauschen?

Der Hintergrund der Umtauschaktion: Führerscheine sollen künftig EU-weit (EU-Richtlinie 2006/126/EG) fälschungssicher und einheitlich sein. Außerdem sollen alle Führerscheine in einer Datenbank erfasst werden, um Missbrauch zu vermeiden.

Was passiert, wenn ich meinen Führerschein nicht umtauschen will?

Wenn Sie Ihren Führerschein nicht fristgerecht umtauschen, müssen Sie bei einer Polizeikontrolle mit einem Verwarngeld in Höhe von 10 Euro rechnen. Die Länder können in Ausnahmefällen von einem Bußgeld aber auch absehen.

Bin ich verpflichtet, meinen Führerschein zu tauschen?

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in Deutschland schrittweise, gestaffelt nach Jahrgängen. In Deutschland müssen rund 42 Millionen Führerscheine umgetauscht werden.

Warum müssen die alten Führerscheine umgetauscht werden?

Die Richtlinie sieht zudem vor, dass Führerscheine künftig alle 15 Jahre umgetauscht werden müssen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Foto und der Name auf dem Führerschein aktuell sind und stets neue Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Fälschungen angewandt werden.

Wer muss 2024 seinen Führerschein umtauschen?

Fristen
  • vor 1953: Umtausch bis 19.01.2033.
  • 1953 bis 1958: Umtausch bis 19.07.2022.
  • 1959 bis 1964: Umtausch bis 19.01.2023.
  • 1965 bis 1970: Umtausch bis 19.01.2024.
  • 1971 oder später: Umtausch bis 19.01.2025.

Zeit für den Führerscheinumtausch! Wann läuft deine Frist ab? ⏳

35 verwandte Fragen gefunden

Welche Führerscheine sind ab 2024 ungültig?

Januar 2024, Gelegenheit, den alten Führerschein umzutauschen. Betroffen sind erneut Führerscheine, die bis Ende des Jahres 1998 ausgestellt wurden. Diesmal mussten alle, die zwischen 1965 und 1970 geboren wurden, aktiv werden.

Welcher Führerschein muss nicht getauscht werden?

Papierführerscheine umtauschen

Einzige Ausnahme: Wer vor 1953 geboren wurde, der muss seinen Führerschein - egal ob Papier- oder Scheckkartenführerschein (unabhängig vom Ausstellungsdatum) - erst bis zum 19.1.2033 tauschen.

Was kostet ein Führerscheinumtausch?

Nach heutigem Stand sollen die Gebühren für den Umtausch des alten Führerscheins in den EU-Kartenführerschein bundesweit etwa 25 Euro betragen. Hinzu kommen noch die Kosten für ein neues Passbild.

Was ändert sich für 70-Jährige mit dem Führerschein?

Daher soll Senioren ab 70 in Zukunft nur noch einen Führerschein mit einer Gültigkeit von fünf Jahren ausgestellt werden. Dies soll eine regelmäßige Kontrolle der Fahrtüchtigkeit sicherstellen. Normalerweise ist das Dokument 15 Jahre gültig.

Wie sieht der neue Führerschein aus 2024?

Wie schon 2023 müssen auch 2024 alte Pkw-Führerscheine im Papierformat umgetauscht werden. Pkw-Fahrer der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 müssen bis zum 19. Januar 2024 ihren alten Papierführerschein gegen einen neuen fälschungssicheren EU-Führerschein im Scheckkartenformat eintauschen.

Wie lange ist der Scheckkartenführerschein ohne Ablaufdatum gültig?

Mit Umstellung auf die neuen EU-Scheckkartenführerscheine läuft die Gültigkeit der alten rosa und grauen Führerscheindokumente spätestens zum 19. Januar 2033 aus. Diese hatten ursprünglich kein Ablaufdatum. Die ersten Führerscheine traf es bereits Anfang 2022.

Verfallen deutsche Führerscheine?

Der Kartenführerschein ist 15 Jahre gültig und wird nach Ablauf durch eine neue Karte ersetzt . Vor dem 19. Januar 2013 war der Kartenführerschein zeitlich unbegrenzt gültig. Es gibt eine Regelung, dass vor diesem Datum ausgestellte Karten am 19. Januar 2033 ihre Gültigkeit verlieren.

Was darf ich ohne Führerschein fahren, wenn ich vor 1965 geboren bin?

Auch Personen, die vor dem 01.04.1965 geboren wurden, benötigen keinen Führerschein, um mit dem Elektro-Mofa fahren zu dürfen. Diese können einfach unter Vorlage eines Identitätsnachweises beim TÜV eine Prüfbescheinigung beantragen und dann direkt durchstarten.

Was passiert, wenn man mit altem Führerschein erwischt wird?

Geldbuße droht bei Vergessen

Wer vergisst, seinen Führerschein rechtzeitig umzutauschen, muss mit einem Verwarnungsgeld von zehn Euro rechnen. Wie aus der Tabelle ersichtlich ist, endet die erste Frist schon bald: am 19. Januar für die Jahrgänge 1959-1964. Genau ein Jahr später dann die Jahrgänge 1965-1970.

Werden alte Führerscheine ungültig?

Umtausch läuft gestaffelt ab

Die Gültigkeit von Führerschein-Dokumenten ist, anders als früher, nun auf 15 Jahre befristet. Der Umtausch der alten Führerscheine erfolgt seit Januar 2022 Schritt für Schritt. Bund und Länder haben sich auf eine zeitliche Staffelung geeinigt, um einer Überlastung der Behören vorzubeugen.

Was kostet ein Führerschein 2024?

Heute liegen die Kosten im Schnitt bei 66 Euro (Übung, plus 32 Prozent im Vergleich zu 2019) und 90 Euro (Sonderfahrt, plus 80 Prozent). Die Kosten für das Gesamtpaket „PKW-Führerschein“ stiegen von 2019 bis 2024 im Durchschnitt von 2.000 auf 3.300 Euro – ein Plus von 65 Prozent in fünf Jahren!

Wie wird die Fahrtauglichkeit ab 70 geprüft?

Die EU-Kommission plant, dass Autofahrerinnen und -fahrer über 70 Jahren alle fünf Jahre ihre Fahrtüchtigkeit nachweisen: durch einen Gesundheitscheck beim Arzt, eine Fahrprüfung oder eine Selbstauskunft.

Welche Führerscheine sind ab 2024 nicht mehr gültig?

Bis 2033 muss jeder Führerschein, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, in einen EU-Kartenführerschein umgetauscht werden. Der Umtausch erfolgt nach Fristen. Bis zum 19. Januar 2024 müssen die Führerscheine der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 mit Ausstellungsdatum bis zum 31. Dezember 1998 umgetauscht werden.

Welche Jahrgänge dürfen nicht mehr mit dem Führerschein fahren?

Nachdem zuerst Altführerscheine der Jahrgänge 1953 bis 1958 bis zum 19. Juli 2022, anschließend die Jahrgänge 1959 bis 1964 bis zum 19. Januar 2023 und aktuell die Jahrgänge 1965 bis 1970 bis zum 19. Januar 2024 ihre Papierführerscheine umtauschen mussten, sind nun die Jahrgänge 1971 oder später dran.

Was passiert, wenn ich meinen Führerschein nicht umgetauscht habe?

FOCUS online: Was passiert, wenn man den Führerschein nicht rechtzeitig umgetauscht hat und kontrolliert wird? Christian Marnitz: Die Polizei kann eine Verwarnung aussprechen und zusätzlich ein Verwarnungsgeld von 10 Euro erheben. Sobald Sie das bezahlt haben – ggfs.

Ist Führerscheinumtausch Pflicht?

Alle Führerscheine, die vor dem 19.01.2013 ausgestellt wurden, müssen bis zum 19.01.2033 in einen befristeten EU-Kartenführerschein umgetauscht werden. Erfahren Sie hier, wann Sie tauschen müssen!

Was braucht man alles für den Führerscheinumtausch?

Für den Führerscheinumtausch benötigen Sie folgende Dokumente:
  • einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
  • ein biometrisches Passfoto.
  • den aktuellen Führerschein.
  • eine Gebühr von rund 25 Euro*

Was ist, wenn kein Ablaufdatum auf dem Führerschein steht?

Auch wenn auf dem alten Führerschein kein Ablaufdatum vermerkt ist, muss ein Umtausch erfolgen. Wer die Ausbildung in der Fahrschule erfolgreich abgeschlossen hat, erwirbt dadurch eine unbefristet gültige Fahrerlaubnis.

Welcher Jahrgang darf noch 7,5 Tonnen fahren?

Für Wohnmobile gilt: Wer einen Führerschein der Klasse 3 besitzt, seinen Führerschein also vor 1999 erworben hat, darf Reisemobile bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 7,5 t fahren.

Wann verliert man den Führerschein ganz?

Ab wie vielen Punkten ist der Führerschein weg? Ist der Höchstpunktestand von 8 Punkten in Flensburg erreicht, wird der Führerschein entzogen. Ab wie viel km/h ist der Führerschein weg? Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung ist der Führerschein weg ab 31 km/h zu viel innerorts und ab 41 km/h zu viel außerorts.