Wie erfolgreich war das 9-Euro-Ticket?
52 Millionen Mal ist das 9-Euro-Ticket verkauft worden, so der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen in seiner Abschlussbilanz. Mit dem Ticket konnten in den Monaten Juni, Juli und August für nur neun Euro monatlich alle Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr genutzt werden.
Ist Deutschlandticket ein Erfolg?
Vor einem Jahr wurde das Deutschlandticket eingeführt. In keiner anderen Stadt ist es so erfolgreich wie in Hamburg. Erstmals zählt der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) eine Million der günstigen Abonnements. Rund elf Millionen Deutschlandtickets sind bundesweit im Umlauf, etwa eine Million davon im Großraum Hamburg.
Warum kam das 9-Euro-Ticket?
Das Angebot war als Entlastung für Vielfahrer gedacht, sollte aber auch neue Kundenkreise an den ÖPNV heranführen. Insgesamt wurden rund 52 Millionen 9-Euro-Tickets verkauft. Dazu kamen etwa zehn Millionen Abonnenten von Zeitkarten, die das 9-Euro-Ticket in den drei Monaten jeweils automatisch erhielten.
Wie viel hat das 9-Euro-Ticket den Staat gekostet?
"Das 9-Euro-Ticket kostete den Bund 2,5 Milliarden Euro und reduzierte den Autoverkehr nur wenig", bilanzierte die Leiterin des Ludwig Erhard ifo Zentrums für Soziale Marktwirtschaft in Fürth, Sarah Necker. Das Sonderangebot habe den Autoverkehr nur um vier bis fünf Prozent verringert.
Die 9 Euro Ticket Abenteuer
20 verwandte Fragen gefunden
Wie viele Menschen haben das Deutschlandticket gekauft?
Rund 13 Millionen Menschen haben im Juni ein Deutschlandticket besessen. Das berichtet das "Handelsblatt" und beruft sich dabei auf Zahlen des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Das ist ein deutlicher Anstieg verglichen mit dem Vormonat. Anfang Mai lag die Zahl der Abos noch bei 11,2 Millionen.
Was kostet das Berlin Ticket S 2025?
April 2025 zu einem Preis von 19 Euro pro Monat angeboten wird. Mit diesem Beschluss endet die bisherige Bereitstellung des Berlin-Tickets S im Tarifbereich AB zu einem Preis von neun Euro monatlich mit Wirkung zum 31. März 2025. Weitere Änderungen des Tarifangebotes Berlin-Ticket S sind vorerst nicht vorgesehen.
Wessen Idee war das Deutschlandticket?
Wenn der Bundesverkehrsminister ein Thema hat, über das er gerne spricht, dann ist es das Deutschlandticket. Schließlich hat es Volker Wissing (FDP) auch erfunden. Ein digitales Ticket, ein einheitlicher Preis von 49 Euro, gültig in Städten und im Regionalverkehr in ganz Deutschland, so die einfache Idee dahinter.
Wer hat das Deutschlandticket vorgeschlagen?
Die rot-grüne Minderheitskoalition hatte eigentlich einen gemeinsamen Vorschlag für weitergehende Regelungen zum Deutschlandticket vorgelegt. Diese sah eine langfristige Finanzierung des Tickets vor sowie eine Regelung zum Mitnehmen von Kindern.
Kann ich mein 9-Euro-Ticket von Hamburg nach Berlin nutzen?
Mit einer irgendwo in Deutschland gekauften 9-Euro-Fahrkarte konnten Sie überall in Deutschland mit Bus, Straßenbahn oder U-Bahn fahren .
Wie teuer soll das Deutschlandticket 2025 werden?
Ab 1. Januar 2025 steigt der Preis für das Deutschlandticket, früher als 49-Euro-Ticket bekannt, auf 58 Euro. Wie kann man das Ticket, das deutschlandweit für Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr gültig ist, kündigen?
Wer bekommt das Deutschlandticket für 29 €?
Ein um 20€ rabattiertes Deutschlandticket für alle Auszubildenden, Freiwilligendienstleistenden und Studierenden in Bayern. Das 29€-Ticket kann als monatlich kündbares Abo beim örtlichen Verkehrsverbund (bei uns VGN) erworben werden.
Hat sich das Deutschlandticket gelohnt?
Das Deutschlandticket gibt es noch ein Jahr – und dann? Die Finanzierung des Deutschlandtickets für 2025 ist gesichert, doch ob es danach weitergeht, steht in den Sternen – trotz einer Preiserhöhung von 49 auf 58 Euro.
Wer hat das Deutschlandticket eingeführt?
Der Bundestag hat am Donnerstag, 16. März 2023, die Einführung des 49-Euro-Tickets beschlossen.
Wie lange gilt ein 49-Euro-Ticket?
Das Deutschlandticket gibt es nur als monatliches Abo. Und es gilt immer für den aktuellen Kalendermonat. Es ist zwar möglich, das Abo lediglich einen Monat zu nutzen, aber Vorsicht: Man muss auf jeden Fall wieder rechtzeitig kündigen, denn das Abo verlängert sich automatisch.
Was war vor dem 49-Euro-Ticket?
Ein Nachfolger des 9-Euro-Tickets aus dem Sommer 2022 – das war der Plan für das Deutschlandticket. Mit aktuell noch 49 Euro ist das Deutschlandticket von Beginn an allerdings deutlich teurer gewesen. Und früh stand auch fest, dass es mutmaßlich nicht bei diesem Preis bleiben wird.
Warum gab es das 9 € Ticket?
Zur Entlastung der Bürger:innen wegen gestiegener Energiekosten hat die Bundesregierung diese stark vergünstigte Monatskarte beschlossen. Alle sollen davon profitieren, ob Abonnent:in oder nicht – wer jetzt also nicht zuschlägt, hat selbst schuld. Für 9 Euro durchs Hamburger Streckennetz.
Kann man das Deutschlandticket von der Steuer absetzen?
Die Kosten des Deutschlandtickets sind – wie auch die Kosten der Bahncard – absetzbar, wenn Sie die Fahrtkarte für berufliche Fahrten nutzen und das günstiger ist als die regulären Tickets.
Können Ausländer ein Deutschlandticket kaufen?
Ja, auch Personen ohne deutschen Wohnsitz können das Deutschlandticket nutzen . Allerdings gilt auch für sie die Abo-Regelung und Sie müssen das Deutschlandticket rechtzeitig kündigen. Informieren Sie sich am besten direkt beim Ticketkauf über die Regelungen.
Wie viele Deutschlandtickets wurden 2024 verkauft?
Laut einer Umfrage im Jahr 2024 hält rund ein Drittel der Befragten den neuen Preis für angemessen. Das in allen Nahverkehrsmitteln in Deutschland gültige Ticket konnte bereits rund 13 Millionen Mal verkauft werden (Stand Juni 2024).
Wie teuer war das 9-Euro-Ticket?
9-Euro-Ticket: Teuer und ineffizient
Experten des Ifo-Instituts, der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg und der Universität Salzburg (PLUS) kommen zu dem Schluss: Das 9-Euro-Ticket kostete den Bund 2,5 Milliarden Euro und reduzierte den Autoverkehr nur wenig.
Ist das Deutschlandticket für Rentner günstiger?
Einige Senioren in Hamburg, nämlich alle Bezieher von Grundsicherung im Alter und Erwerbsminderungsrente, erhalten bereits ein vergünstigtes Deutschlandticket. Hier greift der Sozialrabatt des HVV, genau wie bei Empfängern von Bürgergeld oder Mitteln nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
Was ist das 29 € Ticket?
Ab April 2025 soll das Ticket statt 9 Euro 19 Euro im Monat kosten. Also mehr als das Doppelte. Anspruchsberechtigt für das Ticket sind vor allem Empfänger:innen von Transferleistungen wie Bürgergeld, Wohngeld oder Zahlungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
Wann endet das Deutschlandticket?
Sie müssen nichts weiter tun, Ihr Deutschland-Ticket Abonnement endet zum Ende des Jahres 2024 und es entstehen keine Kosten für Sie.
Ist die S-Bahn im Deutschlandticket inbegriffen?
Es gilt in Regionalzügen (RE, RE, RB, S-Bahn) in der 2. Wagenklasse . Es gilt nicht in Fernzügen der DB (IC, EC, ICE, ECE) und bei anderen Anbietern, wie etwa FlixTrain. Das Deutschland-Ticket ist im persönlichen Abo zum Preis von 58 Euro im Monat erhältlich.
Was bedeuten die 2 Finger die aufeinander zeigen?
Welche Schmerzmittel greifen nicht das Herz an?