Hat der Arbeitgeber Anspruch auf den Rentenbescheid?
grundsätzlich müssen Sie Ihren Arbeitgeber über den Rentenbezug informieren. Ob sich daraus eine Verpflichtung ergibt, den gesamten Rentenbescheid vorzulegen, ist eher eine Frage des Arbeitsrechtes. Ggf. können Sie vertrauliche Daten (z.B. Rentenhöhe) in der Kopie schwärzen.
Was braucht der Arbeitgeber bei Renteneintritt?
Wenn die Regelaltersgrenze erreicht wurde, besteht für Altersrentner in der Renten- und Arbeitslosenversicherung keine Beitragspflicht - Arbeitgeber müssen jedoch einen Beitragsanteil zahlen. Entscheidend ist hierbei, um welche Rentenart es sich bei Ihren Beschäftigten handelt.
Wann muss ich dem Arbeitgeber Bescheid geben wegen Rente?
Sollten Sie zum Renteneintritt nicht kündigen müssen, wird Ihr Arbeitgeber automatisch durch die Deutsche Rentenversicherung informiert, sobald Sie den Rentenantrag bei dieser stellen.
Kann der Arbeitgeber eine Rentenauskunft verlangen?
Der Arbeitgeber hat dem zuständigen Sozialleistungsträger oder dem prüfberechtigten Rentenversicherungsträger bzw. der zuständigen Einzugsstelle auf Verlangen Auskunft zu erteilen. Die Auskunftspflicht umfasst die Art und Dauer der Beschäftigung, den Beschäftigungsort und das Arbeitsentgelt.
Rentenantrag: Muss der Arbeitgeber von meinem Rentenantrag etwas wissen?
42 verwandte Fragen gefunden
Kann der Arbeitgeber einen Rentenantrag fordern?
Bestehen begründete Zweifel, ob der Beschäftigte weiter voll erwerbsfähig ist, kann der Arbeitgeber den Beschäftigten auffordern, einen Rentenantrag zu stellen. Verzögert der Beschäftigte schuldhaft den Rentenantrag, ist der Arbeitgeber berechtigt, ihn auf seine Dienstfähigkeit untersuchen zu lassen.
Was meldet der Arbeitgeber der Rentenversicherung?
Bis Ende Februar erhalten Beschäftigte Post vom Arbeitgeber: die jährliche Bescheinigung über die 2023 an die Rentenversicherung abgegebene Jahresmeldung. Die Jahresmeldung beinhaltet Angaben zur Dauer der Beschäftigung und zur Höhe des Verdienstes.
Ist man bei Renteneintritt automatisch gekündigt?
Der Anspruch auf eine Altersrente berechtigt Arbeitgeber nicht, einen Arbeitnehmer zu kündigen. Ein Arbeitsverhältnis endet auch nicht automatisch, wenn ein Beschäftigter die Regelaltersgrenze erreicht. Das gilt für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Kann man Rente beziehen und Vollzeit arbeiten?
Gleichzeitig können Sie Ihre Ihnen zustehende Rente beziehen. Mit Erreichen der Regelaltersgrenze können Sie unbeschränkt hinzuverdienen. Es erfolgt keine Einkommensanrechnung auf Ihre Altersrente. Ab Erreichen der Regelaltersgrenze sind Sie grundsätzlich versicherungsfrei.
Wer informiert die Krankenkasse über den Renteneintritt?
Damit die Rentenzahlung sofort mit dem Rentenbeginn starten kann, empfehlen wir, die Unterlagen mindestens drei Monate vorher beim Rentenversicherungsträger einzureichen. Der Rentenversicherungsträger informiert die Krankenkasse direkt über den Rentenantrag und über die Bewilligung.
Wie lange vorher muss ich dem Arbeitgeber sagen, wenn ich in Rente gehe?
Die Deutsche Rentenversicherung empfiehlt, den Antrag auf Altersrente etwa drei Monate vor dem gewünschten Rentenbeginn zu stellen. Dann bleibt für dritte Stellen wie Arbeitgeber oder Krankenkasse ausreichend Zeit, alle nötigen Informationen zu übermitteln.
Wann muss ich beim Arbeitgeber kündigen, wenn ich in Rente gehen will?
In den meisten Fällen ist hier geregelt, dass das Beschäftigungsverhältnis erlischt, wenn eine unbefristete EM-Rente gewährt wird. Dann müssen Sie nicht kündigen, sondern lediglich Ihrem Chef den Bescheid der Rentenversicherung vorlegen. Ist im Arbeitsvertrag nichts geregelt, sollten Sie selbst tätig werden.
Ist das Erreichen des Rentenalters ein Kündigungsgrund?
Das Erreichen des Renteneintrittsalters ist für sich genommen arbeitsrechtlich ohne Folgen. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis endet also nicht automatisch, sondern muss entweder durch einen Aufhebungsvertrag oder eine Kündigung beendigt werden - wobei eine Kündigung nicht aufgrund des Alters erfolgen darf.
Welche Unterlagen benötigt der Arbeitgeber bei Renteneintritt?
Wie beende ich mein Arbeitsverhältnis, wenn ich in Rente gehe?
Die Inanspruchnahme der Altersrente darf das Arbeitsverhältnis nicht beenden. Denn sonst ist eine Weiterarbeit nicht möglich. Grundsätzlich gilt: Unbefristete Arbeitsverhältnisse enden nicht automatisch im Alter.
Wem muss ich mitteilen, dass ich in Rente gehe?
#1 Rente beantragen
Wer in Rente gehen will, muss das nicht nur dem Arbeitgeber, sondern auch der Deutschen Rentenversicherung (DRV) mitteilen. Denn das eingezahlte Geld fließt nicht automatisch aufs Konto.
Wird der Arbeitgeber über einen Rentenantrag informieren?
Wenn Sie Ihren Rentenantrag stellen, müssen Sie das auch Ihrem Arbeitgeber mitteilen und Ihren Job kündigen. Schließlich muss ihr Chef oder Ihre Chefin die Stelle mitunter neu besetzen und braucht dafür etwas Zeit. Wichtig ist aber: Seine oder ihre Zustimmung ist keine Voraussetzung für den früheren Renteneintritt.
Kann man gleichzeitig Rente und Gehalt bekommen?
Seit 1.1.2023 kann man Lohn und Rente gleichzeitig bekommen - ungekürzt. Das hat immense Bedeutung für die vorgezogenen Altersrenten.
Welche Steuerklasse habe ich, wenn ich als Rentner vollzeit arbeite?
Wenn Betriebsrente und Verdienst aus aktiver Tätigkeit zusammen bezogen werden, muss eines mit Steuerklasse 6 belegt werden.
Kann der Arbeitgeber eine aktuelle Rentenauskunft verlangen?
Für einen Arbeitgeber gibt es KEIN Recht eine Rentenauskunft/Renteninformation/ Rentenverlauf oder sonstige Einsicht in das Rentenkonto wie Beitragszeiten, Rentenpunkte etc. eines Arbeitnehmers anzufordern oder auch selbige einzusehen. Die Angaben im Rentenversicherungskonto gehen den Arbeitgeber nun gar nichts an !
Kann ich ohne Rentenbescheid in Rente gehen?
"JA". Die Rente kommt nicht automatisch, wenn Sie das Rentenalter erreichen. Denn alle Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung gibt es nur auf Antrag - so schreibt es der Gesetzgeber vor. Deshalb müssen Sie unbedingt einen Antrag stellen, um Ihr Rentenverfahren einzuleiten.
Kann ich mich nach 45 Arbeitsjahren arbeitslos melden?
Wenn Sie die geforderten 45 Versicherungsjahre nachweisen können und das passende Alter für diese Rente erreichen, bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als diese zu beantragen. Jedenfalls fallen Sie aus dem Bürgergeld-Bezug heraus. Dies kann Bürgergeld-Bezieher betreffen, die zwischen 64 und 65 Jahre alt sind.
Wann muss ich den Rentenbescheid beim Arbeitgeber vorlegen?
Sie müssen Ihrem Arbeitgeber lediglich mitteilen, wann Sie in Rente gehen. Sie müssen hierzu keinen Rentenbescheid vorlegen. Eventuell haben Sie bei der Antragstellung eine Antragsbestätigung erhalten, hierin ist der geplante Rentenbeginn ersichtlich. Diese dürfte für den Arbeitgeber ausreichend sein.
Was ist eine 57 Meldung?
Geht ein Mitarbeiter in Rente, muss der Arbeitgeber dessen beitragspflichtige Einnahmen dem Rentenversicherungsträger mitteilen. Die notwendigen Daten werden im Rahmen des bestehenden Meldeverfahrens übermittelt.
Für wen macht eine Kreditkarte Sinn?
Wie lange kann man Morphium nehmen?