Was ist der Unterschied zwischen Superlativ und Komparativ auf Französisch?
Beim Komparativ steht plus / moins / aussi + Adjektiv + que immer nach dem Subjekt und vor dem Vergleichswort. Beim Superlativ steht der bestimmte Artikel + plus / moins + Adjektiv meist nach dem Bezugswort.
Wann Superlativ und Komparativ?
Komparativ: Die erste Steigerung, gebildet durch die Endung -er. Beispiel: schneller (mein Auto ist schneller). Superlativ: Die höchste Steigerung, gebildet durch die Endung -ste. Beispiel: am schnellsten (mein Auto ist am schnellsten).
Wie verwendet man Superlative im Französischen?
Superlative mit Adjektiven. Um Vergleiche mit Adjektiven anzustellen, setzen Sie einfach le plus oder le moins vor das Adjektiv . Das Superlativwort selbst ist unveränderlich, aber wie immer müssen der bestimmte Artikel und das Adjektiv in Geschlecht und Zahl mit ihrem Nomen übereinstimmen. Cet arbre est le plus grand.
Wann benutzt man mehr und wann moins?
Um Mengenangaben zu vergleichen, verwendest du im Französischen plus de (mehr), moins de (weniger) und autant de (genauso viele).
Steigerung der Adjektive im Französischen - einfach besser erklärt!
18 verwandte Fragen gefunden
Wie bildet man den Komparativ im Französischen?
Der Komparativ wird gebildet, indem man plus (1.), moins (2.) oder aussi (3.) vor das Adjektiv setzt. Nach dem Adjektiv wird que (wie, als) verwendet.
Wann braucht man Autant?
Autant bedeutet so viel/viele und wird normalerweise in Vergleichen verwendet. Tant bedeutet so viel/viele und wird tendenziell zur Verstärkung verwendet.
Wie verwendet man den Komparativ im Französischen?
Um zwei Nomen im Französischen zu vergleichen, verwenden Sie plus … que (mehr … als), moins … que (weniger … als) oder aussi … que (als … als). Adjektive in Komparativsätzen müssen mit dem ersten Nomen übereinstimmen .
Heißt es plus que oder plus de?
Bei Vergleichsnomen muss in Sätzen mit diesen Nomen zusätzlich zu que auch de verwendet werden, wenn das folgende Wort ein Nomen oder eine Zahl ist. Sehen wir uns die folgende Form an: plus de + Nomen + que (mehr als) moins de + Nomen + que (weniger als)
Welche Wirkung haben Superlative?
Der Superlativ ist die höchste Steigerungsform eines Adjektivs. Du benutzt den Superlativ, um klarzustellen, dass es nichts oder niemanden Besseres gibt. Es gibt jedoch drei Formen: Das sogenannte Positiv ist die Grundform, der Komparativ die erste Steigerung und der Superlativ die zwei Steigerung.
Wie heißen die drei Steigerungsformen?
Adjektive kennen drei Steigerungsformen: Die Grundform – auch Positiv genannt (groß), den Komparativ (größer) und den Superlativ (am größten). Der Tiger ist groß. Der Elefant ist größer. Die Giraffe ist am größten.
Was ist ein Beispiel für einen Komparativ- und Superlativsatz?
Sagen wir: „Sie ist groß.“ Die vergleichenden Adjektive in der folgenden Tabelle zeigen, wie Sie zwei Adjektive vergleichen können, indem Sie einem vergleichenden Adjektiv die Endung -er hinzufügen, zum Beispiel: „ Er ist größer als sie.“ Das Adjektiv im Superlativ wird durch die Endung -est gebildet, die, wenn sie hinzugefügt wird, noch höher wird ...
Wann mehr oder most?
"More" gibt dabei den comparative an, während "most" für den superlative steht. Auch "famous" hat mehr als eine Silbe und wird daher mit more und most gesteigert. famous - more famous - most famous: berühmt - berühmter - berühmteste.
Wann benutzt man Pire?
In der Bedeutung « schlecht » wird mauvais regelmäßig gesteigert, doch kann le/la pire auch in der Bedeutung « der/die/das schlechteste » stehen. Das Adjektiv steigerst du in der Bedeutung « klein » regelmäßig.
Wie verwendet man „pire“ auf Französisch?
Im Französischen verwenden Sie das Adjektiv mauvais und seinen Komparativ pire/plus mauvais, wenn: 1. etwas als schlecht/schlechter/am schlechtesten in dem, was es tut, oder als schlecht/schlechter/am schlechtesten im Geschmack (Essen) bezeichnet wird : Ton accent est mauvais, mais mon accent est pire que le tien.
Wann Komparativ und Superlativ?
Der Komparativ vergleicht zwei ungleiche Dinge miteinander. Der Superlativ hingegen vergleicht eine Sache mit mehreren Dingen oder einer Gesamtheit und bildet dabei die höchste Stufe. Die zweite Steigerung wird verwendet, um zu zeigen, dass eine Sache die höchste Eigenschaft im Vergleich zu anderen Dingen hat.
Wann sagt man auf Französisch „Plus“ und „Plus“?
Die allgemeine Faustregel für plus ist ziemlich einfach zu merken: Wenn es verwendet wird, um mehr von etwas auszudrücken (plus de…), wird das „s“ ausgesprochen ; wenn es in einer negativen Bedeutung verwendet wird (ne… plus [nicht mehr], non plus [weder]), wird das „s“ nicht ausgesprochen: Je ne savais plus qui j'étais.
Wann benutzt man plus que?
Verwende das plus-que-parfait, um über eine Handlung oder einen Zustand zu sprechen, die vor einem weiteren Ereignis in der Vergangenheit bereits abgeschlossen waren: Quand j'ai commencé à regarder la télé, j'avais déjà fait. Als ich angefangen habe, fernzusehen, hatte ich meine Hausaufgaben bereits gemacht.
Wann verwendet man „autant de“ auf Französisch?
Vergleichen von Substantiven
Beim Quantitätsvergleich von Substantiven verhalten sich die Komparativadverbien etwas anders: Überlegenheit = plus de. Unterlegenheit = moins de. Gleichheit = autant de.
Was ist der Unterschied zwischen Superlativ und Komparativ im Französischen?
Der Komparativ wird verwendet, wenn Begriffe wie mehr (als) oder weniger (als) ausgedrückt werden. Superlative werden verwendet, wenn etwas das Beste, das Wenigste, das Meiste usw. ist.
Wann verwendet man autant und aussi?
Es ist der Unterschied zwischen „so viel/viele...as“ (autant (de)...que) und „as... (Adjektiv/Adverb)...as“ (aussi...que) . Es gibt keine Chats mehr, die so alt sind. Es ist sehr intelligent, was du tust.
Ist „bien“ ein Superlativ?
Bon ist ein Adjektiv, das Substantive beschreibt, während bien ein Adverb ist, das sich auf Verben bezieht oder diese modifiziert . Im Französischen wird bien in der Superiorform zu le mieux (der Beste). Aber wie die inferiore Superlativform von bon wird bien in seiner inferioren Superlativform als moins bien (weniger gut) geschrieben.
Wann benutzt man tout?
Im Singular bedeutet tout/toute auf Deutsch „ganze": Elle a lu tout le temps. Sie hat die ganze Zeit gelesen. Im Plural übersetzt man tous/toutes mit „alle": Elle a lu tous les livres. Sie hat alle Bücher gelesen.
Wann braucht man sein?
Das Hilfsverb sein verwenden wir in Perfekt, Plusquamperfekt und Futur II für folgende Verben: intransitive Verben (Verben ohne Akkusativobjekt) der Bewegung mit Ortsänderung, zum Beispiel: gehen, laufen, fahren, … Beispiel: Er ist gelaufen.
Was sind Possessivbegleiter in Französisch?
Son, sa, ses und andere Possessivbegleiter im Singular. Für Personen und Nomen im Singular verwendest Du die Possessivbegleiter mon (mein/e), ton (dein/e), son (sein/e, ihr/e), ma (meine), ta (deine) und sa (seine, ihre).
Wo kann ich den familienbonus beantragen?
Welche Lebensmittel bei Demenz meiden?