Kann mir die Krankenkasse das Krankengeld streichen?

Eine Krankenkasse darf die vom Arzt attestierte Arbeitsunfähigkeit durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) überprüfen lassen. Wenn der MDK feststellt, dass der Versicherte wieder arbeitsfähig ist, kann die Krankengeldzahlung eingestellt werden.

Wann streicht die Krankenkasse das Krankengeld?

Nach 78 Wochen (inklusive der ersten 6 Wochen mit Lohnfortzahlung) endet das Krankengeld. Dieses Auslaufen des Krankengelds heißt Aussteuerung. Details zu Anspruch und Dauer des Krankengelds unter Krankengeld, Details zur Höhe unter Krankengeld > Höhe.

Was tun, wenn das Krankengeld gestrichen wird?

Wenn die Krankenkasse die Zahlung des Krankengeldes ablehnt, können Sie Widerspruch einlegen. Oftmals prüft die Kasse den Fall nicht individuell, sondern nach Aktenlage. Das heißt, die Kasse überprüft den vom Arzt angegebenen ICD-Code.

Kann eine Krankenkasse die Arbeitsunfähigkeit aufheben?

Der Medizinische Dienst prüft im Auftrag der Kassen nicht nur den Stand der Erkrankung, also ob beispielsweise die Erwerbsfähigkeit erheblich gefährdet ist, sondern kann auch die Arbeitsunfähigkeit aufheben. Sind Sie damit nicht einverstanden, können Sie gegen das Gutachten vorgehen.

Warum lehnt die Krankenkasse Krankengeld ab?

Warum zahlt die Krankenversicherung nicht? Immer wieder begründen Krankenversicherungen die Ablehnung der Kostenübernahme mit unzureichender medizinischer Notwendigkeit. Es kann aber auch andere Gründe wie Formfehler im Antrag, Überschreitung von Fristen oder eine lückenhafte Begründung der Dringlichkeit geben.

Krankenkasse streicht Krankengeld: Rückwirkende Feststellung der Arbeitsunfähigkeit möglich?

17 verwandte Fragen gefunden

Warum habe ich keinen Anspruch auf Krankengeld?

Keinen Anspruch auf Krankengeld haben in der Regel:

Familienversicherte. Teilnehmende an Beruflichen Reha-Leistungen (= Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben) sowie zur Berufsfindung und Arbeitserprobung. Menschen vor dem 30. Geburtstag in einem Pflichtpraktikum.

Kann die Krankenkasse Zahlung verweigern?

Haben Sie Schulden bei Ihrer Krankenkasse? Normalerweise erhalten Versicherte in dieser Situation nur im Notfall medizinische Leistungen. Doch es gibt eine wichtige Ausnahme: Zahlen Sie Ihre Schulden regelmäßig in Raten ab, darf die Kasse Ihnen keine Leistungen verweigern.

Kann die Krankenkasse das Krankengeld sperren?

Eine „Sperre“ beim Krankengeld gibt es nicht, auch, wenn das manchmal so wirkt. Grundsätzlich erhalten Patienten ab der 6. Woche einer Arbeitsunfähigkeit Krankengeld. Das ist zumindest der Grundsatz.

Kann die Krankenkasse mich zwingen, wieder arbeiten zu gehen?

Ihre Krankenkasse darf Sie zur Reha zwingen. Selbstverständlich haben Sie immer die Möglichkeit, den Bescheid einer Sozialbehörde mithilfe eines Widerspruchs anzufechten. Aber im Grundsatz ist es das Recht der Krankenversicherung, Ihre Erwerbsfähigkeit durch die Reha überprüfen zu lassen.

Wann prüft die Krankenkasse Arbeitsunfähigkeit?

für Ihre Krankenkasse, die Ihnen Krankengeld zahlt, sollten Sie länger als sechs Wochen arbeitsunfähig sein, für Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, der/die diese Einschätzung medizinisch verantwortet.

Wann verliert man Anspruch auf Krankengeld?

Der Anspruch von Beschäftigten auf Krankengeld, das ihnen von der Krankenkasse gezahlt wird, endet nach 78 Wochen. Danach erhalten die Betroffenen das sogenannte Arbeitslosengeld bei Arbeitsunfähigkeit.

Kann die Krankenkasse Krankengeld einbehalten?

Die Krankenkasse kann daher nach § 51 Abs. 2 SGB I ihre Forderung auf Zahlung der Beiträge gegen den Anspruch des Versicherten auf Krankengeld aufrechnen. Die Aufrechnung kann dabei bis zur Hälfte der Geldleistung erfolgen, soweit der Versicherte hierdurch nicht hilfebedürftig im Sinne der Sozialhilfe wird.

Kann die Krankenkasse Arbeitsunfähigkeit beenden?

Eine Krankenkasse darf die vom Arzt attestierte Arbeitsunfähigkeit durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) überprüfen lassen. Wenn der MDK feststellt, dass der Versicherte wieder arbeitsfähig ist, kann die Krankengeldzahlung eingestellt werden.

Wann erhält man kein Krankengeld mehr?

Bild: Pexels Wenn Beschäftigte wegen ihrer Erkrankung nicht mehr an den Arbeitsplatz zurückkehren können, kommt es nach 78 Wochen zur Krankengeld-Aussteuerung.

Wie hoch ist das Krankengeld bei 2000 € netto?

Wie viel Krankengeld erhalten Arbeitnehmer mit einem Gehalt von 2000 Euro Brutto und 1500 Euro Netto? Der Arbeitnehmer erhält den niedrigeren beider Beträge, also 1350 € monatliches Krankengeld.

Ist die Krankenkasse verpflichtet, Krankengeld zu zahlen?

Sie zahlt Arbeitnehmern das Krankengeld. Dabei spielt es keine Rolle, bei welcher Krankenkasse man versichert ist, also ob bei der Barmer, der AOK oder einer anderen Kasse. Denn das Krankengeld gehört zu den Pflichtleistungen, die jede Krankenkasse leisten muss.

Kann mich die Krankenkasse zur OP zwingen?

Zu ihrer Frage: nein, zu einer Operation kann sie keiner zwingen.

Kann die Krankenkasse mich in Rente schicken?

Ihre Krankenkasse kann Sie nicht zwingen, die Rente zu beantragen. Sie kann Sie aber auffordern, innerhalb einer Frist von zehn Wochen einen Antrag auf Reha zu stellen. Kann die Reha Ihre Erwerbsfähigkeit nicht wiederherstellen, wird der Antrag auf Reha als Rentenantrag gewertet.

Kann die Krankenkasse mich rauswerfen?

Die Kassen können zum Beispiel Ihre Beiträge stunden und eine Ratenzahlung akzeptieren. Was passiert, wenn ich nichts mache? Ihre gesetzliche Krankenkasse kann Sie nicht rauswerfen, aber Sie verlieren Ihren Anspruch auf uneingeschränkte Leistungen.

Was tun bei Zweifeln an der Arbeitsunfähigkeit?

Bei berechtigten Zweifeln können Sie als Arbeitgeber bei der Krankenkasse eine sogenannte "Zusammenhangsanfrage" stellen. Das bedeutet: Per Datenaustausch fragen Sie ab, ob vorhergehende Arbeitsunfähigkeiten aufgrund derselben Krankheit bestanden.

Wer hat kein Recht auf Krankengeld?

In der Regel wird das Arbeitslosengeld II bei Krankheit weiter gezahlt. Sollten Sie ausschließlich einen Minijob bis 556,00 Euro ausüben, haben Sie ebenfalls keinen Anspruch auf Krankengeld. Sie erhalten jedoch ab Beginn Ihrer Arbeitsunfähigkeit für bis zu sechs Wochen Entgeltfortzahlung von Ihrem Arbeitgeber.

Kann Krankengeld gestrichen werden?

Personen, die wegen Krankheit nicht arbeiten oder vom Arbeitsmarktservice (AMS) vermittelt werden können, haben Anspruch auf Krankengeld. Aber Achtung: Das Krankengeld kann auch gesperrt werden.

Was tun, wenn die Krankenkasse kein Krankengeld zahlt?

Drei Wege nach dem Krankengeld
  1. Eine Rückkehr in den Job mit Unterstützung durch den Arbeitgeber.
  2. Bei weiterhin bestehender Arbeitsunfähigkeit die Meldung bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter zur Beantragung von Leistungen.
  3. Bei dauerhafter Arbeitsunfähigkeit die Beantragung einer Erwerbsminderungsrente.

Wer hilft mir bei Ärger mit der Krankenkasse?

Bei Problemen mit deiner Krankenkasse kannst du dich an verschiedene Anlaufstellen wenden, darunter das Bundesamt für Soziale Sicherung, regionale Aufsichtsbehörden, die Ombudsstelle für private Versicherungen oder die Unabhängige Patientenberatung Deutschland, die sowohl gesetzlich als auch privat Versicherten zur ...